• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

4 Stellenangebote
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Politik Philosophie Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Professor/in Sachsen-Anhalt Hochschule

  • W2-Professur "Bildungsmanagement"

    26.07.2023 Hochschule Magdeburg-Stendal Stendal W2-Professur "Bildungsmanagement" - Hochschule Magdeburg-Stendal - Logo
  • Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie

    21.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professoren (m/w/d) im Bereich Agrarökonomie - IU Internationale Hochschule - Logo
  • W2-Professur Immobilienbetriebslehre

    14.09.2023 Hochschule Anhalt Bernburg W2-Professur Immobilienbetriebslehre - Hochschule Anhalt - Logo
  • W2-Professur Immobilienwirtschaft, insbesondere Immobilienprojektmanagement

    14.09.2023 Hochschule Anhalt Bernburg W2-Professur Immobilienwirtschaft, insbesondere Immobilienprojektmanagement - Hochschule Anhalt - Logo
  • Professur für Kunstphilosophie und Kulturtheorie (W3)

    07.09.2023 Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle Halle Professur für Kunstphilosophie und Kulturtheorie (W3) - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur "Bildungsmanagement"

Veröffentlicht am
26.07.2023
Bewerbungsfrist
28.07.2023
Vollzeit-Stelle
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zum Arbeitgeberprofil
Stendal
Hochschule Magdeburg-Stendal - Header
Stellenausschreibung
Referenz-Nr.: 075/2023
Die Hochschule Magdeburg-Stendal im Herzen Sachsen-Anhalts eröffnet mit ihrer modernen Ausstattung sowohl beste Studien- und Arbeitsbedingungen als auch zukunftsweisende Forschungsperspektiven. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit eigenem Promotionsrecht sind wir stolz auf unsere interdisziplinären Fachbereiche, die sich durch hohe Qualitätsstandards in der Lehre und der anwendungsorientierten Forschung auszeichnen. Wir bieten an unseren beiden Standorten in Magdeburg und Stendal eine familienfreundliche, kulturell vielfältige und lebenswerte Infrastruktur.
Am Standort Stendal im Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften ist zum 01.04.2024 folgende Stelle in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

W2-Professur „Bildungsmanagement“

Das forschungsstarke Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) bietet als Institut am Fachbereich einen günstigen und förderlichen Rahmen für die Einwerbung und Gestaltung von Forschungsprojekten.
Am hochschulübergreifenden Promotionszentrum Sozial-, Gesundheits- und Wirtschaftswissenschaften besteht zudem die Möglichkeit, Promotionen an der Hochschule zu begleiten.

Ihre Aufgaben:

