• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Geowissenschaften Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Soziologie Politik Assistent/in, Referent/in Berlin Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d) Schwerpunkt Bildungs-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften o. ä. - Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

    03.02.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn, Berlin Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d) Schwerpunkt Bildungs-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften o. ä. - Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftliche Referentinnen oder Wissenschaftliche Referenten (w/m/d) Europäische Forschungs- und Bildungspolitik

    15.03.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Wissenschaftliche Referentinnen oder Wissenschaftliche Referenten (w/m/d) Europäische Forschungs- und Bildungspolitik - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Referent*in (w/m/d) für den Stab der Präsidentin

    09.03.2023 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Berlin Referent*in (w/m/d) für den Stab der Präsidentin - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d) Schwerpunkt Bildungs-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften o. ä. - Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

Veröffentlicht am
03.02.2023
Bewerbungsfrist
23.02.2023
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn, Berlin
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn oder Berlin suchen wir

Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten (w/m/d)

Schwerpunkt Bildungs-, Erziehungs- oder Politikwissenschaften o. ä. – Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Der Bereich Bildung, Gender unterstützt schwerpunktmäßig Programme und Initiativen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die ausgeschriebenen Stellen beziehen sich auf den Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Das BMBF setzt in Deutschland federführend das UNESCO-Programm für BNE um. Für die Dekade 2020-2030 hat die UNESCO mit ihrem Programm „BNE 2030“ (Education for Sustainable Development: Learn for our planet. Act for sustainability.) die Staatengemeinschaft aufgerufen, die strukturelle Verankerung von BNE in allen Bildungslandschaften weiter zu forcieren. Hierbei wird die besondere Bedeutung von BNE für das Erreichen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen hervorgehoben. Denn die große Transformation, die nötig ist, um eine nachhaltige Entwicklung in Gang zu setzen, impliziert Veränderungen des individuellen Handelns ebenso wie eine Reorganisation gesellschaftlicher Strukturen.
Der bewährte Multi-Stakeholder-Prozess aus den Jahren 2015-2019 des UNESCO-Weltaktionsprogramms BNE wird fortgesetzt. Die Nationale Plattform unter Vorsitz des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Jens Brandenburg ist das oberste Lenkungsgremium; ihr gehören rund 45 Entscheidungsträgerinnen und ‑träger aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an. Unterstützt wird die Nationale Plattform durch sieben Foren und weitere thematische Arbeitsgruppen sowie die Partnernetzwerke. Die Foren bündeln Wissen und Erfahrung aus den Kommunen, Jugend und den Bildungsbereichen Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule und Non-formales und informelles Lernen.
Der DLR-Projektträger (DLR-PT) ist vom BMBF damit beauftragt, den gesamten Prozess der Verankerung von BNE zu begleiten. Dazu gehört der Förderbereich BNE mit allen Aufgaben der Projektförderung, wie die Planung und Umsetzung von Förderbekanntmachungen, die Bewertung laufender Fördermaßnahmen sowie die Kontrolle der geförderten Vorhaben.
Der wesentliche Schwerpunkt liegt darüber hinaus in der fachlichen und organisatorischen Unterstützung des BMBF insbesondere bei der Begleitung der verschiedenen Gremien zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans BNE. Hinzu kommen Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit, wie die Pflege und Entwicklung des BNE-Portals, fachliche Zuarbeiten sowie die Konzeption und Umsetzung von Jahrestreffen, Konferenzen und anderen Transferveranstaltungen.
Die Tätigkeit setzt einerseits fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Fachgebieten voraus und bedarf andererseits eines ausgesprochenen Dienstleistungsverständnisses. Sie erfordert ein besonderes Maß an analytischem und interdisziplinärem Denken, die Bereitschaft zur raschen Einarbeitung in neue Themenfelder, Flexibilität und Belastbarkeit, eine ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit sowie ein hohes Maß an Kommunikations-, Organisations- und Verhandlungskompetenz.
In den Aufgabenbereich fallen konkret folgende Tätigkeiten:
  • Beobachtung und Analyse wichtiger Entwicklungen in den Bereichen BNE und Nachhaltigkeit
  • Unterstützung des Auftraggebers bei der Gremienarbeit, z. B. fachlich-inhaltliche Begleitung der BNE-Foren, Nationalen Plattform BNE, Arbeitsgruppen
  • fachliche Zuarbeit, Beratung des Auftraggebers zu aktuellen Entwicklungen
  • Konzeption und Organisation von Fach- und Vernetzungsveranstaltungen, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (insbesondere BNE-Portal)
  • fachliche Begleitung laufender Förderprojekte mit Zwischen- und Verwendungsprüfungen
  • Beratung potenzieller Antragstellerinnen und Antragsteller hinsichtlich Projektförderung
  • Antragsbewertung und ‑bearbeitung unter Berücksichtigung des Zuwendungsrechtes
  • inhaltliche, wissenschaftliche Prüfung und fachliche Beurteilung von Anträgen/​Impulsen aus den BNE-Gremien
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotenen Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung mit mindestens 32 Std./Woche grundsätzlich geeignet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind bei uns selbstverständlich. Der Dienstsitz der angebotenen Stellen ist Bonn, alternativ können die Stellen auch in Berlin besetzt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 23. Februar 2023.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom, Magister, Master) in Bildungs-, Erziehungs-, Politik- oder Sozialwissenschaften, Geographie
  • fundierte Kenntnisse der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Nachhaltigkeitsdiskussion
  • Berufserfahrung im Bereich der Bildungsforschung und/oder Bildungspraxis
  • fundierte Erfahrung im Projektmanagement
  • Verständnis für kaufmännisches und verwaltungstechnisches Handeln
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant darzustellen
  • Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Planungs- und Organisationsvermögen sowie Teamkompetenz
  • Kommunikationsgeschick, Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit verschiedenen Partnern in Politik, Forschung, Verbänden und staatlichen Organisationen
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Promotion mit mindestens gutem Abschluss ist von Vorteil
  • Kenntnisse der Arbeitsweise und Entscheidungswege in Bundes-/​Landes­ministerien sowie detaillierte Kenntnisse der föderalen Strukturen im Bildungswesen sind gerne gesehen
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Nichtregierungs­organisationen und Akteuren im Kontext der Nachhaltigkeits­sicherung ist erwünscht
  • Erfahrungen im Fördermanagement und Veranstaltungs­management sind von Vorteil
  • gute Kenntnisse von und Anwendungs­erfahrungen mit Microsoft Office sowie erste Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken sind erwünscht
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­freiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Kathrin Walz telefonisch
unter +49 228 3821‑2144 sowie Dr. Petra Böttcher telefonisch unter
+49 228 3821‑1340. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 76456 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#50418
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.