• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Informationstechnik Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen-Anhalt Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme

    20.05.2022 Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) Magdeburg Wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme - Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung von Wertschöpfungsstrukturen

    10.06.2022 Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW Halle (Saale) Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Ökonomische Modellierung von Wertschöpfungsstrukturen - Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme

Veröffentlicht am
20.05.2022
Bewerbungsfrist
17.06.2022
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
Magdeburg
FRAUNHOFER-INSTITUT - Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT - Bild Ort: Magdeburg

Wissenschaftlich*r Mitarbeiter*in
Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer IFF gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland im Bereich Produktionstechnik. Wir sind Technologiepartner für das Planen, Entwickeln, Ausrüsten und Betreiben von Arbeits-, Produktions- und Logistiksystemen sowie die sie versorgenden Infrastrukturen: Wir gestalten Arbeitssysteme, in denen Mensch und Maschine zukünftig gemeinsam arbeiten. Diese Arbeitssysteme verbinden wir zu effizienten Produktions- und Logistiksystemen und vernetzen sie über intelligente Infrastrukturen untereinander und mit ihrer Umgebung. In der Abteilung Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme entwickeln wir innovative messtechnische Lösungen für die industrielle Fertigung. Unsere Technologien und Verfahren sichern die Qualität der Produkte und tragen so zur Standortsicherung bei.

Was Sie bei uns tun
Sie werden Teil eines Teams in der Abteilung Fertigungsmesstechnik und digitale Assistenzsysteme und arbeiten mit weiteren Fachexpert*innen an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Dabei konzipieren und realisieren Sie Software-Lösungen überwiegend im Themenbereich Industrie 4.0 und IIoT. Gleichzeitig halten Sie stets den Blick für innovative Lösungsansätze und zukünftige Forschungsaktivitäten offen.

Schwerpunkte Ihrer Tätigkeiten sind:
  • Analyse, Konzeption, Implementierung und Evaluierung innovativer Verfahren und Anwendungen im Bereich IIoT, Smart Sensorik sowie Mess- und Prüftechnik für die Industrie,
  • Entwicklung ganzheitlicher Software-Lösungen für IIoT-Systeme und Industrie 4.0-Anwendungen (u. a. Systemarchitekturen, Datenmodellierung, Back-/Frontends),
  • Umsetzung von Neuentwicklungen in „Proof-of-Concept“-Demonstratoren und Produktivsystemen,
  • Verantwortung für den Auf- und Ausbau von Dömänenexpertise in den entsprechenden Forschungsbereichen sowie
  • Mitarbeit und Bearbeitung an/von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten.
Außerdem übernehmen Sie:
  • die Anleitung von Hilfswissenschaftlichen Mitarbeiter*innen,
  • die Betreuung von Abschlussarbeiten und
  • das Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom) in einem Studiengang der Informatik, Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbar mit guten bis sehr guten Studienleistungen.

Darüber hinaus bringen Sie folgendes in unser interdisziplinäres Team ein:
  • fundiertes Wissen über moderne Entwicklungstools und Beherrschung mindestens einer der aktuell gefragten Programmiersprachen, Systemarchitektur- und Software-Engineering-Kenntnisse für komplexe Software-Lösungen (idealerweise nachgewiesen in Entwicklungsprojekten),
  • Erfahrung in der Modellierung technischer / physikalischer Zusammenhänge und Algorithmen,
  • Grundkenntnisse in Datenbanken, Linux, Netzwerkarchitekturen und drahtloser Kommunikation,
  • Interesse an Sensorik, Signalaufbereitung, Messdatenverarbeitung und -auswertung und Embedded Devices,
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kundenorientierung und Kreativität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch.
Was Sie erwarten können
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erstklassigen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld mit engagierten Teams, in denen Sie Raum für kreatives und eigenverantwortliches Forschen, Entwickeln und Gestalten haben.

Innerhalb einer systematischen Karriereplanung bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre stetige fachliche und persönliche Entwicklung. Zudem unterstützen wir Sie gerne in Kooperation mit renommierten Universitäten bei einer Promotion. Dabei fördern wir im Rahmen verschiedener Fraunhofer-Programme für Wissenschaftlerinnen Frauen in der angewandten Forschung.

Die Vereinbarung von Beruf und Familie ist uns ein sehr wichtiges Anliegen, welchem wir beispielsweise durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und ein Mit-Kind-Büro Rechnung tragen.

Darüber hinaus bieten Ihnen:
  • neueste Technologien im Bereich Hard- und Software im Arbeitsumfeld,
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • betriebliche Sozialberatung,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • Mitarbeiterrabatte und -events sowie vieles mehr.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Martin Woitag
Gruppenleiter IIoT-Lösungen-Sensornetzwerke
Telefon: 0391 4090-321

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
www.iff.fraunhofer.de

Kennziffer: 29902 Bewerbungsfrist: 17.06.2022

Siegel universium 2021 Siegel Attraktivste Arbeitgeber



Jetzt bewerben »

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.