Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der
führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland.
Als reformorientierte Campusuniversität vereint
sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite
der großen Wissenschaftsbereiche. Das dynamische
Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet
den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen
besondere Chancen zur interdisziplinären
Zusammenarbeit.
W2-PROFESSUR (M/W/D)
FÜR ANGEWANDTE NUMERIK
In der
Fakultät für Mathematik der RUB ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine W2-Professur für Angewandte Numerik zu besetzen.
Gesucht wird eine ausgewiesene Vertreterin oder ein ausgewiesener
Vertreter aus einem aktuellen Forschungsgebiet der computergestützten
Numerik mit Anwendungsbezug. Beispiele sind das Wissenschaftliche
Rechnen mit Anwendungen in den Ingenieurwissenschaften und
der Physik oder das Maschinelle Lernen in der Numerik.
Bewerber/innen sollen in Forschung und Lehre hervorragend qualifiziert
sein. Es wird eine Wissenschaftlerin oder ein Wissenschaftler mit
international sichtbarem Forschungsprofil gesucht, die/der an der
Mathematischen Fakultät vorhandene Schwerpunkte ergänzt und sich
aktiv interdisziplinär einbringt, beispielsweise in den Ingenieurwissenschaften,
der Physik, der Medizin oder den Neurowissenschaften. Eine
aktive Rolle bei laufenden und geplanten Projekten insbesondere im
Rahmen der Universitätsallianz (UA) Ruhr wird erwartet.
Zum Aufgabenbereich der Professur gehört die Lehre in den
mathematischen Studiengängen der Fakultät und im Servicebereich
(mathematische Vorlesungen für Studierende in den Natur- und
Ingenieurwissenschaften und der Informatik).
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung
für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die
Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Weiterhin werden für die Professur erwartet:
- ein hohes Engagement in der Lehre, insbesondere bei neuen
Lehrinhalten im Bereich Data Science,
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem
Arbeiten,
- Erfolge und nachgewiesene Fähigkeit bei der Einwerbung
drittmittelgeförderter Forschungsprojekte,
- die Bereitschaft, sich an vorhandenen Kooperationen zu
beteiligen und neue drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
einzuwerben.
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir
die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von
Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert
sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen, die bei
gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerbungen
von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien der
Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Nachweise besonderer Eignung für
die akademische Lehre, Angaben der Forschungsinteressen, Auflistung
eigener Drittmitteleinwerbungen) werden, möglichst in digitalisierter
Form, bis zum
16.10.2022 erbeten an den
Dekan der Fakultät für
Mathematik der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Dr. Peter
Eichelsbacher, 44780 Bochum, E-Mail: mathe-dekanat@rub.de.
Weiterführende Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Patrick
Henning,
patrick.henning@rub.de, und finden Sie auf der Fakultätshomepage
http://www.ruhr-uni-bochum.de/ffm/.