• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Kultur Sprachen und Literatur Professor/in Schleswig-Holstein Hochschule

  • W2-Professur Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen

    01.09.2022 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel W2-Professur Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
  • Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik

    07.09.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Dozenten (m/w/d) im Bereich Soziale Arbeit Pädagogik - IU Internationale Hochschule - Logo
  • W2-Professur für Didaktik der Geschichte

    01.09.2023 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel W2-Professur für Didaktik der Geschichte - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
  • Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track für Pädagogische Psychologie

    01.09.2023 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel Juniorprofessur (W1) mit Tenure Track für Pädagogische Psychologie - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen

Veröffentlicht am
01.09.2022
Bewerbungsfrist
12.10.2022
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
Christian-Albrechts-Universität - Logo
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.
Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen

(Nachfolge Prof. Dr. Ulrich Hoinkes)
zu besetzen.
Die*der Stelleninhaber *in vertritt die Sprachdidaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch in Forschung und Lehre, darunter Französisch und Spanisch als Schwerpunktsprachen, und soll darüber hinaus Kenntnisse der empirischen fremdsprachendidaktischen Unterrichtsforschung und/oder kulturdidaktischer Ansätze nachweisen.
Von der Professur werden die Entwicklung innovativer Forschungsprojekte, die Weiterentwicklung des fachdidaktischen Lehrangebots sowie Aktivitäten in der Drittmitteleinwerbung und im Bereich internationaler und interdisziplinärer wissenschaftlicher Kooperationen erwartet. Dabei soll die Vernetzung mit den anderen Teildisziplinen am Romanischen Seminar, insbesondere den Sprach- und Kulturwissenschaften, dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) sowie den anderen Fachdidaktiken einen Schwerpunkt bilden.
Zu den Aufgaben gehören ferner die Koordination der schulpraktischen Studien am Romanischen Seminar, die aktive Mitarbeit im Forum für Fachdidaktik, die Kooperation mit den Schulen, den Abgeordneten Lehrkräften und dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) sowie auch die Bereitschaft, sich in der akademischen Selbstverwaltung zu engagieren.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in spanischer und/oder französischer Philologie, eine für die wahrzunehmende Aufgabe einschlägige Promotion im Bereich der Sprachdidaktik und/oder des Interkulturellen Lernens von romanischen Sprachen sowie einschlägige wissenschaftliche Leistungen, die im Rahmen einer Juniorprofessur oder durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen in einem der Bereiche der Kulturdidaktik oder der empirischen Unterrichtsforschung nachzuweisen sind. Weitere berufliche Erfahrungen als Fremdsprachenlehrkraft an Schulen sind erwünscht.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen, insbesondere auf den Nachweis auf eine dreijährige Schulpraxis im Sekundarschulbereich. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse unter Angabe der Dienst- und Privatadresse mit Telefonnummer und Email) richten Sie bitte bis zum 12.10.2022 an den Dekan der Philosophischen Fakultät der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel, Olshausenstraße 40, 24098 Kiel.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise in elektronischer Form (eine einzige PDF-Datei) an bewerbungen@philfak.uni-kiel.de. Im Falle der elektronischen Bewerbung ist die zusätzliche Versendung der Bewerbung auf dem Postweg nicht erforderlich. Bei postalischer Übersendung wird die Bewerbung zur weiteren Verarbeitung digitalisiert





Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.