• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Fachgebiet Produktsicherheit

Veröffentlicht am 3. September 2018 (vor 464 Tagen)
Bewerbungsende 27. September 2018 (vor 440 Tagen)
Bergische Universität Wuppertal Wuppertal
Bild-0
In der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik im Fachgebiet Produktsicherheit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zu 4 Jahren, die Stelle einer/-s

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters

mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitstelle interessiert wären) zu besetzen.

Stellenwert: E 13 TV-L

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

Wir suchen engagierte Hochschulabsolventinnen / Hochschulabsolventen (M.Sc., Dipl.-Ing., Dipl.-Inform. oder vergleichbar) im Bereich Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Qualitätsingenieurwesen oder Informatik für den Forschungsbereich "Wissens- und Informationsmanagement in der Ingenieurausbildung bzw. -fortbildung" sowie zur Mitarbeit im Projekt "BUNDLE – Bergische Universität: Netzwerk Digitalisierung Lehre". Neben einer hohen Motivation und Flexibilität werden Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten erwartet. Ebenso sind interdisziplinäres Verständnis, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent erwünscht. Ein sicherer schriftlicher und mündlicher Umgang mit der deutschen und englischen Sprache wird vorausgesetzt. Vorkenntnisse und Anwendungserfahrungen aus den Bereichen der digitalen Ausbildung, Technikdidaktik, Engineering Tools und Programmierung können bei Ihrem Tätigkeitsfeld von großem Vorteil sein. Wir freuen uns auch über Bewerberinnen und Bewerber mit Industrieerfahrung, die in einer Promotion den nächsten Schritt Ihrer Karriere sehen.

Aufgaben und Anforderungen:
Ihr spannendes Aufgabengebiet umfasst die adressatengerechte Transformation von ingenieur­wis­sen­schaftlichen Inhalten in das digitale Zeitalter. Innerhalb und über die Grenzen der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik hinweg verstehen Sie sich als Multiplikator, um Ausbildungs- und Lehrinhalte modular zu gestalten und mit einem zukunftsfähigen Portfolio an Medien zu adressieren. Dabei werden Sie sowohl als Berater / Beraterin für die Fachgebiete agieren als auch „hands-on“ informationstechnische und ingenieurwissenschaftliche Frage­stellungen bearbeiten. Ihre Aufgaben leisten einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre in der Fakultät durch:
  • Unterstützung der Lehrenden bei der Entwicklung und Evaluation digitaler Lehrformate
  • Unterstützung der Lehrenden bei der Durchführung digitaler Prüfungsformate
  • Mitwirkung bei der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie der Fakultät und der Antrag­stellung in einschlägigen Programmen
  • Unterstützung der Studierenden im Umgang mit digitalen Werkzeugen und Umgebungen, insbesondere auch im Bereich E-Assessments und E-Prüfungen
  • Promotion im Bereich „Collaborative Engineering“, „Collaboration Engineering“ bzw. „Digitale Ingenieurausbildung“
  • Teilnahme an internen und externen Weiterbildungsangeboten zur Digitalisierung an Hoch­schulen fachlicher Austausch, Reflexion und Entwicklung von Visionen, insbesondere durch die Vernetzung innerhalb von BUNDLE
  • Publikation und aktive Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse auf internationalen Symposien, Konferenzen und Tagungen
Unser Angebot:
  • Promotionsmöglichkeit in einem zukunftsweisenden Feld der digitalen Entwicklung und Zusammenarbeit
  • Die Möglichkeit, interdisziplinäre Erfahrung in verschiedenen Domänen zu sammeln
  • Hervorragendes Kooperationsnetzwerk auf nationaler und internationaler Ebene
  • Unterstützung der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung durch Teilnahme an Doktoranden-Workshops und individuell abgestimmten Fördermaßnahmen
  • Entwicklung Ihrer Beratungs- und Moderationsfähigkeiten
Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 4 Jahren, zu besetzen.

Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Kennziffer: 18144

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen, unter Angabe der Kennziffer, zu richten an die Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Fachgebiet Produktsicherheit, Herrn Prof. Dr.-Ing. Manuel Löwer, 42097 Wuppertal.

Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Lan­desgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.

Bewerbungsfrist: 27.09.2018
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Maschinenbau, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) für IT im Maschinenbau
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Soest
  • Professur für Digitale Produktion und Informatik
  • Fachhochschule Münster
  • Münster
  • Professur (W2) "Smart Systems in der Energietechnik" Fachbereich Maschinenbau- und Verfahrenstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.