• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Umwelt Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Schweiz Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung

    15.06.2022 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences Muttenz (Schweiz) Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - Logo

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung

Veröffentlicht am
15.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences
Muttenz (Schweiz)
FHNW - Logo
slider slider slider slider

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich
Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung (80–100%)
Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Ecopreneurship


Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden

Ihre Aufgaben:

Forschung und Praxis im Schweizer und Europäischen Wasser­sektor arbeiten zunehmend an Lösungs­ansätzen zu Frage­stellungen im Bereich der Ressourcen­rück­gewinnung und Entfernung von Mikro­verunreinigungen aus dem Trink- und Abwasser. Die Umwelt- und Wasser­technologie­gruppe am Institut für Ecopreneurship arbeitet derzeit an verschiedenen Vorhaben in den Bereichen der Entfernung von Mikro­verunreinigungen sowie der Nährstoff- und Metall­rück­gewinnung. Ihre Aufgaben innerhalb dieser anwendungs­orientierten Forschungs­projekte umfassen:
  • Planung, Durchführung und Aus­wertung von Labor- und Pilot­versuchen im Bereich der weiter­gehenden Abwasser- und Trink­wasser­aufbereitung mit verschiedenen verfahrens­technischen Technologien
  • Analyse von Wasser- und Feststoff­proben
  • Verfassen von Berichten zur Dokumentation von Projekt­ergebnissen
  • Mitverantwortung für die Projekt­abwicklung vom Projekt­antrag bis zum Endbericht
  • Zusätzlich besteht die Möglich­keit, innerhalb der Arbeits­gruppe in der Lehre (z. B. während Praktika und Studierenden­arbeiten) Ver­antwortung zu übernehmen
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann aber nach Möglich­keit auf 5 Jahre verlängert werden.

Ihr Profil:

Idealerweise verfügen Sie über einen Studien­abschluss als Umwelt­ingenieur*in oder eine gleich­wertige Ausbildung in verwandten natur­wissen­schaftlichen und technischen Gebieten sowie über folgende Qualifikationen:
  • Fachkenntnisse im Bereich der Verfahrenstechnik der erweiterten Trink­wasser- und Abwasser­aufbereitung
  • Erfahrung im Bereich der Pilotierung von Trink­wasser- und Ab­wasser­aufbereitungs­prozessen und in der Durchführung eigener Mess­kampagnen zur Beurteilung von Trink- und Abwasser­prozessen
  • idealerweise Erfahrung in der Projektierung gross­technischer Anlagen und Motivation, sich im Bereich der Analyse und mathe­matischen Modellierung der weiter­gehenden Aufbereitungs­verfahren weiter­zuentwickeln
  • gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englisch­kenntnisse
  • Freude an der Durchführung verfahrenstechnischer Labor- und Pilotversuche, an Literatur­recherchen und an der Erstellung von Studien und Berichten
  • Interesse an der Planung, Bau und Inbetrieb­nahme von Labor­anlagen inklusive Mess­technik
  • Fähigkeit, selbstständig und zielorientiert in einem wissen­schaft­lichen Umfeld zu arbeiten
  • Freude am Erfahrung­saustausch mit anderen Mitarbeitenden des Institutes
  • Motivation, das Weiter­bildungs­angebot der FHNW zu nutzen und Ihre erworbene Erfahrung an Instituts­mitarbeitende und Studierende weiter­zugeben

Ihre Perspektiven:

Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.

Ihre Benefits:

Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - FHNW - Icon
Breites Hochschulsportangebot
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - FHNW - Icon
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - FHNW - Icon
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - FHNW - Icon
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - FHNW - Icon
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung - Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences - FHNW - Icon
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung.

Online bewerben

Ihr Arbeitsort:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Noch Fragen?

Zur Stelle:
Prof. Dr. Michael Thomann, Leiter Umwelt- und Wassertechnologie, Kontakt: +41 61 228 53 34,
michael.thomann@fhnw.ch

Zum Bewerbungsprozess:
Tanja Güdel, Personalassistentin,
Kontakt: +41 61 228 58 67,
tanja.guedel@fhnw.ch

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Diese Seite teilen:




Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.