• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

5 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informatik Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Thema KI in der Informationstechnik Algorithmen, Architekturen und Anwendungen

    07.08.2019 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover Hannover Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Thema KI in der Informationstechnik Algorithmen, Architekturen und Anwendungen - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Software Engineering

    26.02.2021 Stiftung Universität Hildesheim Hildesheim
  • Informatiker/Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) KI-basierte Analyse von Sensordatenströmen und Entwicklung eines autonomen Probennehmers

    26.02.2021 Jade Hochschule Wilhelmshaven Informatiker/Ingenieur als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) KI-basierte Analyse von Sensordatenströmen und Entwicklung eines autonomen Probennehmers - Jade Hochschule - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt "KI-AGIL"

    24.02.2021 Hochschule Osnabrück Lingen/Ems Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Forschungsprojekt "KI-AGIL" - Hochschule Osnabrück - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)

    17.02.2021 Stiftung Universität Hildesheim Hildesheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (CeLeB)  - Stiftung Universität Hildesheim - Logo
  • Postdocs / Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Quantentechnologie: Quantencomputer für Niedersachsen

    08.02.2021 Leibniz Universität Hannover / Forschungskonsortium "Quantum Valley Lower Saxony" (QVLS) Hannover, Braunschweig
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit dem Thema KI in der Informationstechnik Algorithmen, Architekturen und Anwendungen

Veröffentlicht am
07.08.2019
Bewerbungsfrist
01.10.2019
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
Zum Arbeitgeberprofil
Hannover
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik sind für fachgebietsübergreifende Projekte im Bereich Informationstechnik acht Stellen als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit dem Thema KI in der Informationstechnik Algorithmen, Architekturen und Anwendungen
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Gelegenheit zur Promotion ist gegeben.
Aufgaben
Informationsgewinnung mit Methoden der Signalverarbeitung und des Maschinellen Lernens, effiziente Informationsübertragung über Gigabit-WLAN, 5G und das Internet sowie Informationsverarbeitung für Anwendungen in den Bereichen Biomedizin, Mobilität, Produktion und Energie sind die Treiber des Fortschritts. Die Leibniz Universität Hannover erforscht die Methoden, Algorithmen und Architekturen der Informationstechnik und bewertet deren Leistungsfähigkeit. In den Instituten für Hochfrequenztechnik und Funksysteme, Kommunikationstechnik, Informationsverarbeitung und Mikroelektronische Systeme umfasst sie den ganzen Bereich von der Konzeptionierung in Hard- und Software bis zum System- und Schaltungsentwurf. Die Institute bieten eine weit überdurchschnittliche Ausstattung an Ressourcen für die Unterstützung der Forschungsarbeiten.
Eine Auswahl von Themen für kooperative Promotionsprojekte finden Sie unter: https://www.ikt.uni-hannover.de/karriere_wimi.html
Einstellungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, der Informatik oder eines verwandten Fachgebiets sowie das Interesse an einer Promotion. Erwünscht sind darüber hinaus überdurchschnittliche Studienleistungen sowie fundierte Kenntnisse in einem ausgewählten Teilgebiet der Informationstechnik. Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird erwartet, dass sie die eigenen Forschungsergebnisse auf internationalen Tagungen präsentieren, studentische Hilfskräfte sowie Studierende bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten auf dem Gebiet des eigenen Promotionsthemas betreuen und an dem Programm Promotion Plus der Leibniz Universität Hannover zur Weiterentwicklung der Führungskompetenzen und Soft Skills teilnehmen.
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Markus Fidler (E-Mail: markus.fidler@ikt.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse sowie einem Exposé von maximal 5000 Zeichen, in dem Sie Ihre Motivation für eine Promotion sowie Ihre Vorstellungen zur Ausgestaltung des Promotionsthemas beschreiben, bis zum 01.10.2019
in elektronischer Form per E-Mail an:
markus.fidler@ikt.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Kommunikationstechnik
Appelstr. 9a, 14. Etage
30167 Hannover
http://www.uni-hannover.de/jobs
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.