• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Hamburg Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme

    14.11.2022 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    25.01.2023 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme

    06.01.2023 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme

    06.01.2023 Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg Hamburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme

Veröffentlicht am
14.11.2022
Bewerbungsfrist
08.12.2022
Vollzeit-Stelle
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Hamburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energiesysteme - Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Logo

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Elektrische Energie­systeme (Herr Univ.‑Prof. Dr.‑Ing. habil. Schulz), ist ab dem nächst­möglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
(Entgeltgruppe 13 TVöD; 39 Stunden wöchentlich)

befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen.
Es handelt sich um eine Stelle im Forschungsprojekt: „DNeD: Digitalisierte, rechts­sichere und emissionsarme flug­mobile Inspektion und Netzdaten­erfassung mit auto­matisierten Drohnen“ im Rahmen des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologie­forschung (dtec.bw). Ziel des Projekts ist die Erforschung und Erprobung eines intelligenten flug­fähigen Systems, welches auto­matisiert Frei­leitungen inspiziert und dabei befähigt ist, einen Sensor zur Erfassung elektrischer Größen im Mittel- und Hoch­spannungs­netz auf einer Freileitung abzusetzen. Die Flug­platt­form soll dabei die Annäherung sowie das Absetzen eigen­ständig unter den vorherrschenden Rand­bedingungen, wie Wind oder Art der Leitungs­führung, planen und durch­führen. Während der Durch­führung sollen alle relevanten Daten auf einem Leitstand empfangen, intelligent auf­bereitet und visualisiert werden, damit sie jeder­zeit einfach durch eine menschliche Bedienerin oder einen menschlichen Bediener inter­pretierbar sind.

Aufgabengebiet:

  • Erarbeitung von Methoden für Messungen von elektro­magnetischen (EM) Feldern an Frei­leitungen mittels Drohnen-verbrachter Messsonden
  • Durchführung praktischer Messreihen an Laboraufbauten und / oder realen Frei­leitungen
  • Simulation der Auswirkungen gegebener Netz­parameter auf das zu vermessende EM-Feld
  • Ermittlung der Störeinflüsse der Messsonde selbst auf das zu vermessende System und ggf. Erar­beitung einer Mitigation potenzieller Störeinflüsse
  • Auslegung der Sensorgeometrie und weiterer physikalischer Eigen­schaften des Mess­sensors unter Be­achtung der Notwendigkeit, von einer Drohne transportiert werden zu müssen
  • Entwicklung von Konzepten und praktische Umsetzung dieser Konzepte für robuste, temporäre Halte­run­gen der Mess­sonde an Freileitungen
  • Validierung der Ergebnisse auf Mittelspannungs- und Hochspannungs­ebene
  • Zusammenfassung der Ergebnisse in Form eines Anforderungs­katalogs
  • Projektkommunikation mit beteiligten Partnern aus Forschung und Wirtschaft
  • Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grund­sätzlich 3,0 Trimester­wochenstunden
  • Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiter­qualifikation (z.B. Promotion oder Habilitation)
  • Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätig­keiten in der aka­de­mischen Selbst­verwaltung

Qualifikationserfordernisse:

  • Ein mit sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissen­schaftliches Hochschul­studium (Diplom [univ.] oder Master) der Elektro­technik in der Vertiefungsrichtung elektrische Energietechnik, Messtechnik, theore­tische Elektro­technik oder verwandter Vertiefungen
  • Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Methoden­entwicklung und Vermessung von EM-Feldern
  • Softwarekenntnisse in relevanten Simulations­programmen (z.B. MathWorks, MatLab & Simulink, COMSOL)
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus erwünscht:
  • Softwarekenntnisse in DIgSILENT Powerfactory
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikations­fähigkeit
  • Fähigkeit zum eigen­ständigen, strukturierten und organisierten Arbeiten

Was für Sie zählt:

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Aus­bil­dungs­angebot.
  • Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag
  • Sie haben die Möglich­keit, an betrieb­lichen Gesund­heits­maß­nahmen teil­zunehmen (Nähere Infor­mationen finden Sie unter: www.hsu-hh.de/bgm/).
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände
  • Möglichkeit zur Nutzung des bundes­wehr­eigenen Carsharings (Nähere Infor­mationen finden Sie unter: www.bwcarsharing.de)
Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Univ.‑Prof. Dr.‑Ing. habil. Schulz, Tel.: 040/6541‑2757 oder per E‑Mail: detlef.schulz@hsu-hh.de.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Verbindung mit dem Wissenschafts­zeit­vertrags­gesetz (WissZeitVG). Die Tätig­keiten entsprechen grundsätzlich der Entgelt­gruppe 13. Die tatsächliche Ein­gruppierung ist jedoch abhängig von der Erfüllung der maßgeblichen tariflichen und persönlichen Voraus­setzungen.
Eine Teilzeit­beschäftigung ist möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unter­repräsentiert sind, bevorzugt berück­sichtigt, sofern nicht in der Person eines Mit­bewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwer­behinderten und diesen gleich­gestellten behinderten Menschen. Schwer­behinderte Menschen und ihnen Gleich­gestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt berück­sichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungs­voraus­setzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Nähere Informationen über die Universität und zur Professur finden Sie unter: www.hsu-hh.de und www.hsu-hh.de/ees/.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen aus­schließlich in elektronischer Form (PDF-Datei), unter Nennung der Kennziffer ET-3822, bis zum 08.12.2022 an:
personaldezernat@hsu-hh.de.
Hinweis:
Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungs­verfahrens finden Sie auf der Internet­seite www.hsu-hh.de unter der Rubrik „Universität – Karriere – Datenschutz­informationen“.
Ohne Angabe der Kenn­ziffer kann Ihre Bewerbung nicht berück­sichtigt werden und wird aus datenschutz­rechtlichen Gründen umgehend gelöscht.


Helmut-Schmidt Universität - Bild
www.hsu-hh.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
3 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.