• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Geowissenschaften Architektur, Stadt-, Raumplanung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung

    13.03.2018 Technische Universität Dortmund Dortmund Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Raumplanung,  Fachgebiet Stadtentwicklung - Technische Universität Dortmund - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

    15.01.2021 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - Bergische Universität Wuppertal - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) Fakultät Raumplanung, Fachgebiet Stadtentwicklung

Veröffentlicht am
13.03.2018
Bewerbungsfrist
08.04.2018
Teilzeit-Stelle
Technische Universität Dortmund
Dortmund
logo
Mit über 6.200 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung und ihrem einzig­artigen Profil gestaltet die Technische Universität Dortmund Zukunfts­perspektiven: Das Zusammenspiel von Ingenieur- und Natur­wissen­schaften, Gesellschafts- und Kultur­wissenschaften treibt technologische Innovationen ebenso voran wie Erkenntnis- und Methoden­fortschritt, von dem nicht nur die 34.200 Studierenden profitieren.

An der Technischen Universität Dortmund ist in der Fakultät Raumplanung am Fachgebiet Stadtentwicklung zum 1. Juni 2018 die Stelle einer/eines

wissenschaftlich Beschäftigten

befristet bis zum 30. November 2020 zu besetzen. Die Vertragslaufzeit wird dem Qualifizierungsziel entsprechend angemessen gestaltet.

Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. ggf. nach dem Übergangsrecht (TVÜ-L). Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle im Umfang von 70 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines entsprechenden Vollbeschäftigten.

Die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation wird gegeben und ist erwünscht.

Anforderungsprofil:
  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Raumplanung, Geografie oder in einem verwandten Gebiet
  • Eine abgeschlossene Promotion in einem der o.g. Fächer ist erwünscht
  • Vertiefte Kenntnisse in Inhalten der Stadt- und Regionalentwicklung, insbesondere mit Blick auf Governance-Themen
  • Grundlegende Kenntnisse in der raumbezogenen Statistik sowie Grundkenntnisse im Umgang mit geografischen Informationssystemen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Hohes Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Aufgabenbereich:
  • Mitarbeit im DFG-geförderten Forschungsvorhaben „Where are the jobs? Stadtregionale Zentrenstrukturen im internationalen Vergleich“, das in Kooperation mit dem DLR (Dr. Hannes Taubenböck) bearbeitet wird.
  • Zu den Aufgaben gehört die Analyse und Erklärung von Verteilungsmustern der Beschäftigung in deutschen und US-amerikanischen Stadtregionen als Teil einer vergleichend angelegten Studie; dabei soll insbesondere der Relevanz der Raumplanung im Prozess der Konzentration und Dekonzentration von Arbeitsplätzen innerhalb von Stadtregionen nachgegangen werden.
  • Mitwirkung bei der Veröffentlichung von Projektergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
  • Organisation von Projektworkshops und mehrtägigen Forschungsaufenthalten in den USA
Wir bieten Ihnen eine hervorragende Forschungsinfrastruktur und die Einbindung in ein innovatives und interdisziplinäres Umfeld sowie ein motiviertes Projektteam.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.

Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 08.04.2018 unter Angabe der Referenznummer w12-18 an:

Technische Universität Dortmund
Fakultät Raumplanung
Univ. Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop
44221 Dortmund


Für Fragen steht zur Verfügung: Herr Prof. Dr.-Ing. Stefan Siedentop, Tel. 0231 9051-100, E-Mail: stefan.siedentop@tu-dortmund.de oder stefan.siedentop@ils-forschung.de

www.tu-dortmund.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.