In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik im Fachgebiet für Didaktik der Technik und im Fachgebiet Sicherheitstechnik / Arbeitssicherheit
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für 3 Jahre, die Stelle einer/eines
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (w/m/d)
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären) zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
- Lehramtsstudium (1. Staatsexamen / Sek. II oder Master of Education) in einer gewerblich-technischen beruflichen Fachrichtung ODER in einem technik- bzw. naturwissenschaftsbezogenen Unterrichtsfach ODER
- Ein qualifizierter Hochschulabschluss (Master, Diplom oder vergleichbar) in einer technik- bzw. naturwissenschaftsbezogenen Disziplin (z. B. Sicherheitstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik)
- Bereitschaft und Fähigkeit zur eigenständigen Forschungsarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen beruflicher Bildung und Sicherheitstechnik
- Interesse an der Gestaltung naturwissenschaftlich-technischer Lehr- und Lernprozesse mit Augmented oder Virtual-Reality-Anwendungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in quantitative Methoden der empirischen Bildungsforschung
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Methoden und Verfahren der Sicherheitstechnik
- Der Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen (Methoden- und / oder Doktorandenworkshops) wird unterstützt und gefördert; Kenntnisse und Erfahrungen in der statistischen Datenauswertung wären vorteilhaft
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Bereitschaft, Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Tagungen vorzustellen
Aufgaben und Anforderungen:
- Forschung im Bereich der Gestaltung von technikbezogenen Lehr- und Lernprozessen mit sicherheitstechnischen Themenstellungen und
- Forschung im Bereich der Gestaltung digitaler Lernumgebungen, u. a. mit Augmented oder Virtual Reality
- Konzeption und Evaluation der zu entwickelnden digitalen Lernumgebung
- Beteiligung an Veröffentlichungen
- Durchführung von Lehrveranstaltungen (im Umfang von max. 4 LVS)
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dienen.
Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren, zu besetzen.
Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 18255
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen,
unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die
Bergische Universität Wuppertal, Fakultät
für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Frau Prof. Dr. Frank, 42097 Wuppertal.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 10.02.2019