FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO
SIE WOLLEN DIGITALE TRENDS UND ENTWICKLUNGEN NICHT NUR BEOBACHTEN, SONDERN SELBST IM ZENTRUM DER DIGITALEN TRANSFORMATION STEHEN? WIR AM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO IN HEILBRONN BIETEN IHNEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS
WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN
BUSINESS ANALYTICS / DATA SCIENCE
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Aktuelle Studien von Randstad, trendence und Universum belegen: Fraunhofer steht nicht nur für Forschung auf Spitzenniveau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland.
Auf dem Bildungscampus in Heilbronn bauen wir einen Forschungsstandort im Themenfeld „Kognitive Dienstleistungssysteme“ auf. Ein Schwerpunktthema bildet die datengestützte Entwicklung von Diensten und Service-Produkten für unterschiedliche Branchen und Industrien.
Wir gestalten gemeinsam mit Unternehmen die Wertschöpfung der Zukunft. Mithilfe großer Datenmengen und Verfahren zur künstlichen Intelligenz entwickeln wir innovative, kundenorientierte und nachhaltige Dienstleistungsangebote. Neben Sensordaten verarbeiten wir Maschinendaten, Verkehrsdaten sowie Daten aus diversen elektronischen Erfassungssystemen. Ihre Arbeitsschwerpunkte reichen von der Analyse von Wertschöpfungsprozessen über die wissenschaftlich gestützte Datenanalyse und Visualisierung bis hin zur Entwicklung von digitalen Service-Angeboten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Branchen Handel und Logistik.
Ihre Aufgaben
Ihre Arbeitsschwerpunkte reichen von der Analyse von Wertschöpfungsprozessen über die wissenschaftlich gestützte Datenanalyse und Visualisierung bis hin zur Entwicklung von digitalen Service-Angeboten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Branchen Handel und Logistik.
Was Sie mitbringen
Sie haben mit überdurchschnittlichem Erfolg ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Informationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen. Sie haben erweiterte Kenntnisse in skriptbasierten Programmiersprachen wie Python oder R und sind in der Lage, Algorithmen zur Erstellung von einfachen Prognosemodellen anzuwenden. Idealerweise kennen Sie die grundlegenden Funktionsweisen von Cloud-Service-Anwendungen und verfügen bereits über praktische Erfahrung in der Analyse von großen Datenbeständen. Darüber hinaus sind Sie kommunikativ, arbeiten gerne und am besten im Team und treten souverän auf. Eine sehr gute (auch schriftliche) Ausdrucksweise in der deutschen Sprache sowie sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen dafür ein exzellentes Arbeitsumfeld, eine hervorragende Büroausstattung, flexible Arbeitszeiten und eine einmalige Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team. Sie bearbeiten mit uns Themen und Projekte, die hochgradig aktuell, zukunftsgerichtet und praxisrelevant sind. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Projektthemen selbst mit zu definieren und Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Des Weiteren bieten wir Ihnen:
- die Möglichkeit zur Promotion
- Work-Life-Balance-Angebote wie flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u. a. Notfallbetreuung über unseren Familienservice, Home- und Eldercare, mobiles Mit-Kind-Büro)
- ein faires Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
- ein umfassendes Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
- diverse weitere Benefits
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
20.12.2020 ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/55834/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Dr. Bernd Bienzeisler
Telefon: +49 711 970-2088
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.iao.fraunhofer.de