  • Sie vertreten folgende Fachgebiete mit einer besonderen Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung:
    • Leitung von Bildungseinrichtungen und Personalführung
    • Organisationsentwicklung und Personalmanagement im Sozial- und Bildungssektor
    • Wirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Leitung von Kindertageseinrichtungen
    • Qualitätsmanagement und Evaluation in Bildungseinrichtungen
    • Dienstleistungsentwicklung in Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtungen
    • Betreuung von Praxisforschungsvorhaben, insbesondere im Rahmen von Abschlussarbeiten
    • Beteiligung an übergreifenden Lehraufgaben, namentlich Methodenausbildung
  • Die Lehre erfolgt in beiden Studiengängen der „Kindheitspädagogik“ (grundständig und berufsintegrierend), jedoch insbesondere im berufsintegrierenden Studiengang „Leitung von Kindertageseinrichtungen-Kindheitspädagogik.“ Zur Durchführung von Lehrveranstaltungen arbeiten Sie dabei regelmäßig am Wochenende (Präsenzphasen freitags und samstags) sowie in der Online-Lehre. Weiterhin werden Sie für die Betreuung regionaler Praxisprojekte verantwortlich sein.
  • Wir erwarten von Ihnen einen erfolgreichen Auf- und Ausbau der Forschungsschwerpunkte im Bereich des Bildungsmanagements sowie die Mitwirkung in unserem Promotionszentrum unter der Maßgabe von § 3 der Verordnung über die Verleihung des Promotionsrechts an Hochschulen für angewandte Wissenschaften vom 03.05.2021. Dafür finden Sie ein forschungsfreundliches Umfeld vor.
  • Ihr Engagement im Rahmen des Technologie- und Wissenstransfers und die Zusam­menarbeit mit regionalen und internationalen Akteur:innen sowie Ihr Beitrag zur Entwick­lung der Hochschule sind für Sie selbstverständlich.
  • Darüber hinaus ist uns Ihr Engagement in der Selbstverwaltung wichtig.
Ihr Profil:
Sie passen zu uns, wenn Sie mit Begeisterung lehren und forschen sowie Freude daran haben, unsere Studierenden beim Lernen zu unterstützen und auf ihrem Karriereweg zu begleiten.
  • Sie haben ein Hochschulstudium in Geistes,- Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und besitzen die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird (wünschenswert wäre dabei ein thematischer Bezug zum Lehrgebiet). Darüber hinaus haben Sie auf dem Berufungsgebiet publiziert.
  • Sie weisen pädagogische Erfahrungen nach. Damit sind Sie in der Lage, Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln, ob in Präsenz, online oder in Hybrid- bzw. Blended-Learning-Szenarien. Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen oder in vergleichbaren Lehrsituationen sowie in der Arbeit mit Lernplattformen sind von Vorteil.
  • Sie weisen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in den Handlungsfeldern/Bereichen der frühen institutionalisierten Bildung, Erziehung, Betreuung und Förderung von Kindern sowie Bildungsmanagement nach. Die besonderen Leistungen haben Sie in einer beruflichen Praxis erbracht, von der grundsätzlich drei Jahre außerhalb des Hochschulbereiches ausgeübt wurden.
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Leitung, Praxis, Beratung, Aus- und Weiterbildung im Kontext von Kindertageseinrichtungen sowie Mitarbeit in frühpädagogischen Organisationen und Verbänden.
  • Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in der Einwerbung von Drittmitteln und der Leitung von Forschungsprojekten mit. Ebenso sind internationale Erfahrungen sehr erwünscht.
  • Sie können Studierendengruppen leiten und sich in die Belange der Studierenden einfühlen. Durch Ihre Teamfähigkeit und Ihre Kommunikationssicherheit zeigen Sie Ihre Freude an der Zusammenarbeit mit Studierenden und am konstruktiven Diskurs zum Wohle der Hochschule.
  • Sie verstehen es, wissenschaftliche Erkenntnisse in deutscher und englischer Sprache verständlich zu vermitteln sowie im deutschsprachigen Hochschulalltag sicher zu kommunizieren.
Die allgemeinen Berufungsvoraussetzungen für Professor:innen ergeben sich aus § 35 Abs. 2 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt in der aktuellen Fassung. Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (u.a. bis zur Vollendung des 52. Lebensjahres) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, andernfalls im unbefristeten privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Da die Lehre und die Einbindung der Hochschule in der Region einen hohen Stellenwert einnehmen, findet die Betreuung der Studierenden vorrangig in Präsenz statt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass Ihr Lebensmittelpunkt zur Erfüllung der Professur in der Region liegen wird.
Weitere Hinweise für Ihre Bewerbung sowie zu dem, was wir Ihnen in Ihrem neuen Arbeitsumfeld bieten, finden Sie auf unserem Berufungsportal „Der Weg zur Professur“.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie uns bei der Ausbildung junger Menschen unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 28.07.2023 über das Onlineportal an die Rektorin Frau Prof. Dr. Manuela Schwartz. Wir freuen uns ebenso auf Ihre Bewerbung, wenn Ihre Berufungsvoraussetzungen erst in naher Zukunft (Zeitpunkt der Beschlussfassung durch die Berufungskommission) erfüllt sind.
Die persönlichen Vorstellungen sind in ca. zwei Monaten nach Ende der Bewerbungsfrist geplant.
Bei Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gern an die Wissenschaftliche Koordinatorin Frau Hertha Schnurrer unter Tel.: +49 (0) 3931-2187- 4801 oder per E-Mail: hertha.schnurrer@h2.de wenden.
Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens beantwortet Ihnen gern unsere Referentin im Rektorat Frau Antje Völker per E-Mail: antje.voelker@h2.de
Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber:innen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
www.h2.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
4 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.