• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Informatik & IT
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Informatik & IT
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Informationstechnik Maschinenbau Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • W3-Professur für Intelligente Maschinen

    11.05.2022 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe W3-Professur für Intelligente Maschinen - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • W2-Professur "Maschinenelemente"

    17.05.2023 Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Aalen W2-Professur "Maschinenelemente" - Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - Logo
  • Zwei W3 Professuren für Maschinelles Lernen und Intelligente Systeme (w/m/d)

    17.05.2023 Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Zwei W3 Professuren für Maschinelles Lernen und Intelligente Systeme (w/m/d) - Eberhard Karls Universität Tübingen - Logo
  • Professur für Internet of Things (IoT) (m/w/d)

    04.05.2023 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe Karlsruhe Professur für Internet of Things (IoT) (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

W3-Professur für Intelligente Maschinen

Veröffentlicht am
11.05.2022
Bewerbungsfrist
31.08.2022
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
W3-Professur für Intelligente Maschinen - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - KIT - Logo

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Im Bereich III – Maschinenbau und Elektrotechnik ist am Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) an der KIT-Fakultät für Maschinenbau eine

W3-Professur für Intelligente Maschinen

zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit aus Wissenschaft oder Industrie, die im Bereich intelligenter Maschinen hervorragend ausgewiesen ist und diesen umfassend in Forschung, Lehre und Innovation vertritt.

Dabei werden wissenschaftliche Leistungen auf mehreren der folgenden oder angrenzenden Gebiete erwartet:

  • Methoden zur maschinellen Wahrnehmung und maschineller Informationsverarbeitung
  • Methoden zur Erfassung und zum Verstehen der aktuellen Situation
  • Verhaltensentscheidung, Bewegungsplanung und -ausführung
  • Modellierung eines „Digitalen Zwillings“ der Maschine, um Wechselwirkungen innerhalb der Maschine und der Maschine mit der Umwelt – insbesondere mit Menschen – zu prädizieren
  • Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz zur Steigerung des Autonomiegrads

Dabei sind tiefe Kenntnisse auf Forschungsgebieten, wie der intelligenten Robotik, der anwendungsorientierten Regelungstechnik, der Maschinenbau-Informatik oder der angewandten Künstlichen Intelligenz erwünscht. Die hierfür relevanten Maschinen können – je nach späterer Schwerpunktbildung der/s Berufenen – als Stärkung der am KIT bestehenden Expertise aus einem breiten Spektrum gewählt werden, das Arbeits- und Produktionsmaschinen, Logistiksysteme oder intelligente Mobilitätsagenten zu Boden, Luft oder Wasser, Energiewandlung und -speicherung, aber auch vollkommen neuartige Maschinen, wie Exoskelette, umfasst. Eine Zusammenarbeit mit entsprechenden Einrichtungen des KIT wird erwartet.

Die Professur soll ihr Forschungsthema in die Ausbildung des Maschinenbaus einbringen und somit zur Stärkung der Themen beitragen.

Die Methoden zur Datenanalyse und Verhaltensplanung angehenden Ingenieuren zu vermitteln, wird als eine der vorrangigen Aufgaben der Professur in der Lehre angesehen und soll die Digitalisierung und Informationstechnik im Maschinenbau stärken. Die Professur soll zudem gemeinsam mit der Professur für „Data Science im Maschinenbau“ die Bachelor-Grundausbildung „Informatik im Maschinenbau“ übernehmen und weitere Veranstaltungen im Bachelor- und Masterbereich für Studierende des Maschinenbaus sowie der Mechatronik und Informationstechnik aufbauen. Außerdem beteiligt sich die Professur am internationalen Studiengang Mechanical Engineering International der KIT-Fakultät für Maschinenbau.

Mit der Professur ist die Mitarbeit in der kollegialen Institutsleitung des Instituts für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) verbunden. Das Institut wird künftig durch zwei Professuren geleitet. Neben der hier ausgeschriebenen Professur wird zeitnah noch eine zweite Professur mit dem Titel „Data Science im Maschinenbau“ besetzt, welche den Fokus im Bereich der maschinellen Intelligenz für „Software-defined Manufacturing“ und „Software-defined Mobility“ setzt. Eine enge Kooperation und Abstimmung mit dieser Professur in Forschung, Lehre und Innovation wird erwartet.

Gewünscht wird zudem die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des KIT. Das KIT widmet sich dem Themenfeld Information zusammen mit den Themenfeldern Energie und Mobilität in hervorgehobenem, profilschärfendem Maße. Die Professur passt damit in besonders guter Weise in Forschung, Lehre und Innovation in die Dachstrategie des KIT und in das Zentrum „Information • Systeme • Technologien (KCIST)“.

Die aktive Einwerbung von öffentlichen und privaten Drittmitteln sowie die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt.

Persönliche Qualifikation
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg i.V.m. § 20 KIT-Gesetz in der bis zum Inkrafttreten des 2. KIT-Weiterentwicklungsgesetzes geltenden Fassung.

Die Bewerbung sollte die üblichen Unterlagen enthalten (Lebenslauf, Publikationsliste, detaillierte Liste der Vorbeschäftigungszeiten, Abschlusszeugnisse, Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit, Unterlagen zu drei eigenen Beiträgen mit großer Wirkung in Forschung, Lehre oder Innovation, Lehr- und Forschungskonzept für die Professur, Stellungnahme zur wissenschaftlichen Redlichkeit (siehe DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“)).

Senden Sie diese Unterlagen bitte bis zum 31.08.2022 an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Bereich III Maschinenbau und Elektrotechnik, Bereichsleiter Prof. h.c. Dr. Joachim Knebel, Campus Süd, Dekanat der KIT-Fakultät für Maschinenbau, 76131 Karlsruhe, vorzugsweise in Form einer einzigen PDF-Datei per E-Mail an: dekanat@mach.kit.edu.

Für eine international vergleichende Begutachtung bitten wir Sie, folgende Unterlagen auf Englisch einzureichen: den Lebenslauf (CV) sowie das (geplante) Forschungs- und Lehrkonzept (research plan; teaching concept).

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das KIT erfolgt entsprechend folgender Datenschutzerklärung.

Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils der Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
W3-Professur für Intelligente Maschinen - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Zertifikat
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.