An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist am Institut für Geowissenschaften, Abteilung Geophysik, zum 01.04.2024 eine
zu besetzen.
Gesucht wird eine wissenschaftlich international ausgewiesene Persönlichkeit, die über eine herausragende Erfolgsbilanz in innovativer Forschung auf dem Gebiet der numerischen Modellierung gekoppelter thermo-hydro-mechanischer Prozesse in der Erdkruste zum quantitativen Verständnis geodynamischer Vorgänge und Phänomene verfügt, z. B. in Zusammenhang mit Seismizität, Vulkanismus, Tektonik, Permafrostdegradation, Massenbewegungen oder Erosion.
Lehre ist integraler Bestandteil der Professur. Der*die zukünftige Stelleninhaber*in soll in der Lehre die gesamte Breite der Geodynamik/Physik der festen Erde sowie die numerische Prozessmodellierung in den Studiengängen B.Sc. Meteorologie und Geophysik und M.Sc. Physik der Erde und Atmosphäre abdecken und an der Weiterentwicklung der Studiengänge mitwirken. Ausgezeichnete didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrungen werden vorausgesetzt.
Es wird erwartet, dass der*die zukünftige Stelleninhaber*in ein international sichtbares Forschungsteam aufbaut und eine führende Rolle bei der Konzeption und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich der interdisziplinären Erdsystemforschung einnimmt. Dabei sind Kooperationen mit den vorhandenen Professuren am Institut für Geowissenschaften, mit anderen Fachbereichen der Universität Bonn sowie mit Partnern innerhalb des Geoverbunds ABC/J gewünscht, insbesondere mit Beiträgen zu den transdisziplinären Forschungsbereichen der Universität Bonn. Eine aktive Beteiligung am akademischen Management ist obligatorisch.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 HG NRW.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über einen Dual Career-Service. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit
nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungsprofil und -plan, Angaben zu eingeworbenen Drittmitteln, Lehrportfolio, Publikationsliste, Kopien von Hochschulzeugnissen und -urkunden) werden bis zum 11.04.2023 an die Fachgruppe Erdwissenschaften der Math.-Nat. Fakultät der Universität Bonn, Meckenheimer Allee 176, D-53115 Bonn erbeten. Bitte alle Unterlagen auch in elektronischer Form (in einem PDF-Dokument) einreichen an
erdwissenschaften@uni-bonn.de.