In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik im Fachgebiet Produktsicherheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zu 4 Jahren, die Stelle einer/-s
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären) zu besetzen.
Stellenwert: E 13 TV-L
Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
Wir suchen engagierte Hochschulabsolventinnen / Hochschulabsolventen (M.Sc., Dipl.-Ing., Dipl.-Inform. oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Qualitätsingenieurwesen oder Informatik für den Forschungsbereich "Wissens- und Informationsmanagement in der Ingenieurausbildung bzw. -fortbildung" sowie zur Mitarbeit im Projekt "BUNDLE – Bergische Universität: Netzwerk Digitalisierung Lehre". Neben einer hohen Motivation und Flexibilität werden Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten erwartet. Ebenso sind interdisziplinäres Verständnis, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent erwünscht. Ein sicherer schriftlicher und mündlicher Umgang mit der deutschen und englischen Sprache wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse und Anwendungserfahrungen aus den Bereichen der digitalen Ausbildung, Technikdidaktik, Engineering Tools und Programmierung können bei Ihrem Tätigkeitsfeld von großem Vorteil sein. Wir freuen uns auch über Bewerberinnen und Bewerber mit Industrieerfahrung, die in einer Promotion den nächsten Schritt Ihrer Karriere sehen.
Aufgaben und Anforderungen:
Ihr spannendes Aufgabengebiet umfasst die adressatengerechte Transformation von ingenieurwissenschaftlichen Inhalten in das digitale Zeitalter. Innerhalb und über die Grenzen der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik hinweg verstehen Sie sich als Multiplikator, um Ausbildungs- und Lehrinhalte modular zu gestalten und mit einem zukunftsfähigen Portfolio an Medien zu adressieren. Dabei werden Sie sowohl als Berater / Beraterin für die Fachgebiete agieren als auch „hands-on“ informationstechnische und ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen bearbeiten. Ihre Aufgaben leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre in der Fakultät durch:
- Unterstützung der Lehrenden bei der Entwicklung und Evaluation digitaler Lehrformate
- Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung digitaler Prüfungsformate
- Mitwirkung bei der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie der Fakultät und der Antragstellung in einschlägigen Programmen
- Unterstützung der Studierenden im Umgang mit digitalen Werkzeugen und Umgebungen, insbesondere auch im Bereich E-Assessments und E-Prüfungen
- Promotion im Bereich „Collaborative Engineering“, „Collaboration Engineering“ bzw. „Digitale Ingenieurausbildung“
- Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsangeboten zur Digitalisierung an Hochschulen fachlicher Austausch, Reflexion und Entwicklung von Visionen, insbesondere durch die Vernetzung innerhalb von BUNDLE
- Publikation und aktive Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Symposien, Konferenzen und Tagungen
Unser Angebot:
- Promotionsmöglichkeit in einem zukunftsweisenden Feld der digitalen Entwicklung und Zusammenarbeit
- Die Möglichkeit, interdisziplinäre Erfahrung in verschiedenen Domänen zu sammeln
- Hervorragendes Kooperationsnetzwerk auf nationaler und internationaler Ebene
- Unterstützung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Teilnahme an Doktoranden-Workshops und individuell abgestimmten Fördermaßnahmen
- Entwicklung Ihrer Beratungs- und Moderationsfähigkeiten
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 4 Jahren, zu besetzen.
Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des
WissZeitVG ggf. möglich.
Kennziffer: 18144
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen,
unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die
Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Fachgebiet Produktsicherheit, Herrn Prof. Dr.-Ing. Manuel Löwer, 42097 Wuppertal.
Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 27.09.2018