An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth
studieren über 7.000 Menschen mit mehr als 200 Professor_innen.
Lehre und Forschung zeichnen sich durch innovative Ansätze,
kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In
allen Bereichen fördert die Hochschule Kompetenz und Vielfalt.
Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (m/w/d) im
Bereich Forschung
Entgeltgruppe je nach Qualifikation E 10 oder E 13 TV-L |
Kennziffer BGG 08/23
Vorgenannte Stelle ist an der
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im
Fachbereich Bauwesen Geoinformation Gesundheitstechnologie
am
Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang von 50 %, befristet bis zum 16.09.2024, zu besetzen.
Zu besetzen ist die Stelle im Forschungsprojekt „Klimaschonende Bewirtschaftungskonzepte mit Paludikulturen und regionalspezifische Entwicklung von Paludikultur-Produktketten
– Teilprojekt 6: Monitoring von Baustoffen aus Rohrkolben in Modellgebäuden. Ihre (unterstützenden) Aufgaben im Forschungsprojekt sind insbesondere:
Hauptaufgaben im Projekt
- Erfassen und Auswerten von Feuchte- und Temperaturmessungen an zwei Gebäuden (Reallabore)
- Validierung der Messergebnisse mit Simulationsprogrammen und ggf. Bestimmung von weiteren bauphysikalischen Eigenschaften unterschiedlicher Baustoffe
- Wissenstransfer durch Vorträge, Fachtagungen, Praxistage
Literaturrecherche, Organisation, Datentransfer, Dokumentationen
- Auswertung/Evaluierung der Ergebnisse und Anpassung der Untersuchungen in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
- verantwortlich für den Wissensaustausch zwischen den Projektpartnern und der Jade Hochschule
- Erstellung von Zwischen- und Abschlussberichten, Veröffentlichungen
Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein einschlägiges Hochschulstudium (BA-Niveau) aus einem Studiengang mit überwiegend technischen Inhalten,
insbesondere Studiengänge aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften
oder ein einschlägiges abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Dipl. [Uni]).
Von Vorteil sind Berufserfahrungen im Bereich Bauwesen, Messtechnik und Forschung.
Wünschenswert wären Kenntnisse in den Softwareprogrammen WUFI etc., Kommunikations- und
Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr.-Ing. H. Wigger, Tel.
0441 7708‑3216.
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und berücksichtigen vorrangig schwerbehinderte Menschen mit gleicher Eignung und Qualifikation.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung – mit den üblichen Unterlagen –
unter Angabe der Kennziffer bis zum
31. März 2023 an den