45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
An der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist im Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften – FB 06 – am Institut für Erziehungswissenschaft/Arbeitsbereich Sozialpädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die die Sozialpädagogik in ihrer ganzen Breite vertritt und eine in der Erziehungswissenschaft begründete empirische Forschungsorientierung mit einem Schwerpunkt im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe aufweist. Der*die künftige Stelleninhaber*in soll sich an der Profilbildung von Forschungsschwerpunkten des Arbeitsbereichs und des Instituts beteiligen sowie den Ausbau der Internationalisierung von Forschung und Lehre vorantreiben. Erfahrungen in der Durchführung interdisziplinärer Forschungsvorhaben sowie in der Gestaltung von Transferformaten werden begrüßt.
Zu den Aufgaben gehören die Durchführung von Lehrveranstaltungen in den Modulen des Studienprofils Sozialpädagogik und den dazu gehörenden Wahlpflichtfächern in den BA- und MA-Studiengängen Erziehungswissenschaft, die Betreuung von Studierenden in Praktika, die Abnahme von Prüfungen sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Erwartet werden:
- ein erziehungswissenschaftliches Profil in Forschung und Lehre,
- einschlägige empirische Forschungstätigkeit,
- einschlägige nationale und internationale (englischsprachige) Publikationen,
- nationale und internationale Kooperationen sowie die Bereitschaft, englischsprachige Lehre anzubieten,
- Erfahrungen bei der Durchführung selbst eingeworbener kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderte Projekte und
- Mitwirkung in den erziehungswissenschaftlichen und interdisziplinären Forschungszusammenhängen innerhalb und außerhalb des Instituts für Erziehungswissenschaft und des Fachbereichs 06.
Voraussetzungen für die Bewerbung sind nach § 36 Hochschulgesetz NRW:
- ein einschlägiger überdurchschnittlicher Studienabschluss,
- eine einschlägige, mindestens mit magna cum laude abgeschlossene Promotion, vorzugsweise in der Erziehungswissenschaft,
- darüber hinaus sehr gute wissenschaftliche Leistungen im oben beschriebenen Arbeitsfeld, die im Rahmen einer Habilitation, einer Juniorprofessur oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an einer Hochschule oder außeruniversitären Einrichtung oder im Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- und/oder Ausland erbracht worden sind sowie
- Erfahrungen in der Lehre und hochschuldidaktische Eignung.
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der eingeworbenen Drittmittel, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen, Verzeichnis der Gremienarbeit) richten Sie bitte in elektronischer Form (als
ein PDF-Dokument) bis zum
31.03.2023 an:
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Dekanat des Fachbereichs 06
Herrn Prof. Dr. Thorsten Quandt
E-Mail:
dek.fb06@uni-muenster.de
www.uni-muenster.de