• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Neurowissenschaften Psychologie, Psychotherapie Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschafltiche*r Mitarbeiter*in mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre (m/w/d) mit 75 % Arbeitszeit

    30.11.2022 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschafltiche*r Mitarbeiter*in mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre (m/w/d) mit 75 % Arbeitszeit - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

    08.02.2023 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Lebenswissenschaftliche Fakultät - Institut für Psychologie - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    02.02.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

    02.02.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) - Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Freie Universität Berlin - Logo
  • wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die wissenschaftliche Unterstützung des Forschungsprojekts KlinKe - Klimaneutrale Sekundärprozesse im Krankenhaus

    01.02.2023 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für die wissenschaftliche Unterstützung des Forschungsprojekts KlinKe - Klimaneutrale Sekundärprozesse im Krankenhaus - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin - Logo
  • Call for Membership Applications

    19.01.2023 Arab-German Young Academy AGYA Berlin Call for Membership Applications - Arab-German Young Academy AGYA - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschafltiche*r Mitarbeiter*in mit Aufgabenschwerpunkt in der Lehre (m/w/d) mit 75 % Arbeitszeit

Veröffentlicht am
30.11.2022
Bewerbungsfrist
19.12.2022
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in mit
Aufgabenschwerpunkt in der Lehre (m/w/d)
mit 75 % Arbeitszeit (265)

75 %-Teilzeitbeschäftigung
unbefristet
Entgeltgruppe: E 13 TV-L FU
Freie Universität Berlin - Logo
Das sind wir
In dem Arbeitsbereich Sonderpädagogik im Schwerpunkt „Entwicklung des Lernens“ untersuchen wir die Entwicklung des Lernens, von Lese- und Rechtschreibkompetenzen, mathematischen und kognitiven Kompetenzen sowie den Einfluss von Vorläuferfähigkeiten (z. B. phonologische Verar­bei­tungsfähigkeiten) auf die erfolgreiche Lernentwicklung. Mithilfe von empirischen Untersu­chun­gen und neurokognitiven Methoden vergleichen wir Gruppen von typisch entwickelten Kindern mit Gruppen von Kindern mit Schwierigkeiten im Lernen. Hierbei fokussieren wir nicht nur auf das Schulalter, sondern auch auf das Vorschulalter, um frühe Indikatoren für Lernentwicklungs­schwierigkeiten zu identifizieren. Unser Ziel ist es, Möglichkeiten für eine früheinsetzende Diagnostik zu erarbeiten und Präventionsansätze und Interventionsansätze abzuleiten.
Das erwartet Sie bei uns
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen (10,5 LVS) und Prüfungstätigkeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen im Fachgebiet Sonder­päda­gogik / Entwicklung des Lernens (neuro-)kognitive Grundlagen des Lernens; Entwicklung des Lernens; Auffälligkeiten in der Entwicklung des Lernens; Unterrichtsgestaltung und Päda­gogik für Schüler*innen mit besonderem Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen; Diagnostik von Auf­fälligkeiten oder Störungen in der Entwicklung des Lernens; Intervention bei Besonder­heiten in der Entwicklung des Lernens; Beratung bei Schul- und Unterrichtsentwicklung; Didaktik in heterogenen Lerngruppen; Einführung in die Sonderpädagogik)
  • Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten)
  • Mitarbeit in der Lehrplanung des Arbeitsbereichs
  • Mitarbeit in Forschungsprojekten und Planung von Forschungsprojekten
  • Mitarbeit in der Betreuung von Doktorand*innen und studentischen Hilfskräften in Forschungsprojekten im Bereich Entwicklung des Lernens
  • Mitarbeit im Aufbau, Koordinierung und Pflege des EEG-Labors für Kinder, des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie, Entwicklung des Lernens
  • Publikation von Forschungsergebnissen
  • Übernahme von akademischen und organisatorischen Aufgaben in Bezug auf die Lehre
Das bringen Sie mit
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Staatsexamen, Master) in (experimenteller) Psychologie, Kognitionswissenschaft, Neurowissenschaft, Sonderpädagogik aber auch in verwandten Fächern wie Erziehungswissenschaft, Pädagogik oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • eine nach Abschluss des Hochschulstudiums ausgeübte mindestens dreijährige wissenschaftliche Tätigkeit
  • Nachweis der pädagogischen Eignung
  • Sie sollten über eine abgeschlossene Promotion mit Bezug zu einem Themenbereich des Arbeitsbereichs
  • „Entwicklung des Lernens“ und mehrjährige Lehrerfahrung verfügen.
Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Sehr gute Kenntnisse zu quantitativen Forschungsmethoden und quantitativer Datenanalyse und / oder neurowissenschaftlichen Forschungsmethoden (vorzugsweise Elektroenzephalographie)
  • Kenntnisse zu und Interesse an der Forschung im Bereich Entwicklung des Lernens (Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder) und / oder Schwierigkeiten in der Entwicklung des Lernens (Teil­leistungsstörungen, Allgemeine Lernstörung, sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen)
  • Publikationserfahrungen in internationalen einschlägigen Fachzeitschriften
  • Selbstständiges Arbeiten, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Erfahrungen in der (digitalen) Hochschullehre
  • Kenntnisse zu und Interesse an Berufsorientierung und Gestaltung von Übergängen in den Beruf / die Ausbildung im sonderpädagogischen Setting Lernen; an Hochbegabung und Underachievement und / oder Interesse an Weiterbildung in den genannten Bereichen
  • Kenntnisse zu und Interesse an qualitativen Forschungsmethoden
  • Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Entwicklung des Lernens
  • Sehr gute Englisch- und Deutsch Kenntnisse in Wort und Schrift;
  • Erfahrungen mit der akademischen Selbstverwaltung in Universitäten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 19.12.2022 über unser Online-Recruiting-Portal. Von dort aus werden Sie zum Anlegen eines Profils weitergeleitet. Das Anlegen ist nur bei erstmaliger Bewerbung notwendig.

Weitere Informationen erteilt Frau Gesa Schaaadt (gesa.schaadt@fu-berlin.de).
Freie Universität Berlin - Logo
Anmerkungen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
5 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.