Seit vier Jahrzehnten auf Erfolgskurs: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region und setzt Zeichen für innovative Entwicklungen im Nordwesten.
4600 Studierende in den vier Fachbereichen und ca. 400 Beschäftigte schätzen das Campusleben in persönlicher Atmosphäre an den Studienorten Emden und Leer.
Sie möchten „ganz oben dabei“ sein? An der
Hochschule Emden/Leer ist im
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
am
Studienort Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt im EFRE-Projekt „Resilienz@Flucht“ (RE@FU) folgende Stelle mit der Hälfte der regelmäßigen
wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten - befristet bis zum 31.03.2020 - zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
(entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L, 50 %)
Kennziffer SAG 80
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Aufbereitung und Bereinigung von Datensätzen sowie die Vorbereitung und Koordination einer Datenerhebung im Forschungsprojekt RE@FU
- Erfassung von statistischen Auswertungen und eigenständiges Datenmanagement
- Erstellung von Ergebnisberichten und Fachartikeln sowie Präsentation dieser auf Konferenzen
- Mitarbeit bei der Beantragung von Folgeprojekten sowie Kontaktpflege mit Kooperationspartnern
- Eigenverantwortliche Mitwirkung an einem Mapping vorhandener psychosozialer Angebote für Flüchtlinge in der Weser-Ems-Region
Ihre Profil:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom/Uni) in Gesundheitswissenschaften/Public Health oder Sozialer Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheitswissenschaften/Public Health sowie Psychologie
- Routinierter Umgang mit skriptbasierter Statistiksoftware
- Sehr gute Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen
- Bereitschaft aktiv an Publikationen mitzuarbeiten und Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen
- Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung von wissenschaftlichen Texten in Deutsch und Englisch
Wir bieten Ihnen:
- Die Möglichkeit, wissenschaftlich in einem interessanten Arbeitsfeld zu arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Selbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeitenden und den Studierenden des Fachbereiches
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)
- Hochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für Beschäftigte
Besonders qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern bieten wir die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Promotion.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Jutta Lindert (E-Mail:
jutta.lindert@hs-emden-leer.de) zur Verfügung.
Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil am wissenschaftlichen Personal zu erhöhen, und fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
11.11.2018 elektronisch als PDF-Datei oder auf dem Postweg an:
Hochschule Emden/Leer
Personalabteilung
Constantiaplatz 4 · 26723 Emden
E-Mail: bewerbung@hs-emden-leer.de
www.hs-emden-leer.de 