• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Agrar, Forst Professor/in Schleswig-Holstein Hochschule

  • W2-Professur Agrarökonomie mit dem Schwerpunkt Farm Data Management

    12.01.2023 Fachhochschule Kiel Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kiel W2-Professur Agrarökonomie mit dem Schwerpunkt Farm Data Management - Fachhochschule Kiel Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur Agrarökonomie mit dem Schwerpunkt Farm Data Management

Veröffentlicht am
12.01.2023
Bewerbungsfrist
24.02.2023
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Kiel Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Kiel
W2-Professur Agrarökonomie mit dem Schwerpunkt Farm Data Management - Fachhochschule Kiel Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Logo
Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht die Fachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. Dabei arbeiten wir interdisziplinär und können als größte Hochschule für angewandte Wissenschaften im Land auf regionale wie internationale Netzwerke zurückgreifen. In den Studiengängen an unseren sechs Fachbereichen widmen wir uns mit rund 8000 Studierenden den aktuellen Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft.

Am Fachbereich Agrarwirtschaft ist daher folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur für Agrarökonomie mit dem Schwerpunkt Farm Data Management

Im Rahmen der Professur wird erwartet, dass die bewerbende Person Grundlagen und Vertiefungen im Bereich der landwirtschaftlichen Unternehmensführung mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Nutzung und interdisziplinäre Einordnung von produktionstechnischen und umweltrelevanten Daten, die u. a. durch Smart Farming gewonnen werden, in Forschung und Lehre vertritt. Dabei soll die Professur den Studierenden des Bachelor- und des Masterstudienganges das landwirtschaftliche Unternehmenscontrolling, das digitale Datenmanagement und die Voraussetzungen eines nachhaltigen Unternehmensmanagements praxisnah vermitteln. Darüber hinaus ist eine grundsätzliche Bereitschaft zur Mitwirkung an weiteren agrarökonomischen und fächerübergreifenden Modulen erwünscht.

Wir freuen uns auf überdurchschnittlich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, die sich bei uns in Lehre und Forschung interdisziplinär einbringen. Die fachliche Qualifikation wird durch Studienverlauf und Promotion im Bereich der Agrar- oder Wirtschaftswissenschaften nachgewiesen. Einschlägige Berufserfahrungen in der agrar- und ernährungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette sind erforderlich. Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Hochschullehre oder anderen Formen der Wissensvermittlung.

Es wird vorausgesetzt, dass sich die bewerbende Person in der Selbstverwaltung der Hochschule maßgeblich engagiert, mit anderen Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen kooperiert und sich in der angewandten Forschung sowie am Wissenstransfer aktiv beteiligt.

Bewerbende Personen müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Danach sind mindestens ein zum Zugang für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, berechtigendes, abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische und didaktische Eignung sowie besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die gute Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, erforderlich. Des Weiteren sind besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sind, Voraussetzung.

Die Fachhochschule Kiel bietet didaktische Aus- und Fortbildung während der ersten beiden Beschäftigungsjahre an. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen sind bis zum 24.02.2023 zu richten an den Dekan des Fachbereichs Agrarwirtschaft, Herrn Prof. Dr. Martin Braatz, Grüner Kamp 11, 24783 Osterrönfeld.

Fachliche und inhaltliche Fragen beantwortet der Vorsitzende des Berufungsausschusses, Herr Professor Dr. Torben Tiedemann, Tel.: 04331 845-126 oder Mail: torben.tiedemann@fh-kiel.de.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.