• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote
in den Kategorien
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Philosophie Kultur Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Sprachen und Literatur Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Wissenschaftskommunikation

    02.01.2023 Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster Münster Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Wissenschaftskommunikation - Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)

    24.03.2023 RWTH Aachen University Aachen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)  - RWTH Aachen University - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Netzwerkkoordinator*in Citizen Science

    24.03.2023 Hochschule Rhein-Waal Kleve Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Netzwerkkoordinator*in Citizen Science - Hochschule Rhein-Waal - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Citizen Science

    24.03.2023 Hochschule Rhein-Waal Kamp-Lintfort Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Citizen Science - Hochschule Rhein-Waal - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Engagementbericht

    17.03.2023 Universität Siegen Siegen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Engagementbericht - Universität Siegen - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Romanistik

    15.03.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Romanistik  - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften/Politik III

    15.03.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften/Politik III  - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Lecturer am Institut für Anglistik u. Amerikanistik/ Ältere Anglistik

    08.03.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Lecturer am Institut für Anglistik u. Amerikanistik/ Ältere Anglistik - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Wissenschaftskommunikation

Veröffentlicht am
02.01.2023
Bewerbungsfrist
29.01.2023
Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster
Münster
Uni Münster - Logo
45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissen­schaftler*innen aus dem In- und Ausland an.
Der Exzellenzcluster „Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation“ der Uni­versität Münster untersucht seit 2007 das komplexe Verhältnis von Religion und Politik quer durch die Epochen und Kulturen. In der Förderphase von 2019 bis 2025 analysieren die 140 Wissenschaftler*innen aus 20 geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern und 10 Ländern in epochenübergreifenden Untersuchungen von der Antike bis heute besonders Faktoren, die Religion zum Motor politischen und gesellschaftlichen Wandels machen. Der Forschungs­verbund ist der bundesweit größte dieser Art und unter den Exzellenzclustern in Deutschland einer der ältesten und der einzige zum Thema Religion.
Am Exzellenzcluster sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
in der Wissenschaftskommunikation

zu besetzen. Die Stellen sind zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden 50 Minuten wöchentlich. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Ver­gütung erfolgt nach E 13 TV-L.
Der Exzellenzcluster legt viel Wert auf den Forschungstransfer, den das Zentrum für Wissen­schafts­kommunikation fördert. Die Stelleninhaber*innen sind in der Kommunikationsarbeit des Zentrums tätig. Es verbreitet die Forschungen der Geistes- und Sozialwissenschaften in themen­spezifisch gewählten Formaten an eine Vielzahl gesellschaftlicher Zielgruppen und fördert den Austausch darüber.

Der Aufgabenbereich umfasst:

  • Identifizierung öffentlich relevanter Forschungsthemen des Exzellenzclusters für die Wissen­schaftskommunikation (aus 20 Fächern der Geistes- und Sozialwissenschaften)
  • Textliche Aufbereitung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Inhalte für Medien, Web, Social Media, Themendossiers, Newsletter (in verschiedenen Gattungen, besonders Nachrichten)
  • Zielgruppen- und kanalgerechte Content-Planung und -Produktion (Text, Bild, Grafik, Podcast, Video)
  • Wissenschaftskommunikation besonders für interdisziplinäre Themenjahre des Exzellenz­clusters, Beratung beteiligter Wissenschaftler*innen und redaktionelle Planung und Betreuung ihrer Beiträge
  • Redaktion, Konzeption, Steuerung und Reporting für Social-Media-Kanäle
  • Marketing für Veranstaltungen des Exzellenzclusters
  • Planen, Texten, Redigieren von Info- und Imagetexten für Web, Imageprodukte, Marketing­material, Gestaltung von Fotos, Recherche von Bildern und Bildrechten
  • Darstellung institutionenbezogener Inhalte (Personen, Projekte, Publikationen) im Internet­auftritt www.religion-und-politik.de
  • Expertenvermittlung an Medien und weitere Multiplikator*innen, Erstellen von Medienechos
  • Beteiligung an der Organisation von Medienkampagnen, Citizen Science-Projekten und Transfer-Veranstaltungen

Voraussetzungen:

  • Überdurchschnittlicher Studienabschluss in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach
  • Berufserfahrung im (Fach-)Journalismus und/ oder in der Wissenschaftskommunikation (möglichst der Geistes- und Sozialwissenschaften)
  • Berufserfahrung im Social-Media-Management
  • Sicherheit und Kreativität in der themen-, zielgruppen- und formatgerechten Umsetzung von Forschungsthemen
  • Eigenständiges intellektuelles Profil und hohes Interesse an interdisziplinären Forschungs­fragen
  • Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (Englisch in Wort und Schrift)
  • Fundierte EDV-Kenntnisse und Erfahrungen mit Content-Management-Systemen
  • Durchsetzungs-, Organisations- und Teamfähigkeit, viel Eigeninitiative, ein gewinnendes Auftreten
Die WWU setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen.
Die WWU tritt für die Geschlechtergerechtigkeit ein und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, mehrere Arbeitsproben) im PDF-Format bis 29. Januar 2023 (ausschließlich per Mail) an den Sprecher des Exzellenzclusters:
Prof. Dr. Michael Seewald, Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der WWU, z. Hd. Dr. Angela Marciniak, Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Exzellenzclusters,
angela.marciniak@uni-muenster.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
7 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.