(Kennziffer 656/680) Ab dem 01.04.2018 ist
in der Fakultät für Kultur- und
Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne eine Stelle als
wissenschaftliche Mitarbeiterin /
wissenschaftlicher Mitarbeiter
mit 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L
befristet zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im lebenslangen
Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines
Blended Learning-Studienmodells. An unseren vier Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener
und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
Befristung:
Die Stelle ist im Rahmen einer Mutterschutzvertretung und einer sich
daran eventuell anschließenden Elternzeitvertretung zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Sie wirken bei der Erstellung und Überarbeitung von
Fernstudienmaterial sowie der digitalen Lehre mit.
- Sie beteiligen sich bei der Durchführung von Fernstudienkursen und
Präsenzveranstaltungen (Seminare/Praktika).
- Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten werden von Ihnen
unterstützend betreut.
- Sie helfen bei der Bearbeitung von Verwaltungsaufgaben des
Lehrgebietes mit.
- Sie wirken bei Forschungsvorhaben des Lehrgebietes mit.
Die Verrichtung Ihrer Aufgaben erfolgt im Lehrgebiet in Hagen.
Ihr Profil:
- MA-Abschluss im Fach Geschichte mit kulturwissenschaftlicher
Schwerpunktsetzung (20. Jahrhundert)
- Interesse an kulturwissenschaftlichen Fragestellungen und/oder der
Globalgeschichte
- Vorbereitung eines Promotionsprojektes (u. a. Geschichte des
Kapitalismus/Geschichte der Gewalt)
- Englische Sprachkenntnisse
- Gute PC-Kenntnisse
Bei Fragen zur Stellenausschreibung können Sie sich gern wenden
an:
Frau Andrea Buczek unter
sekretariat.przyrembel@fernuni-hagen.de
(Sekretariat von Frau Prof. Dr. Alexandra Przyrembel, Lehrgebiet
Geschichte der Europäischen Moderne)
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer
tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre
Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich
berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich
und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit
der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein
weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden
unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Frau Andrea Buczek, Tel.: 02331 987-2110
Bewerbungsfrist:
27.02.2018
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
Die Bewerbungsgespräche finden am 13. und 14. März 2018 in Hagen statt.
FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung - Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen