Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) an der Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Berufspädagogik/Berufsbildungsforschung
Veröffentlicht am
06.02.2023
Bewerbungsfrist
03.03.2023
Teilzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen
Essen
Wir sind eine junge, innovative Universität mitten in der Metropole Ruhr. Ausgezeichnet in Forschung und Lehre denken wir in Möglichkeiten statt in Grenzen und entwickeln Ideen mit Zukunft. Wir leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Essen in der Fakultät für Bildungswissenschaften, Fachgebiet Berufspädagogik/Berufsbildungsforschung eine:n
wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) (EG 13 TV-L, 65 % einer Vollbeschäftigung)
Das Fachgebiet Berufspädagogik/Berufsbildungsforschung forscht zu allen Fragen und Problemen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Als Stelleninhaber:in wirken Sie mit am Forschungsprojekt „Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Bergauf. Gesundheitsmanagement für Frauen“ (Jobcenter Wuppertal) im Rahmen des Modellvorhabens „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben (Rehapro)“ mit dem Schwerpunkt berufliche Rehabilitation und Teilhabe von Frauen.
Ihre Aufgaben:
Sie bearbeiten die Erhebung, Auswertung und Analyse quantitativer und qualitativer Daten.
Sie arbeiten mit bei der Erstellung von Berichten, Ergebnispräsentationen und Publikationen.
Sie sind aktiv bei der Projektverwaltung, Veranstaltungsplanung/-durchführung und Netzwerkbildung.
Im Projekt wirken Sie mit bei der Literaturrecherche und Erstellung von Synopsen.
Im Rahmen der Tätigkeit wird Ihnen die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion oder eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation wie Post-Doc) im Fach Berufspädagogik/Berufsbildungsforschung geboten.
Ihr Profil:
ein mindestens mit „gut“ abgeschlossenes Hochschulstudium in Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, (berufs-)pädagogischen oder vergleichbaren Fachrichtungen (Magister, Master, Diplom, erstes Staatsexamen)
nachweisbare gründliche Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung (quantitativ und qualitativ) sowie der entsprechenden Software
nachweisbare Kenntnisse auf dem Gebiet der Arbeitsmarktforschung und Studienschwerpunkte in Themenfeldern des Bereichs SGB II, VI, IX erwünscht
Berufserfahrung und Kenntnisse der Rehabilitationswissenschaft von Vorteil
Sie erwartet:
die Chance, sich im wachsenden Feld der Berufsbildungsforschung und der Rehabilitationswissenschaften professionell weiterzuentwickeln
ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
die Möglichkeit zur Promotion mit zahlreichen Unterstützungsangeboten
Familienfreundlichkeit durch Betreuung für Ihre Kinder und Beratung bei Ihren Pflegeaufgaben
ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie individuelle Einarbeitung
ein vergünstigtes Firmenticket
attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
die Möglichkeit von Homeoffice (teilweise beschränkt durch Erfordernisse in der Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Wuppertal und den Netzwerkpartnern)
Besetzungszeitpunkt:
zum nächstmöglichen Termin
Vertragsdauer:
bis zum 31.10.2026 (entsprechend der Laufzeit des Drittmittelprojektes)
Arbeitszeit:
65 Prozent einer Vollzeitstelle
Bewerbungsfrist:
03.03.2023
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.