• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin Hochschule

  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) am Institut für Informatik

    29.05.2023 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) am Institut für Informatik - Freie Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Daueraufgaben nach MAVO

    02.10.2023 Technische Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) mit Daueraufgaben nach MAVO - Technische Universität Berlin - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Elektrotechnik

    15.09.2023 Berliner Hochschule für Technik (BHT) Berlin Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachbereich Elektrotechnik - Berliner Hochschule für Technik (BHT) - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Betriebswirtschaftslehre / FG Controlling und Rechnungslegung

    12.09.2023 Technische Universität Berlin Berlin Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (d/m/w) am Institut für Betriebswirtschaftslehre / FG Controlling und Rechnungslegung - Technische Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) am Institut für Informatik

Veröffentlicht am
29.05.2023
Bewerbungsfrist
27.06.2023
Vollzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Freie Universität Berlin - Logo

Fachbereich Mathematik und Informatik - Institut für Informatik

Freie Universität Berlin - Logo

Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

Vollzeitbeschäftigung
befristet bis zu 4 Jahre
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: HCC-TA01
Freie Universität Berlin - Logo
Die Forschungsgruppe Human-Centered Computing (HCC) am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin ist ein interdisziplinäres Team, das unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Müller-Birn in den Themengebieten des Collaborative Computing und der Mensch-Computer-Interaktion (HCI) forscht und lehrt.
Technologien sollten Menschen in ihrer Entscheidungsfindung ergänzen und unterstützen, aber nicht ersetzen. Basierend auf dieser Prämisse erforschen wir in vielfältigen Kontexten Techno­lo­gien, d. h. soziotechnische Systeme, die in unterschiedliche Nutzungskontexte eingebettet sind. Wir untersuchen dabei vor allem die Wechselbeziehungen und Verflechtungen von Daten, Algorithmen, Menschen, sozialem Kontext und Umwelt.
Unser Ziel ist, zur verantwortungsvollen Gestaltung und Entwicklung von werteorientierter, sozial­verträglicher und nachhaltiger Technologie beizutragen. Unser derzeitiger Schwerpunkt liegt auf Technologien des maschinellen Lernens, die wir in Bezug auf Privatsphäre, Reflexion und Inter­pretierbarkeit kontextualisieren. Unsere theoriegeleitete Forschung umfasst sowohl eine empi­rische als auch eine ingenieurwissenschaftliche Dimension. Unsere methodischen Ansätze basieren auf einem menschenzentrierten, partizipativen Design.
Teil der Forschungsgruppe ist das HCC Data Lab, in dem wir unsere Forschungsmethoden inner­halb interdisziplinärer, partizipativer Workshops für andere Wissenschaftler*innen und die Zivil­gesellschaft öffnen.
Die HCC Forschungsgruppe engagiert sich für Open-Source-Software, offene Wissenschaft und freien Zugang zu Wissen.
Aufgabengebiet:
Sie möchten sich für die Stärkung von reflektierten und gesellschaftlich verantwortungsvollen Perspektiven im Studiengang der Informatik an der Freien Universität Berlin einsetzen?
Als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Forschungsgruppe HCC haben Sie die Möglichkeit, genau das zu tun. Im Rahmen dieser Position konzipieren und betreuen Sie unter anderem Übungen zu den Lehrveranstaltungen “Human Computer Interaction” und “Data Visualization” sowie weiteren Seminaren oder Softwareprojekten. Diese Lehrangebote greifen auf Methoden, Ansätze und Techniken der menschzentrierten Gestaltung (Human-Centered Design) zurück, um beispielsweise Werte und Bedürfnisse von Nutzer*innen in individuellen Kontexten für eine sozial-verantwortliche Technologieentwicklung zu berücksichtigen. Übergeordnet soll Studierenden das Wissen und Handwerk vermittelt werden, das wir an unserer Forschungsgruppe als Ziel einer ver­ant­wortungsvollen Informatik definieren. Um sich diesem Ziel zu nähern, zählen neben der Durch­führung von Übungen zu den Lehrveranstaltungen auch die Betreuung von Abschluss­arbeiten sowie administrative Tätigkeiten zu Ihrem Aufgabenbereich, um die kontinuierliche Weiter­ent­wick­lung unseres Lehrangebots hin zu einer verantwortungsvollen Informatik zu verwirklichen.
Die Selle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion). Wenn Sie ein aus­ge­prägtes Interesse an dieser Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in besitzen und motiviert sind, sich aktiv an aktuellen wissenschaftlichen Diskursen zu beteiligen sowie diese in nachhaltige Studienangebote zu überführen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung.
Unsere Werte:
  • Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Dissertationsvorhaben im Rahmen der Stelle zu verwirklichen.
  • Wir bieten eine kreative und offene Umgebung für die Verwirklichung Ihrer Forschungs­interessen.
  • Wir unterstützen Sie bei der Erlangung von Lehrqualifikation (z. B. über die Teilnahme an den Angeboten des Dahlem Center for Academic Teaching).
  • Wir fördern Ihre wissenschaftliche Weiterbildung z. B. durch Konferenzteilnahmen und For­schungs­seminare, und unterstützen Sie somit bei der Stärkung Ihrer analytischen Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Ihres Netzwerks.
  • Wir engagieren uns für Open Source Software, offene Wissenschaft und den freien Zugang zu Wissen.
  • Wir bieten ein offenes, interdisziplinäres und dynamisches Arbeitsklima, in dem alle Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen willkommen sind.
  • Wie bieten einen regelmäßigen Team-Austausch und Förderung Ihrer individuellen Qualitäten und Fähigkeiten.
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in der Informatik (Diplom / Master oder ver­gleich­barer Abschluss) oder in einem angrenzenden Fachgebiet
Erwünscht:
  • Erfahrungen in der Lehre, in der Vorbereitung, Nachbereitung und Evaluation von Lehr­ver­an­stal­tungen (wie Tutorien, Seminaren und Softwareprojekten) vor allem in den Bereichen Human-Computer Interaction oder Data Visualization
  • Programmierkenntnisse in Java oder Python; Kenntnisse in Web-Entwicklung (HTML, CSS, JavaScript)
  • Kenntnisse in oder Interesse an einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Mensch-Computer-Interaktion, Datenvisualisierung, Open-Source-Entwicklungsmodelle
  • Grundlagen in der UI/UX-Gestaltung
  • Arbeitserfahrung in international zusammengesetzten Arbeitsgruppen
  • Erfahrung mit hybriden und Online-Lehrformaten
  • Selbstständige Konzipierung von Lehrveranstaltungen und Veranstaltungsreihen
  • Affinität zur Reflexion gesellschaftlicher Auswirkungen technologischer Entwicklung und Digitalisierung
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität, analytische Fähigkeiten, Problemlösungskompetenz und ergebnisorientiertes Arbeiten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Informationen erteilt Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn (hcc@mi.fu-berlin.de / +49 30 838 75256).
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung bis zum 27.06.2023 im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn: hcc@mi.fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Informatik
Frau Prof. Dr. Claudia Müller-Birn
Königin-Luise-Str. 24/26
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Freie Universität Berlin - Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.