• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Architektur, Stadt-, Raumplanung Wirtschaft, Management, Verwaltung Soziologie Politik

  • Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) in den Fachrichtungen Raum-/Stadtplanung, Geographie, Volkswirtschaft, Politik- oder Sozialwissenschaften

    12.10.2020 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Bonn Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) in den Fachrichtungen Raum-/Stadtplanung, Geographie, Volkswirtschaft, Politik- oder Sozialwissenschaften - Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) - Logo
  • Sozial-, Natur- oder Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) zur wissenschaftlichen Betreuung von Projekten der Sozial-ökologischen Forschung

    22.02.2021 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Sozial-, Natur- oder Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) zur wissenschaftlichen Betreuung von Projekten der Sozial-ökologischen Forschung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) in den Fachrichtungen Raum-/Stadtplanung, Geographie, Volkswirtschaft, Politik- oder Sozialwissenschaften

Veröffentlicht am
12.10.2020
Bewerbungsfrist
12.11.2020
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Bonn
head - BBSR
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) berät die Bundesregierung auf nationaler sowie europäischer Ebene bei Aufgaben der Stadt- und Raumentwicklung sowie des Wohnungs-, Immobilien- und des Bauwesens.
Das BBSR sucht für das Referat I 6 "Stadt-, Umwelt- und Raumbeobachtung" zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine:
logo - BBSR

Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) (Uni-Diplom / Master)

in den Fachrichtungen Raum-/Stadtplanung, Geographie, Volkswirtschaft, Politik- oder Sozialwissenschaften
Der Dienstort ist Bonn.
Kennziffer 293-20


Aufgabengebiet:

Die Abteilung „Raumordnung und Städtebau“ erfüllt Informations-, Forschungs- und fachliche Beratungsaufgaben für die Bundesressorts in den Politikbereichen Städte­bau/Stadt­ent­wicklung und Raum­ordnung/Raum­ent­wicklung.
Innerhalb dieser Abteilung ist Ihr Aufgabengebiet im Referat I 6:

Projektleitung im Aufgabengebiet der „Laufenden Raumbeobachtung“ des BBSR:
  • Sie pflegen, warten und entwickeln das System der „Laufenden Raumbeobachtung“ mit Schwerpunkt www.inkar.de und wirken am „Integrierten Räumlichen Informationssystem I. R. I. S.“ mit.
  • Sie entwickeln Konzepte für Raumanalysen und führen raumbezogene Analysen durch.
  • Sie führen eigenständig Forschungsprojekte und Fachanalysen durch und begleiten diese.
  • Sie wirken an Ressort- und Regierungsberichten mit, arbeiten in wissenschaftlichen Gremien und Arbeitskreisen mit und beantworten ad-hoc-Anfragen aus dem politischen Raum.
  • Sie vertreten die wissenschaftliche Position des BBSR in der Raumbeobachtung.

Anforderungen:

Vorausgesetzt werden:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom bzw. Master) in den Fachrichtungen Raum- und Stadtplanung, Geographie, Volkswirtschaft, Politik- oder Sozialwissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss
  • ausgeprägtes Interesse an regionalstatistischen und empirischen Analysen für städtische und räumliche Entwicklungsfragen und an Arbeiten mit relationalen Datenbanken
  • sehr gute Kenntnisse in (regional-)statistischen Methoden und Analyseverfahren, in der Bearbeitung und Analyse großer Datenmengen einschließlich gängiger Methoden und Verfahren sowie einschlägiger Bearbeitungs- und Aufbereitungsprogramme, mit IT-Standard-Software und statistischen Analysewerkzeugen (z. B. SPSS, R)
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgaben der Stadt- oder Raumentwicklung einzuarbeiten; hohes Maß an Selbstständigkeit
  • gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen; Fähigkeiten im Strukturieren, Verfassen und Koordinieren von politischen und wissenschaftlichen Texten oder Berichten
  • ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten; Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Bezahlung:

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVEntGO des Bundes, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.

Unser Angebot:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Nutzerkontakt in einem kollegialen Umfeld
  • interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • umfangreiche Sozialleistungenzert
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeit­gestaltung. Auch Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Wir wurden als besonders familienfreundlich zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website im Bereich „Das BBR als Arbeitgeber“.

Besondere Hinweise:

Bewerbungsberechtigt sind Beamt*innen bis Besoldungsgruppe A 13h BBesO oder Tarifbeschäftigte sowie Bewerber*innen, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind.
Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Bewerbungsverfahren:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 12.11.2020 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=624699
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss­zeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakten­einsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwort­problemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer 0800 330-2204 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Fabian Dosch (Tel.-Nr. 0228 99401-2160).
Ihre Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren ist Frau Natascha Mutz (Tel.-Nr. 0228 99401-1334).
www.bbsr.bund.de www.bbr.bund.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.