• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Soziologie Doktorand/in Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Berlin

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das DFG-Projekt Reinhart-Koselleck-Projekt: Die Übersetzung internationaler Normen zwischen globalen und lokalen Arenen

    15.01.2019 Freie Universität Berlin Berlin Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das DFG-Projekt Reinhart-Koselleck-Projekt: Die Übersetzung internationaler Normen zwischen globalen und lokalen Arenen - Freie Universität Berlin - Logo
  • PhD Scholarships in Governance (f/m/d)

    31.12.2020 Hertie School Berlin PhD Scholarships in Governance (f/m/d) - Hertie School - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das DFG-Projekt Reinhart-Koselleck-Projekt: Die Übersetzung internationaler Normen zwischen globalen und lokalen Arenen

Veröffentlicht am
15.01.2019
Bewerbungsfrist
04.02.2019
Teilzeit-Stelle
Freie Universität Berlin
Berlin
Logo

Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - DFG-Projekt „Reinhart-Koselleck-Projekt: Die Übersetzung internationaler Normen zwischen globalen und lokalen Arenen (TRANSNORMS)“

Logo

Wiss. Mitarbeiter / Wiss. Mitarbeiterin

mit 65 %-Teilzeitbeschäftigung, befristet bis 31.03.2023, besetzbar ab 01.04.2019, Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: Wiss. Mitarbeiter/in (65%) TRANSNORMS-2
Logo
Thema des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Reinhart-Koselleck- Projektes ist die Übersetzung internationaler Normen zwischen globalen und lokalen Arenen in den Bereichen Menschenrechte und Klimaschutz mit einem Fokus auf dem globalen Süden. Im Rahmen des Koselleck-Projekts wird erforscht, wie sich die Bedeutung von Normen ändert, wenn sie von einer Arena in eine andere "übersetzt" werden. Untersucht werden insbesondere Länder in Lateinamerika, Afrika und Asien mit unterschiedlichen kolonialen Traditionen, Regimetypen und Graden von (begrenzter) Staatlichkeit, die zu unterschiedlichen Ausprägungen von Normresonanz, Rechtskulturen, öffentlichen Arenen und rechtlichem oder normativem Pluralismus führen. Dabei integriert das Projekt verschiedene theoretische Ansätze zur Normeinhaltung, zur Normendiffusion, zu Rechts- Transfers und zu kulturellen Übersetzungsprozessen und wenden neue Verfahren computergestützter und automatisierter Textanalysen an. Ziel ist es, Rahmenbedingungen für die Wirkung von Übersetzungsprozessen auf institutionellen Wandel und das Verhalten von Akteuren herauszuarbeiten.
Aufgabengebiet:
  • Wiss. Dienstleistungen im Rahmen des Projekts und Zuarbeiten für den Projektleiter
  • Wiss. Forschung mit ethnographischen Methoden im Rahmen des Projekts
  • Teilweise Anleitung der stud. Hilfskräfte im Projekt
  • Möglichkeit zur wiss. Weiterqualifikation (Promotion) ist gegeben
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium (MA oder vergleichbarer Abschluss) in einem für das Projekt relevanten Fach
Erwünscht:
  • Sehr gut abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Hochschulstudium
  • Begeisterung für die Forschungsthemen des Projekts und Interesse an interdisziplinärer Arbeit
  • Nachgewiesene Kenntnisse ethnographischer Methoden
  • Empirische Kenntnisse in den Bereichen Menschenrechte und/oder Klimaschutz
  • Theoretische Kenntnisse in den Bereichen Diffusionsforschung, Rechts-Transfers und/oder kulturelle Übersetzungsprozesse
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Motivation und Eigenverantwortlichkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse und Kenntnisse in einer weiteren projektrelevanten Sprache
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 04.02.2019 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Thomas Risse: atasp@fu-berlin.de oder per Post an die
Freie Universität Berlin
Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Herrn Prof. Dr. Thomas Risse
Ihnestr. 22
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/-in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Logo
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.