• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • W 3-Professur für Grundschulpädagogische Forschung mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Unterricht (m/w/d)

    27.05.2022 Universität Koblenz-Landau Landau in der Pfalz W 3-Professur für Grundschulpädagogische Forschung mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Unterricht (m/w/d) - Universität Koblenz-Landau - Logo
  • Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulforschung/Inklusion

    23.06.2022 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W 3-Professur für Grundschulpädagogische Forschung mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Unterricht (m/w/d)

Universität Koblenz-Landau
32/2022
Veröffentlicht am
27.05.2022
Bewerbungsfrist
31.07.2022
Fester Arbeitsplatz
Vollzeit-Stelle
W3 Landesbesoldungsgesetz Rheinland-Pfalz
W 3-Professur für Grundschulpädagogische Forschung mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Unterricht (m/w/d) - Universität Koblenz-Landau - Logo
Landau in der Pfalz

Über uns

Der Campus Landau der Universität Koblenz-Landau und die Technische Universität Kaiserslautern wachsen zur neuen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) zusammen. Wir suchen Sie, um unsere neue Universität am Standort in Landau mitzugestalten.

Im Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften am Campus Landau ist am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter – Arbeitsbereich Grundschulpädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

eine Professur (W 3) für Grundschulpädagogische Forschung mit dem Schwerpunkt Professionalisierung und Unterricht (m/w/d)

Die Grundschulpädagogik in Landau ist ein forschungsstarker und innovativer Arbeitsbereich. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit herausragender fachlicher Expertise, die sich aktiv an der Profilentwicklung des Arbeitsbereiches und des Fachbereichs im Rahmen der Hochschulentwicklung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau beteiligt.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Koblenz-Landau vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität. 

Ihre Aufgaben

Die Aufgaben liegen vorwiegend im Bereich der Allgemeinen Grundschulpädagogik. Die/Der Stelleninhaber/in leistet einen empirischen Beitrag zur Lehr-/Lernforschung in den Bereichen Lehrerprofessionalisierung und Unterrichtsqualität. Erwartet wird die Mitarbeit in einer der Forschungsprofillinien des Fachbereichs („Normativität in Wissenschaft und Lebenswelt“, „Erziehung und Bildung unter Bedingungen der Heterogenität“, „Bildungsprozesse im Kontext von Organisationen“). Vorausgesetzt werden Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln, die Mitarbeit in der universitären Selbstverwaltung und Leitungserfahrung. Die Lehrverpflichtung beträgt 9 Semesterwochenstunden und wird im Lehramt Grundschulbildung erbracht (theoretische Grundlagen der Grundschulpädagogik mit einer forschungsbasiert ausgerichteten Theorie-Praxisverknüpfung, Forschungsperspektiven der Grundschulpädagogik).

Ihr Profil

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des Hochschulgesetzes (HochSchG) des Landes Rheinland-Pfalz. Vorausgesetzt werden ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, eine qualifizierte Promotion in Grundschulpädagogik oder einer benachbarten Disziplin (z.B. Erziehungswissenschaft, Psychologie), pädagogische Eignung sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (§ 49 Abs. 2 HochSchG). Stellen, deren Funktionsbeschreibung die Wahrnehmung erziehungswissenschaftlicher oder fachdidaktischer Aufgaben in der Lehrkräftebildung vorsieht, sollen möglichst mit Bewerberinnen/Bewerbern besetzt werden, die eine dreijährige Schulpraxis nachweisen können.

Ihre Bewerbung

Frauen werden bei Einstellungen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit und solange eine Unterrepräsentanz vorliegt. Dies gilt nicht, wenn in der Person eines Bewerbers so schwerwiegende Gründe vorliegen, dass sie auch unter Beachtung des Gebotes zur Gleichstellung der Frauen überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt einge­stellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung beifügen).

Bewerberinnen/Bewerber senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben mit Angabe Ihrer Forschungsinteressen, Lebenslauf mit wissenschaftlichem Werdegang, Zeugnisse, Publikationsliste, etc.) bis zum 31.07.2022 unter Angabe der Kennziffer 32/2022 ausschließlich per E-Mail an bewerbung@uni-koblenz-landau.de. Bitte fügen Sie Ihrer E-Mail die Bewerbungsunterlagen immer in einer einzigen PDF-Datei bei.
Rückfragen beantwortet gerne Frau Prof. Dr. Anja Wildemann telefonisch unter +49 6341 28034136 oder per E-Mail unter burkhart-h@uni-landau.de.

https://www.uni-ko-ld.de/karriere

Kontakt

Prof. Dr. Anja Wildemann
Dakanin des Fachbereichs 5
+49 6341 28034136
bewerbung@uni-koblenz-landau.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.