• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geowissenschaften Wirtschaft, Management, Verwaltung Spezialist/in, Fachkraft Berlin

  • Wirtschaftswissenschaftler mit regionalem Schwerpunkt / Wirtschaftsgeograph (m/w) Bereich Gesellschaft, Innovationen, Technologie-/Innovationsstrategien und Instrumente

    22.10.2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Berlin Wirtschaftswissenschaftler mit regionalem Schwerpunkt / Wirtschaftsgeograph (m/w) Bereich Gesellschaft, Innovationen, Technologie-/Innovationsstrategien und Instrumente - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wirtschaftswissenschaftler mit regionalem Schwerpunkt / Wirtschaftsgeograph (m/w) Bereich Gesellschaft, Innovationen, Technologie-/Innovationsstrategien und Instrumente

Veröffentlicht am
22.10.2018
Bewerbungsfrist
12.11.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Mit rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowohl nationales Forschungszentrum Deutschlands als auch Raumfahrtmanagement sowie Projektträger. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die Ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für den DLR Projektträger in Berlin suchen wir eine/n

Wirtschaftswissenschaftler/in mit regionalem Schwerpunkt oder Wirtschaftsgeograph/in

Bereich Gesellschaft, Innovationen, Technologie-/Innovationsstrategien und Instrumente
Ihre Mission:
Wir engagieren uns u. a. in den Feldern Gesundheit, Umwelt, Kultur, Geistes- und Sozialwissenschaften, Bildung, Arbeitsgestaltung und Dienstleistung sowie Informationstechnik. Unsere spezialisierten Teams bilden Schnittstellen zu Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft. Sie betreuen v. a. Förderprogramme von der Ideenentwicklung über die wettbewerbliche Vergabe von Fördermitteln bis zur Erfolgsbewertung und unterstützen die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit unserer Auftraggeber.
Die Stelle ist im Bereich Gesellschaft, Innovationen, Technologie und dort in der Abteilung Innovationsstrategien und Instrumente angesiedelt. Die Abteilung führt Förderprogramme durch, bereitet Fachinformationen zum Innovationsgeschehen auf und begleitet regionale innovationspolitische Initiativen.
Die Fachinformationen zum Innovationsgeschehen und zur Innovationsförderung unterstützen, im Rahmen der Forschung zu regionalen Innovationssystemen, das BMBF bei der strategischen Weiterentwicklung regionaler Innovationsinitiativen und beim Dialog zwischen Bund, Ländern und der EU. Ein wichtiges Instrument hierfür ist ein regionales Fachinformationssystem, mit dem sich sekundärstatistische Regionaldaten aus den Bereichen Innovation, Bildung, Wirtschaft und Bevölkerung analysieren und in Form von Karten oder Zeitreihendiagrammen darstellen lassen.
Tätigkeitsbeschreibung:
Zu den Aufgaben gehören die fachliche und technische Betreuung des Wirkbetriebes sowie die strategische, wissenschaftliche und technische Weiterentwicklung des regionalen Fachinformationssystems. Die Erstellung von spezifischen Auswertungen und Profilen der Akteure des deutschen FuEuI-Systems, regionaler und sektoraler Analysen und Rankings sowie die wissenschaftliche Bewertung und Aufbereitung der ermittelten innovationspolitischen Sachverhalte. Weitere Aufgaben sind der Aufbau, Ausbau und die Pflege von relevanten Netzwerken bzw. Kontakten zur Akteuren und Institutionen und die Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung und Fortschreibung von Forschungsförderprogrammen und neuer Förderschwerpunkten.
Die angebotene Stelle ist für Teilzeitarbeit grundsätzlich geeignet. Die Bewerbungsfrist endet am
12. November 2018.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) der Wirtschaftswissenschaften mit regionalwissenschaftlichem Schwerpunkt oder der Wirtschaftsgeographie. Alternativ kommen auch andere relevante Studiengänge in Frage, sofern eine praktische Berufserfahrung im Bereich der Regionalwissenschaften nachgewiesen werden kann.
  • einschlägige, langjährige Erfahrung im Umgang mit regionalen Innovationsindikatoren und -indizes
  • fundierte Kenntnisse regionaler Innovationssysteme und deren Akteure
  • einschlägige Erfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS)
  • fundierte Kenntnisse über die nationale und europäische Förderlandschaft zu Innovationen, die forschungs- und innovationspolitischen Rahmenbedingungen und die Innovationspolitik der Bundesregierung
  • Erfahrungen im wissenschaftlichen bzw. praxisorientierten Projektmanagement und der Moderation von Arbeitskreisen und Workshops
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Organisationstalent, Erfahrung in der Koordination komplexer Aufgaben
  • hohe Motivation und Engagement, Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Promotion oder mehrjähriges nachgewiesenes Erfahrungswissen in Wissenschaft, Forschung sowie Wirtschaft ist wünschenswert
  • Kenntnisse der Arbeitsweisen und Entscheidungswege in Ministerien sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Forschungsförderung und ihrer konzeptionellen Weiterentwicklung ist wünschenswert
  • Erfahrungen in der Evaluation von Förderprogrammen sind wünschenswert
  • Kenntnisse in der strategischen Vorausschau und zu Foresightmethodiken sind von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Dr. Thorsten Eggers telefonisch unter +49 228 3821-1130. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 27525 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.dlr.de/dlr/jobs/#30281.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.