• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Wissenschaftsmanagement Soziologie Politik Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS

    22.03.2018 Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. GESIS Köln Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. GESIS - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Abteilung Computational Social Science (CSS)

    07.01.2021 GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Köln Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Abteilung Computational Social Science (CSS) - GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS

Veröffentlicht am
22.03.2018
Bewerbungsfrist
08.04.2018
Teilzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. GESIS
Zum Arbeitgeberprofil
Köln
Logo Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Die Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft unterstützt die Sozialforschung, indem sie umfassende Ressourcen zur Beschreibung und Analyse des sozialen Wandels bereitstellt. Daneben unterstützt die Abteilung Universitäten und Forschungseinrichtungen bei der Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit, indem sie umfassende Informationen zum Thema bereitstellt, berät und Maßnahmen in diesem Bereich evaluiert. Für das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS suchen wir
zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in

(TV-L EG 13, mind. 50 %, vorbehaltlich der Mittelzusage, befristet bis November 2019)
Ihre Aufgaben umfassen
  • Mitwirkung bei der Evaluation der Gleichstellungspolitik an Hochschulen
    Auswertung von quantitativen und qualitativen Daten
    Vorbereitung von Vor-Ort-Gesprächen (Interviewleitfaden etc.)
    Auswertung von Vor-Ort-Gesprächen
    Verschriftlichung von Ergebnissen
    Vorbereitung und Mitwirkung an Präsentationsworkshops
  • Weiterentwicklung von Evaluationskonzepten des CEWS
    Verschriftlichung von Evaluationskonzepten
    Entwicklung eines Konzeptes für Workshops zu Evaluationskompetenzen
    Längerfristig: wissenschaftliche Publikationen zur Evaluation von Gleichstellungspolitiken in der Wissenschaft
  • Öffentlichkeitsarbeit und Auftragsakquise
    Publikationen zum CEWS-Evaluationskonzept
    Präsentationen und Vorträge
Sie bringen folgende Qualifikationen und Kenntnisse mit:
  • Erfahrungen mit Evaluationen oder Qualitätssicherung an Hochschulen
  • Sehr gute Kenntnisse quantitativer und qualitativer sozialwissenschaftlichen Methoden
  • Projekterfahrung sowie sehr gute Kommunikations- und Selbstorganisationsfähigkeiten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an oder Kenntnisse über Gleichstellungs- oder Wissenschaftspolitik
  • Hochschulabschluss (Master oder Äquivalent) in Evaluation Studies, Soziologie, Politikwissenschaften, Gender Studies oder angrenzenden Studienfächern
Wir unterstützen Sie, Ihre wissenschaftlichen und beruflichen Qualifikationen weiterzuentwickeln. Informationen über Personalentwicklung und Karriere bei GESIS finden Sie hier. Eine Aufstockung des Stellenumfangs bzw. eine Verlängerung der Stelle ist im Falle weiterer Auftragsakquise möglich.
Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. GESIS ist durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert.
Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten steht Ihnen Frau Dr. Andrea Löther unter Tel. 0221- 476 94 256 oder per Email: andrea.loether@gesis.org zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Alissa Vogt zur Verfügung unter alissa.vogt@gesis.org
Wir bearbeiten nur Online-Bewerbungen. Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 08.04.2018 hier.
Die Kennziffer lautet: DBG-35
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.