Die GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V. engagiert sich für gute Dienstleistungen
in Wissenschaft und Forschung. Für das Großprojekt NFDI4BioDiversity in der Nationalen
Forschungsdateninfrastruktur sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere Stellen für wissenschaftliche Koordination (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit zu besetzen (Vergütung bis TVöD 13, abhängig von der Qualifikation).
Die Stellen sind zunächst befristet bis zum 30.09.2025 (1. Förderphase).
Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer Serviceinfrastruktur und die Mobilisierung von Daten
für die bundesweite Biodiversitätsforschung (NFDI4BioDiversity). Das wissenschaftliche
Koordinationsteam unterstützt das Zusammenwirken der 47 Konsortialpartner in den fünf
Arbeitspaketen, sorgt für einen guten Informationsfluss und pflegt Beziehungen zu den
forschenden Nutzern sowie anderen Konsortien innerhalb der NFDI. Die Arbeitssprachen sind
Deutsch und Englisch, der Dienstort ist Bremen.
Die Aufgaben umfassen generell
- die Koordination von inhaltlichen Teilaufgaben (s. Stellenprofile)
- die Konzeption und Betreuung von Arbeitstreffen und Veranstaltungen
- das Berichtswesen und die Rechenschaftslegung
- die Pflege von Netzwerkaktivitäten im Konsortium und der ONE NFDI
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss (Diplom oder Master)
- rasche, fach- und themenübergreifende Auffassungsgabe
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- selbständige und zielgerichtete Arbeitsweise
- Eigeninitiative und Belastbarkeit
- sichere Englischkenntnisse (GER Niveaustufe B2/C1)
- Reisebereitschaft
Darüber hinaus sind von Vorteil
- eigene Forschungserfahrung in Teilbereichen der Biologie (z.B. nachgewiesen durch
Promotion) oder Engagement in Belangen des Umweltschutzes
- Kenntnisse im Bereich Informationssysteme und/oder Datenmanagement
- Moderationserfahrung
Wir streben die Besetzung folgender Stellenprofile an (Bewerbung auf mehrere Profile ist
möglich)
Stellenprofile
- Koordination Public Relations und Außenkommunikation (Chiffre C-PR)
Sie betreuen die Außenkommunikation von NFDI4BioDiversity einschließlich der Social-
Media-Kanäle und sorgen für eine Rückkopplung mit den Aktivitäten der Nationalen
Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Sie unterstützen die Pflege des transdisziplinären
Partnernetzwerks und koordinieren die dezentralen PR-Aktivitäten der Projektpartner,
verbunden mit der Betreuung der übergreifenden Interessensgruppe Public Relations.
Sie verfügen über ausgeprägte Schreibkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Mit den
Anforderungen von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Sie bestens vertraut.
Erfahrungen in der PR-Branche oder ein journalistischer Hintergrund sind von Vorteil.
- Service Koordination (Chiffre C-SK)
Sie koordinieren die Aktivitäten zur Entwicklung und Qualitätssicherung des Service-
Portfolios der NFDI4BioDiversity. Zu Ihren Aufgaben gehören die Konzeption und
Durchführung von Nutzerbefragungen, verbunden mit der Betreuung des Teilprojekts 1.5
(Quality survey, User Feedbacks, Quality Management and Reputation Systems). Sie
betreuen zudem die übergreifende Interessensgruppe 2 (Service Monitoring and
FAIRness), die sich um Entwicklung eines Leistungskatalogs und die Zertifizierung von
Diensten kümmert. Sie verfügen über Erfahrung mit Nutzerbefragungen,
Kundenbetreuung oder Qualitätssicherung und bringen ein sehr gutes technisches
Verständnis mit. Erfahrungen mit Zertifizierungsprozessen sind von Vorteil.
- Koordination Schulungs- und Trainingsangebote (Chiffre C-TL)
NFDI4BioDiversity wird ein umfangreiches Angebot an Nutzerschulungen, Trainings zum
Forschungsdatenmanagement und Datensätzen für Lehrzwecke aufbauen. Ihre Aufgabe
ist die übergreifende Koordination der diesbezüglichen Aktivitäten in den verschiedenen
Arbeitspaketen und Betreibereinrichtungen, verbunden mit der Betreuung der
übergreifenden Interessensgruppe 3 (Training and Education). Diese Gruppe wird
Qualitätskriterien für die Angebote entwickeln und für eine Verzahnung mit der lokalen
Graduiertenschule Data Science sowie mit den Aktivitäten der NFDI insgesamt sorgen.
Berufserfahrung in der Qualitätssicherung von Lehr- bzw. Weiterbildungsangeboten sind
von Vorteil.
Dieses Profil wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt besetzt, ein Interesse
kann jedoch gern bereits bekundet werden.
Zum Verfahren
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erbitten wir in einer PDF-Datei bis
zum
30.11.2020 per E-Mail an
jobs@gfbio.org.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Zeit vom 16.-20. Dezember 2020 statt.
Bei Fragen kontaktieren Sie gern Dr. Judith Weber oder Dr. Barbara Ebert unter
jobs@gfbio.org.
GFBio - Gesellschaft für Biologische Daten e.V.
Campus Ring 1
28759 Bremen
Projektwebseiten:
www.gfbio-ev.de und
www.nfdi4biodiversity.org