• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Politik Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Konstitution und Politik der Geschlechterverhältnisse"

    26.01.2023 Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster Münster W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Konstitution und Politik der Geschlechterverhältnisse" - Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Konstitution und Politik der Geschlechterverhältnisse"

Veröffentlicht am
26.01.2023
Bewerbungsfrist
10.03.2023
Vollzeit-Stelle
Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster
Münster
W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt
Am Institut für Politikwissenschaft im Fachbereich 06 – Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften – der Westfälischen Wilhelms-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „Konstitution und Politik der Geschlechterverhältnisse“

zu besetzen.
Die Professur soll den Themenbereich der Konstitution und Politik der Geschlechterverhältnisse am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität in Forschung und Lehre vertreten.

Von der Professur wird ein hohes Engagement in Forschung und Lehre erwartet. Dies beinhaltet zum einen die Mitwirkung an den Studiengängen am Institut für Politikwissenschaft. Zum anderen erwarten wir von der Professur die Beteiligung an Forschung zu Fragen der Diversität, Intersektionalität, Heterogenität, Ungleichheit oder der gesellschaftlichen Pluralität. Wir erwarten darüber hinaus ein international hochrangiges Publikationsprofil, vorliegende Erfolge in der Einwerbung von Drittmitteln sowie hohe didaktische Kompetenz und Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung. Für nichtmuttersprachliche Bewerber*innen ist zudem der Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Damit verbunden ist die Erwartung, dass innerhalb von drei Jahren nach Stellenantritt Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1 erreicht werden.

Erwünscht sind bereits vorliegende Erfahrungen in der inter- und transdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des sozialwissenschaftlichen Fächerverbunds. Ideal wäre ein Profil in der Analyse der sozialen und politischen Ursachen von Diversität, Intersektionalität, Heterogenität, Ungleichheit oder gesellschaftlicher Pluralität, der damit verbundenen Fragen politischer Steuerung und Gestaltung und/oder der damit einhergehenden Reflexion gesellschaftlicher und politischer Machtverhältnisse. Zudem sollten Bewerber*innen über fortgeschrittene Kenntnisse in der Anwendung sozialwissenschaftlicher Methoden in Empirie und/oder Theorie verfügen. Wünschenswert ist zudem die Anschlussfähigkeit an die Forschungs- und Lehrschwerpunkte des Instituts, insbesondere im Bereich der Demokratieforschung.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Politikwissenschaft, die besondere pädagogische Eignung und Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen erforderlich, die im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und Ausland erbracht worden sind.

Wir bieten ein kollegiales, forschungs- und transferstarkes Arbeitsumfeld. So ist das Institut für Politikwissenschaft am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und einer Reihe von universitären Forschungszentren wie etwa dem „Zentrum für interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung“ beteiligt. Hinzu kommen erfolgreich eingeworbene disziplinäre wie interdisziplinäre koordinierte Forschungsprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie die Verknüpfung mit weiteren interdisziplinären Forschungsvorhaben, darunter einem Forschungsverbund zu europäischen Geschlechterstudien.

Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der mitbewerbenden Person liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Verzeichnis der Gremienarbeit) richten Sie bitte in elektronischer Form (als ein PDF-Dokument) bis zum 10.03.2023 an:

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dekan des Fachbereichs 06
Herrn Prof. Dr. Thorsten Quandt
E-Mail: dek.fb06@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.