• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik Luft- und Raumfahrttechnik Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Flugsysteme an der Professur für Luftfahrtechnik der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

    04.11.2022 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Flugsysteme an der Professur für Luftfahrtechnik der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Informationssysteme im Gesundheitswesen

    18.09.2023 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Informationssysteme im Gesundheitswesen - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • PhD Students (F/M/D) in Tumor Biology

    14.09.2023 Universitätsklinikum Würzburg Würzburg PhD Students (F/M/D) in Tumor Biology - Universitätsklinikum Würzburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Pharma­kologie und Klinische Toxi­kologie

    25.08.2023 Universitätsklinikum Erlangen Erlangen Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Lehrstuhl für Klinische Pharma­kologie und Klinische Toxi­kologie - Universitätsklinikum Erlangen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Flugsysteme an der Professur für Luftfahrtechnik der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Veröffentlicht am
04.11.2022
Bewerbungsfrist
15.01.2023
Universität der Bundeswehr München
Neubiberg
Universität der Bundeswehr München - Logo

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
am Institut für Flugsysteme an der Professur für Luftfahrtechnik der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik

Thema: Kooperativer Sensoreinsatz in bemannt-unbemannten Flugmissionen

(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 5 Jahre in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.

Die Professur für Luftfahrttechnik an der Fakultät für Luft‐ und Raumfahrttechnik arbeitet auf dem Gebiet der Automatisierung bemannter und unbemannter Luftfahrzeuge. Dabei untersuchen wir insbesondere Fähigkeiten zur sensorbasierten Wahrnehmung der Luftfahrzeugumgebung.

In einem aktuellen Projekt untersuchen wir

in Zusammenarbeit mit der Firma Airbus D&S den Verbund eines Kampfflugzeuges mit mehreren unbemannten Luftfahrzeugen. Im spezifischen sollen im Rahmen der Tätigkeit Kooperationsmechanismen für mehrere unbemannte Plattformen unter Berücksichtigung von verteilten Fähigkeiten gefunden werden.

Ihre Aufgaben:

  • Recherche zu geeigneten Kooperationsansätze und Implementierung entsprechender Algorithmen
  • Integration der Funktionen in das vorhandene Sensormanagementsystem
  • Einbettung und Erprobung des Systems in einer UAV‐Simulationsumgebung

Qualifikationserfordernisse:

  • sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in
    • Elektrotechnik oder Informatik mit Schwerpunkt z.B. Sensorsysteme, Robotik oder Bildverarbeitung,
    • Luft‐ und Raumfahrttechnik mit Schwerpunkt z.B. in Flugführung /‐simulation,
    • oder einem anderen vergleichbaren Ingenieur‐ und mathematisch‐naturwissenschaftlichen Studiengang.
  • fundierte Kenntnisse in der Programmiersprache C++ oder Python; wünschenswert wären auch MATLAB
  • Die Staatsbürgerschaft einer NATO-Nation und gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache

Was erwarten wir:

  • Erfahrung mit Themen der Künstliche Intelligenz und des Maschinellen Lernens
  • Kenntnisse in der Bild‐/Sensordatenverarbeitung
  • Freude am selbständigen, wissenschaftlichen Arbeiten und die Fähigkeit, eigene Ideen mit dem Team aus aufgeschlossenen Kollegen zu teilen

Was bieten wir:

  • Die Möglichkeit zur Promotion zum Dr.‐Ing. ist gegeben. Herausragende Absolventinnen und Absolventen entsprechender Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften werden ausdrücklich gebeten, sich bei uns zu bewerben.
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit
  • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Mobiles Arbeiten / Angebot der Teilearbeit ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt möglich.
Die Beschäftigung kann in Absprache auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) möglichst bald bis spätestens 15. Januar 2023 an:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Peter Stütz
Professur für Luftfahrttechnik (LRT 13)
Universität der Bundeswehr München
85577 Neubiberg
oder an peter.stuetz@unibw.de

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.