• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Postdoc Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Niedersachsen Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) Didaktik der Naturwissenschaften (m/w/d)

    06.12.2022 Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) Didaktik der Naturwissenschaften (m/w/d) - Leuphana Universität Lüneburg - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in als Postdoktorand:in

    03.02.2023 Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in als Postdoktorand:in - Technische Universität Clausthal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) Didaktik der Naturwissenschaften (m/w/d)

Veröffentlicht am
06.12.2022
Bewerbungsfrist
03.01.2023
Teilzeit-Stelle
Leuphana Universität Lüneburg
Lüneburg
Leuphana Universität Lüneburg - Header
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für die Fakultät Nachhaltigkeit im Institut für Nachhaltige Chemie, Arbeitsbereich Didaktik der Naturwissenschaften sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (PostDoc)
(EG 13 TV-L)

im Umfang von 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten befristet für die Dauer von 5 Jahren.

Ihre Aufgaben:

  • Lehre im Bereich der Didaktik der Naturwissenschaften im Umfang von 3 SWS für die Primar- und Sekundarstufe I
  • Gestaltung und Durchführung von Lernwerkstätten im Sinne Forschenden Lernens mit Studierenden und Schüler*innen in unserer Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg
  • Beratung von Studierenden, insbesondere Betreuung von Abschlussarbeiten im Bachelor und Master sowie Beratung von Promotionsstudierenden
  • Forschung (anschlussfähig an die Arbeitsgruppe mit Themenbereichen wie z.B. Forschendes Lernen, Lernwerkstatt, inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht, gerechte Nachhaltigkeitsbildung, digitale Medien als inklusiver Zugang zu naturwissenschaftlichem Lernen)
  • Die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen) im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften ist möglich und erwünscht

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Master oder äquivalent) im Bereich Sekundarstufenlehramt mit einem naturwissenschaftlichen Fach, bevorzugt Chemie
  • Qualifizierte Promotion im Bereich Didaktik der Naturwissenschaften, bevorzugt Chemiedidaktik
  • Erfahrungen in qualitativer und/oder quantitativer Sozialforschung
  • Einschlägige Publikationen in peer-reviewed Journals / Praxiszeitschriften / Sammel- und Tagungsbänden auf Deutsch und Englisch
  • Ausgewiesene Praxis- und Lehrerfahrungen in der Schule (Sekundarstufe) und Universität in einem naturwissenschaftlichen Fach, bevorzugt Chemie
  • Erfahrungen in der Durchführung Forschenden Lernens und der Kooperation mit Schulen sind erwünscht

Unser Angebot:

  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung
  • Ein Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch
  • Eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
  • Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr
  • Flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit
  • Ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot
  • Ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann
  • Ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa
  • Ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund

Ihre Bewerbung: 

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Simone Abels (simone.abels@leuphana.de, Tel: 04131 677-2919).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 03.01.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: PostDoc Didaktik der Naturwissenschaften
Universitätsallee1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de


Leuphana Universität Lüneburg - Logo
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.