Betriebliche Altersvorsorge – abgesichert und zukunftsorientiert
Firmenticket – vergünstigt zum Arbeitsplatz
Gesundheitsangebote – Sport, Fitness und Prävention
Aus-, Fort- und Weiterbildung – Qualifikation nach Maß in der internen Gesundheitsakademie
Personalentwicklung – Unterstützung auf dem persönlichen Karriereweg
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zertifiziert als familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Internationalität und Diversity – Charta der Vielfalt
Tarifverträge – attraktives Gehalt mit regelmäßigen Entgeltsteigerungen sowie verbindliche Rahmenbedingungen
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Die Charité ist Partnereinrichtung im Berliner Institut für Gesundheitsforschung | Berlin Institute of Health (BIH), einer Wissenschaftseinrichtung für Translation und Präzisionsmedizin. Die AG Medizininformatik des BIH beschäftigt sich mit innovativen Technologien zur Verbesserung der medizinischen Forschung und Behandlung. Wichtige Themen sind translationale Informationsintegration (Big Data), moderne Verfahren zur Analyse und Visualisierung von medizinischen Daten (Medical Data Science) sowie Informationssicherheit und Datenschutz in der digitalen Medizin (Privacy- and Security-by-Design). Im Rahmen eines großen EU-Projektes arbeitet die AG Medizininformatik an der Vernetzung medizinischer Versorgungs- und Forschungsdaten zu COVID-19.
IHR AUFGABENGEBIET:
Mitwirkung an der Entwicklung einer Architektur für die Zusammenführung, Vereinheitlichung und Nutzbarmachung von Daten aus verschiedenen Kohortenstudien zu COVID-19 in Europa
Analyse und Entwicklung von Konzepten für Informationssicherheit und Datenschutz sowie von Data Sharing Policies für das Projekt
Durchführung von Risiko- und Bedrohungsanalysen
Projekt-, Prozess-, Qualitäts-, Risikomanagement; Dokumentationserstellung und -pflege
Austausch und enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern auf nationaler und internationaler Ebene
Präsentation und Publikation von Projekt- und Forschungsergebnissen
Betreuung von Studierenden (Bachelor, Master)
IHR PROFIL
Sehr gut abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) der Medizininformatik, Informatik oder einer verwandten Fachrichtung
Kenntnisse im Bereich Datenschutz und Datensicherheit
Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Krankenhausinformationssysteme, Forschungssysteme, Software-Architektur
Kenntnisse der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen an den Datenschutz (z. B. EU-Datenschutzgrundverordnung) sind von Vorteil
Erfahrungen in Medizinischer Informatik, Statistik und Mathematik sind von Vorteil
Erfahrung im Software-Engineering (insb. Projektmanagement, Anforderungserhebung, Systemdesign und technische Konzeption, Software-Einführung und -Wartung) sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe Motivation und selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Sehr gute analytische Fähigkeiten
Wissenschaftlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wird nach Maßgabe ihres Dienstverhältnisses ausreichend Zeit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit gegeben.
Wir bieten:
Promotionsmöglichkeit in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
Zahlreiche Möglichkeiten, wichtige Beiträge zur datengetriebenen Medizin zu leisten
Schnelle Übernahme von Verantwortung in einer wachsenden Arbeitsgruppe
Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Arbeitsumfeld
Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins
KENNZIFFER:
DM.10.21
BEGINN:
Ab sofort
BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
22 Monate
ARBEITSZEIT:
39 Stunden / Woche
VERGÜTUNG:
Entgeltgruppe 13
gem. Tarifvertrag – Charité (TV-C) unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/
Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungsunterlagen, wie. z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer bis zum 19.03.2021 an folgende Adresse:
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Fabian Prasser
BIH AG Medizininformatik
Charitéplatz 1, 10117 Berlin fabian.prasser@charite.de
DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.
DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen
Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen
außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung
berechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.