Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung
Veröffentlicht am
15.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) / Hochschule für Life Sciences
Muttenz (Schweiz)
Wissenschaftliche*r Assistent*in im Forschungsbereich
Erweiterte Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung (80–100%) Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Ecopreneurship
Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Forschung und Praxis im Schweizer und Europäischen Wassersektor arbeiten zunehmend an Lösungsansätzen zu Fragestellungen im Bereich der Ressourcenrückgewinnung und Entfernung von Mikroverunreinigungen aus dem Trink- und Abwasser. Die Umwelt- und Wassertechnologiegruppe am Institut für Ecopreneurship arbeitet derzeit an verschiedenen Vorhaben in den Bereichen der Entfernung von Mikroverunreinigungen sowie der Nährstoff- und Metallrückgewinnung. Ihre Aufgaben innerhalb dieser anwendungsorientierten Forschungsprojekte umfassen:
Planung, Durchführung und Auswertung von Labor- und Pilotversuchen im Bereich der weitergehenden Abwasser- und Trinkwasseraufbereitung mit verschiedenen verfahrenstechnischen Technologien
Analyse von Wasser- und Feststoffproben
Verfassen von Berichten zur Dokumentation von Projektergebnissen
Mitverantwortung für die Projektabwicklung vom Projektantrag bis zum Endbericht
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, innerhalb der Arbeitsgruppe in der Lehre (z. B. während Praktika und Studierendenarbeiten) Verantwortung zu übernehmen
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, kann aber nach Möglichkeit auf 5 Jahre verlängert werden.
Ihr Profil:
Idealerweise verfügen Sie über einen Studienabschluss als Umweltingenieur*in oder eine gleichwertige Ausbildung in verwandten naturwissenschaftlichen und technischen Gebieten sowie über folgende Qualifikationen:
Fachkenntnisse im Bereich der Verfahrenstechnik der erweiterten Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung
Erfahrung im Bereich der Pilotierung von Trinkwasser- und Abwasseraufbereitungsprozessen und in der Durchführung eigener Messkampagnen zur Beurteilung von Trink- und Abwasserprozessen
idealerweise Erfahrung in der Projektierung grosstechnischer Anlagen und Motivation, sich im Bereich der Analyse und mathematischen Modellierung der weitergehenden Aufbereitungsverfahren weiterzuentwickeln
gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse
Freude an der Durchführung verfahrenstechnischer Labor- und Pilotversuche, an Literaturrecherchen und an der Erstellung von Studien und Berichten
Interesse an der Planung, Bau und Inbetriebnahme von Laboranlagen inklusive Messtechnik
Fähigkeit, selbstständig und zielorientiert in einem wissenschaftlichen Umfeld zu arbeiten
Freude am Erfahrungsaustausch mit anderen Mitarbeitenden des Institutes
Motivation, das Weiterbildungsangebot der FHNW zu nutzen und Ihre erworbene Erfahrung an Institutsmitarbeitende und Studierende weiterzugeben
Ihre Perspektiven:
Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Seite teilen:
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.