An der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist baldmöglichst eine
im Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in das Beamten- oder Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage der Bes.Gr. W 2. Je nach individueller Eignung und Voraussetzung kann ggf. zunächst eine befristete Einstellung in Betracht kommen.
Aufgabenbereich: Die Professur soll das an der TiHo neu zu etablierende Fachgebiet der Lebensmittelbiotechnologie und Ernährungsphysiologie, mit Fokus auf die Biotechnologie vertreten und weiterentwickeln, unter Anwendung von Methoden der Metabolomik, Genomik und Proteomik. Dieses beinhaltet z. B. die Identifizierung geeigneter Enzyme und Aktivitäten zur Etablierung neuartiger Lebensmittel unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele. Ein weiterer Aspekt ist die Erforschung des Einflusses der Lebensmittelprozessierung auf die Zusammensetzung und Wechselwirkung der metabolisch wirksamen Bestandteile von Lebensmitteln. Der Transfer in die Lebensmittelindustrie bildet hierbei einen weiteren Arbeitsschwerpunkt der Professur.
Eine wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Einrichtungen der TiHo und mit anderen Forschungseinrichtungen sowie innerhalb nationaler und internationaler Forschungsnetzwerke ist ausdrücklich erwünscht.
Die Lehrtätigkeit umfasst das Gebiet der Lebensmittelqualität und -sicherheit, darüber hinaus wird die Professur in den Masterstudiengang „Food Process and Product Engineering“ eingebunden. Es wird erwartet, dass sich die Bewerberin oder der Bewerber aktiv einbringt und moderne Lehr- und Lernkonzepte entwickelt.
Voraussetzungen: Ein ausgewiesenes Forschungsprofil mit einer mehrjährigen Erfahrung und durch Publikationen und Drittmitteleinwerbung nachgewiesene wissenschaftliche Tätigkeiten in den oben genannten Bereichen wird erwartet.
Einstellungsvoraussetzungen sind vorzugsweise die tierärztliche Approbation oder ein für den Bereich relevantes abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung und Lehrerfahrung, Promotion, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen.
Vorhandene Nachweise von Kursen in der Hochschuldidaktik und Ergebnisse zur Lehrevaluation sollen mit der Bewerbung eingereicht werden. Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen sind in § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) geregelt.
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover ist bestrebt, die Zahl der Professorinnen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben (§ 21 Abs. 3 NHG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden erwartet, können aber auch in der Anfangszeit vertieft werden.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden in elektronischer Form in einer Datei bis zum
28.02.2023 an den Präsidenten der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (
praesident@tiho-hannover.de) erbeten.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt (
www.tiho-hannover.de/ds-bew).