DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(d/w/m) Nurse Education
Public Health
Campus Virchow-Klinikum (CVK), Berlin-Wedding
Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere über 20.900 Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Wir suchen Unterstützung für unser multidisziplinäres Team, das sich mit innovativen Aspekten der Bildungsarbeit und Bildungsforschung, insbesondere in der Pflege, befasst. Dazu zählen Fragen des interprofessionellen Lehrens und Lernens, der klinischen Kompetenzentwicklung, der Qualifizierung von Lehrenden für die Gesundheitsberufe im internationalen Vergleich sowie der Weiterbildung zu ausgewählten Schwerpunktthemen (z. B. Patientensicherheit, Disaster Preparedness).
Die Stelle im Überblick
- Mitwirkung an laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten (gesundheitsbezogene Bildungsarbeit und Bildungsforschung)
- Unterstützung des Lehrstuhlinhabers bei der Entwicklung neuer Projektideen und der Einwerbung von Drittmitteln für Folgeprojekte
- Lehre in dem am Institut angesiedelten Studiengängen (vorrangig jedoch im Master Health Professions Education)
- Begleitung von Studentinnen und Studenten, Betreuung von Abschlussarbeiten und die Mitwirkung an Maßnahmen der Qualitätssicherung in der Lehre
- Mitwirkung an der Erstellung von Forschungsberichten sowie der Publikation und Kommunikation von Forschungsergebnissen
- Mitarbeit in verschiedenen Lehre- und Projektteams sowie Gremien innerhalb und außerhalb des Instituts
§ 110 (4), Satz 3 BerlHG sieht für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Danach suchen wir
- Erfolgreicher Studienabschluss in der Pflegewissenschaft oder den Gesundheits-, Bildungswissenschaften (mind. Diplom, Master oder Magister)
- Einschlägige berufliche Qualifikation und Erfahrungen in einem Pflegeberuf
- Freude an der Arbeit mit Studierenden und Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen
- Fähigkeit und Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in verschiedene wissenschaftliche Themen- und Arbeitsfelder
- Interesse an empirischer Forschung sowie an inhaltlichen und methodischen Aspekten wissenschaftlichen Arbeitens
- Möglichst Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Schreiben und Veröffentlichen (Deutsch / Englisch)
- Ausgeprägtes Interesse an (inter-)nationaler Vernetzung (inkl. entsprechender souveräner englischer Sprachkenntnisse)
Das bringt die Charité mit<
- Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K Charité. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation und der persönlichen Voraussetzungen
- Eine lockere, aber hochprofessionelle Zusammenarbeit in einem familiären, motivierten, interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und eigenem Handlungsspielraum
- Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Qualifizierung mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation
- Mitarbeit in einem vielfältigen, interprofessionellen und interdisziplinären Team
- Ein anregendes wissenschaftliches Umfeld mit zahlreichen Kooperationspartnerinnen und -partnern
- Individuelle Entwicklungsoptionen und internationale Vernetzungsmöglichkeiten
KENNZIFFER:
REF1060S
BEGINN:
01.07.2023
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
30.09.2027
ARBEITSZEIT:
Teilzeit
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13 TVöD VKA-K Charité unter Berücksichtigung von Qualifikation
und persönlichen Voraussetzungen:
www.charite.de/karriere/
Für Rückfragen steht Ihnen
Herr Michael Schlick-Bouveret per E-Mail unter
sekretariat-igpw@charite.de zur Verfügung.
Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) bis zum 20.04.2023 unter Angabe der Kennziffer an folgende Adresse zu richten:
sekretariat-igpw@charite.de Charité – Universitätsmedizin Berlin
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.