Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
Veröffentlicht am(vor 50 Tagen)
Bewerbungsende(vor 30 Tagen)
Hochschule Ruhr West (HRW)Mülheim an der Ruhr
Die Hochschule Ruhr West wurde im Mai 2009 als staatliche Hochschule gegründet. An unseren Standorten Mülheim an der
Ruhr und Bottrop bieten wir Studiengänge aus Technik und Wirtschaft an.
Wir suchen ab sofort für den Fachbereich 1 eine*n motivierte*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein interdisziplinäres Forschungsprojekt
Kennziffer 112-2019, Vergütung TV-L E 13
Im Projekt "Zirkuläre Wertschöpfung" wird aus verfahrenstechnischer, informationstechnischer und sozial- bzw. wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive erforscht,
wie ressourcenschonende Konzepte der zirkulären Wertschöpfung unter Berücksichtigung der Digitalisierung der Produktion (Industrie 4.0) weiterentwickelt und in der
mittelständischen Wirtschaft in NRW eingeführt und breit umgesetzt werden können.
Ihre Aufgaben:
Leitung eines interdisziplinären Arbeitspakets zur Erforschung technisch-wirtschaftlicher Potentiale und Lösungsansätze der zirkulären Wertschöpfung in enger Abstimmung mit der Projektleitung
Aufbau eines unabhängigen virtuellen Forschungsinstituts zur Vernetzung relevanter wissenschaftlicher Institutionen
Erschließung von Themenfeldern mit Hilfe von Doktorand*innen
Selbständige, verantwortliche Koordination und eigenständige Bearbeitung der wissenschaftlichen Projekt- und Publikationstätigkeiten der Hochschule Ruhr West in diesem Arbeitspaket.
Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Workshops und Konferenzen
Bedarfsweise Nutzung der Labore der HRW mit ihren Geräten und Anlagen
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig)
Kenntnisse in ausgewählten ingenieurswissenschaftlichen, informationstechnischen oder sozial- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Themenbereichen der zirkulären Wertschöpfung
Berufserfahrung, idealerweise mit Erfahrung aus Bereichen der zirkulären Wertschöpfung
Idealerweise Erfahrung in der Akquise und Durchführung wissenschaftlicher, anwendungsorientierter Projekte und Publikationen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interesse an der Arbeit in interdisziplinären Teams
Wir bieten:
Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem im Aufbau befindlichen Projektteam
Ein gestaltbares Arbeitsfeld, in das Sie sich aktiv einbringen können
Work-Life-Balance dank flexibler Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen zu Ihrer persönlichen Erholung
Betriebliche Altersvorsorge
Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm
Und was immer Sie brauchen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen
Die Stelle ist zunächst bis zum Ende des Projekts „Zirkuläre Wertschöpfung" befristet. Das Projekt läuft noch bis zum 31.05.2022.
Wir sind eine weltoffene Hochschule und freuen uns über Bewerbungen aus allen Kulturkreisen. Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
Bewerber und Bewerberinnen mit Kindern sind willkommen. Falls Sie hierzu Fragen haben, können Sie gern mit der Gleichstellungsbeauftragten Birgit
Weustermann (E-Mail: birgit.weustermann@hs-ruhrwest.de) Kontakt aufnehmen.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei)
bis zum 13.11.2019 an karriere@hs-ruhrwest.de.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 11.12.2019 terminiert.
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.