• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Humanmedizin Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Assistent/in, Referent/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche Referentin oder wissenschaftlicher Referent Fachkommunikation im Bereich Gesundheit

    31.01.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Wissenschaftliche Referentin oder wissenschaftlicher Referent Fachkommunikation im Bereich Gesundheit - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Referentin oder wissenschaftlicher Referent Fachkommunikation im Bereich Gesundheit

Veröffentlicht am
31.01.2023
Bewerbungsfrist
24.02.2023
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir eine/n

Wissenschaftliche Referentin oder wissenschaftlicher Referent

Fachkommunikation im Bereich Gesundheit

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Der Bereich Gesundheit im DLR Projektträger erfüllt Aufgaben zur Forschungsförderung in der Gesundheitsforschung. Auftraggeber sind verschiedene Ministerien des Bundes, insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesgesundheitsministerium (BMG), das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW) sowie weitere Förderinstitutionen wie zum Beispiel die EU-Kommission oder Stiftungen. Ein weiteres wichtiges Tätigkeitsfeld ist die Unterstützung des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bei der Förderung von neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds.
Ein Schwerpunkt der angebotenen Tätigkeit liegt in der Öffentlichkeitsarbeit und im Standortmarketing für das Cluster Medizin.NRW. Das Cluster ist die zentrale Kompetenzplattform und das interdisziplinäre Netzwerk der innovativen Medizin in NRW. Der DLR Projektträger betreut die Geschäftsstelle des Clusters im Auftrag des MKW.
Das Cluster betreibt mit der Website www.medizin.nrw eine zentrale Informationsplattform zu Themen der innovativen Medizin in NRW. Durch eine konzeptionell fundierte strategische Kommunikation soll sowohl die Vernetzung innerhalb von NRW, als auch die nationale und internationale Sichtbarkeit des Clusters und damit des Landes NRW unterstützt werden. Ein Schwerpunkt der neu geschaffenen Stelle ist es, die Website des Clusters inhaltlich, redaktionell und konzeptionell zu betreuen. Dadurch sollen die Angebote des Clusters als zentrale Informationsplattform weiter ausgebaut werden. Die Social-Media-Aktivitäten (z. B. LinkedIn und Twitter) des Clusters zu betreuen und weiterzuentwickeln wird eine weitere Aufgabe der neuen Stelle sein.
Die Tätigkeiten setzen fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Fach- als auch journalistischen Gebieten voraus. Sie erfordern ein besonderes Maß an Kommunikations- und sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, analytischem Denkvermögen, zeitliche Flexibilität, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick.
Ihre Tätigkeiten:
Mitwirkung an der Umsetzung der Kommunikationsaufgaben des Bereichs Gesundheit mit dem Schwerpunkt Cluster Medizin.NRW durch Mitarbeit bei der Entwicklung der erforderlichen Konzeptionen und Umsetzung derselben, u. a.:
  • Recherche aktueller Veröffentlichungen/Pressemitteilungen z. B. auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen von Akteurinnen/Akteuren der Innovativen Medizin aus NRW und zielgruppenspezifische journalistische Aufbereitung
  • journalistische Bearbeitung von (Wissenschafts-)Inhalten im Kontext der o. g. Tätigkeiten; insbesondere die selbständige Erstellung von Texten auf der Grundlage eigener Recherche im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen
  • selbständige textliche Erstellung und vollständige Redaktion z. B. von Printprodukten, Pressetexten, Grußworten und Redeentwürfen
  • Konzeption und Umsetzung von Filmprodukten, ggf. in Zusammenarbeit mit externen Auftragnehmern
  • Briefing und Betreuung externer Agenturen bei der Umsetzung von Instrumenten und Veranstaltungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; fachliche Überwachung und Kostenkontrolle bei Leistungen Externer
  • Planung, Konzeption und Betreuung öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen inklusive journalistischer Begleitung der Veranstaltungen
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotene Stelle in Teilzeit (70%) am Standort Bonn ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 24. Februar 2023.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni/Master) der Fachrichtung Journalismus oder Kommunikationswissenschaften, alternativ Studium der (Human) Medizin, einer Naturwissenschaft – vorzugsweise Biologie, oder der Sozialwissenschaften sofern Fachkenntnisse im Journalismus nachgewiesen werden können
  • Promotion mit mindestens gutem Abschluss
  • thematisch einschlägige Erfahrung in einer Pressestelle oder einer Redaktion
  • nachgewiesene (wissenschafts)journalistische Erfahrung
  • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Print- und Webprodukten
  • Kenntnisse in Presse-, Medien- und Urheberrecht
  • nachgewiesene Recherchesicherheit auch bei komplexen Sachverhalten
  • Erfahrung im crossmedialen Produzieren
  • nachgewiesene Sicherheit und Erfahrung hinsichtlich der Auswahl und Umsetzung verschiedener journalistischer Textsorten, z. B. Nachricht, Porträt, Reportage
  • präzise Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • Befähigung und Bereitschaft zu Teamarbeit und fachübergreifendem Denken
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Erfahrungen im Social-Media-Management sowie in Wordpress sind von Vorteil
  • Kenntnisse in der Umsetzung von Corporate-Design-Vorgaben sind gerne gesehen
  • Erfahrungen in der Konzeption und Betreuung von Filmprodukten sowie in der Zusammenarbeit mit und Führung von Agenturen sind erwünscht
  • idealerweise verhandlungssichere Kenntnis der englischen Sprache
  • Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit ministeriellen Auftraggebern ist gerne gesehen
  • Bereitschaft zur Versetzung oder Abordnung an einen anderen inländischen Standort des DLR entsprechend § 4 TVöD.
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­freiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Ursula Porwol telefonisch unter +49 228 3821-1289. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 76597 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50431
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.