Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Entwicklung Digitale Assistenzsysteme
Veröffentlicht am
18.11.2022
Bewerbungsfrist
21.12.2022
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Südwestfalen
Meschede
Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 72 Bachelor- und Masterstudiengänge an – auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 12.000 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen.
Die Fachhochschule Südwestfalen sucht kurzfristig für die Mitarbeit im EU-Forschungsprojekt „European Digital Innovation Hub (EDIH) Südwestfalen“ im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften am Standort Meschede eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) – Entwicklung Digitale Assistenzsysteme –
Aufgaben
Entwicklung und Erforschung digitaler Assistenzsysteme im Rahmen des EU-Forschungsprojektes EDIH Südwestfalen
Konzeption von Augmented-Reality-Demonstratoren für die Produktion und Unternehmensorganisation
Programmierung von Webanwendungen, Apps und Serveranwendungen in Python, Swift, Java oder C++ / C#
Zusammenarbeit mit den produzierenden Unternehmen in Südwestfalen
Veröffentlichung von Forschungsbeiträgen in Deutsch oder Englisch
Voraussetzungen
erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) der Informationstechnik, der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs
Neugierde für Digitalisierung und IoT (Internet of Things)
Erfahrung in mindestens einer Programmiersprache sowie grundlegendes Verständnis von Softwareentwicklung und Netzwerken
eigenständige, teamorientierte und fokussierte Arbeitsweise
Interesse an der wissenschaftlichen Forschung und der Vernetzung mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Industrie
Vertragsbedingungen
Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist befristet bis zum 31.10.2025 zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Eine evtl. vorgesehene Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion wird unterstützt. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein.
Bewerbung
Auskunft erteilt Herr Prof. Dr.-Ing. Gerrit Pohlmann (Tel.: 0291 / 9910-4139).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.12.2022 unter Angabe der Stellenangebot-Nr. 67/2022 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.fh-swf.de/cms/stellen/.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.