• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Chemie Materialien und Werkstoffe Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Baden-Württemberg

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachrichtung Chemie, Materialwissenschaften oder Elektrochemie

    31.08.2018 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachrichtung Chemie, Materialwissenschaften oder Elektrochemie - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Entwicklung eines Wissenschaftsstranges im Medizinstudium

    18.01.2021 Universität Heidelberg Medizinische Fakultät Heidelberg Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Entwicklung eines Wissenschaftsstranges im Medizinstudium - Universität Heidelberg Medizinische Fakultät - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS)

    01.01.2021 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Institut für Angewandte Materialien - Energiespeichersysteme (IAM-ESS) - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fachrichtung Chemie, Materialwissenschaften oder Elektrochemie

Veröffentlicht am
31.08.2018
Bewerbungsfrist
28.09.2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Logo
Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maß­gebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Nanotechnologie (INT) ab sofort, befristet bis zum 31.12.2019, eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Fachrichtung Chemie, Materialwissenschaften
oder Elektrochemie

Das KIT und BASF SE betreiben am Campus Nord das Gemeinschaftslabor BELLA (Battery and Electro­chemistry Laboratory) zur Erforschung neuer Batteriematerialien und Speicherkonzepte.
Im Rahmen dessen sind Sie für die Präparation und Charakterisierung neuartiger Batteriematerialien verantwort­lich. Sie verarbeiten u.­a. Materialien zu Elektroden, entwickeln Messmethoden für die Charakterisierung von Zellreaktionen weiter und analysieren die Zyklisierungsdaten. Darüber hinaus präsentieren Sie Vorträge und verfassen Publikationen in englischer Sprache.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtung Chemie, Materialwissenschaften oder Elektrochemie mit abgeschlossener Promotion sowie über mehrjährige Berufs­erfahrung in den Bereichen. Vertiefte Kenntnisse in anorganischer, synthetischer und analytischer Chemie sowie Erfahrung in Elektrochemie und im Arbeiten unter inerten Bedingungen runden Ihr Profil ab. Gute Englisch­kenntnisse werden vorausgesetzt. Persönlich überzeugen Sie durch Teamfähigkeit sowie durch eine experimen­tell sorgfältige Arbeitsweise. Erfahrung in der Drittmittelakquise und grundlegende Kenntnisse der physikali­schen Chemie sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/e Casino/Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit weiblichen und männlichen Beschäftigten an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber/innen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte online bis zum 28.09.2018 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. 378/2018 und der Kennziffer 6 an Frau Schuhmacher, Karlsruher Institut für Technologie, Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Janek, E-Mail: juergen.janek@kit.edu oder Herr Dr. Brezesinski: torsten.brezesinski@kit.edu.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.