• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

5 Stellenangebote
in den Kategorien
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Bayern Hochschule

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Medien-) Informatik für das Forschungsprojekt AdLer (Adaptive digitale Lernräume)

    23.11.2021 Technische Hochschule Aschaffenburg Aschaffenburg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Medien-) Informatik für das Forschungsprojekt AdLer (Adaptive digitale Lernräume) - Technische Hochschule Aschaffenburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sensordatenfusion

    28.07.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Sensordatenfusion - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) Doktorarbeit Bereich Bioinformatik

    05.08.2022 Technische Hochschule Deggendorf (THD) Deggendorf Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (d/m/w) Doktorarbeit Bereich Bioinformatik - Technische Hochschule Deggendorf (THD) - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit abgeschlossener Promotion oder Promotionsziel - Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

    03.08.2022 Universität Augsburg Augsburg Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit abgeschlossener Promotion oder Promotionsziel - Lehrstuhl für Menschzentrierte Künstliche Intelligenz - Universität Augsburg - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) System of Systems Modellierung bemannt/unbemannter Flugsystemverbände

    11.08.2022 Universität der Bundeswehr München Neubiberg Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) System of Systems Modellierung bemannt/unbemannter Flugsystemverbände - Universität der Bundeswehr München - Logo
  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Gebiet "Management digitaler Innovationen"

    02.08.2022 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Gebiet "Management digitaler Innovationen" - Hochschule Neu-Ulm - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Medien-) Informatik für das Forschungsprojekt AdLer (Adaptive digitale Lernräume)

Veröffentlicht am
23.11.2021
Bewerbungsfrist
21.12.2021
Technische Hochschule Aschaffenburg
Zum Arbeitgeberprofil
Aschaffenburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Medien-) Informatik für das Forschungsprojekt AdLer (Adaptive digitale Lernräume) - Technische Hochschule Aschaffenburg - Zertifikat
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Medien-) Informatik für das Forschungsprojekt AdLer (Adaptive digitale Lernräume) - Technische Hochschule Aschaffenburg - Logo
Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet, die sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den verschiedensten Gebieten der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen Instituten und Laboren.

An der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (Medien-) Informatik
für das Forschungsprojekt AdLer (Adaptive digitale Lernräume)

Diese Stelle ist bis zum 31.07.2024 befristet.
Bewerbungskennziffer pr-w-319a

Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
  • Entwurf, Konzeption, Implementierung und Test von Softwarekomponenten für
    - das graphische Autorentool AdLer
    - die Anbindung an eine Lernumgebung (z.B. Moodle)
    - die Kopplung mit 2D/3D-Umgebungen
  • Betrieb und Wartung der Server für die verbundweite Entwicklung
  • Inhaltliche Entwicklung digitaler Lehrsequenzen und Lernmaterialien für die Lernräume in Informatik und Programmierung
  • Unterstützung bei der Durchführung und Evaluation der entsprechenden Lehrveranstaltungen in Informatik und angewandter Informatik
Worauf kommt es an?
  • Hohe Motivation und wissenschaftliches Engagement
  • Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse mindestens einer modernen Programmiersprache (wie Java, C#, JavaScript)
  • Kenntnisse und Erfahrungen bei Programmierung und Betrieb von (virtuellen) Servern
  • Idealerweise Kompetenzen in 2D/3D-Graphik-Entwicklungen
  • Praktische Erfahrungen bei der Erstellung und dem Test von Software
  • Selbstständige, strukturierte und serviceorientierte Arbeitsweise
  • Gute englische Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Erfahrungen in der Hochschullehre oder im Bereich Weiterbildung sind von Vorteil
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
  • Masterabschluss (oder äquivalent) in Informatik, Medien-Informatik, Elektro- und Informationstechnik oder inhaltlich verwandten Studiengängen
  • Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigt die TH Aschaffenburg vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung (https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html) wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
  • Motiviertes Team
  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem Forschungsprojekt zur digitalen Lehre
  • Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EGr. 13
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 21.12.2021 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Prof. Dr.-Ing. Jörg Abke, Tel. 06021/4206-883 wenden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.th-ab.de/ueber-uns/stellenangebote/

Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.