• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) zur Aufarbeitung der Bildbestände (m/w)

Veröffentlicht am 7. Dezember 2018 (vor 370 Tagen)
Bewerbungsende 6. Januar 2019 (vor 340 Tagen)
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM) in Bremerhaven wandelt sich.
logo
Als eines der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft und größtes Schifffahrtsmuseum Deutschlands gestalten wir derzeit die beiden 7.000 m² Ausstellungsfläche umfassenden Gebäude neu. Hier soll Forschung im Rahmen eines neuen semi-permanenten Ausstellungstyps sichtbar und erlebbar gemacht werden. Mit unserer Forschung erkunden wir die Beziehungen zwischen Mensch und Meer. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielen Schiffe der Sammlung, denn sie sind der Zugang des Menschen zum Meer.
Für die Entwicklung dieses neuen Typs Museums und zur Verstärkung unseres jungen und dynamischen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Wissenschaftliche/n
Mitarbeiter/in (Postdoc) zur
Aufarbeitung der Bildbestände

(Entgeltgruppe 13 TV-L)

für die Dauer von zunächst 3 Jahren.
Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Es wird die Möglichkeit gegeben, ausgehend von den Bild- und Objektbeständen des DSM, ein auf drei Jahre befristetes Projekt in bildwissenschaftlicher Methodik zu initiieren und durchzuführen sowie aus dem Quellenbestand weitere Projektideen für die Beantragung von Drittmitteln zu generieren.
Thematisch sollen die Projekte in das am Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) neu etablierte Forschungs- und Ausstellungsprogramm „Mensch & Meer“ integriert sein.
Aufgabengebiet:
  • Initialisierung und Durchführung eines Forschungsprojektes im Rahmen des Ausstellungs- und Forschungsprogramms „Mensch und Meer“ und abgeleitet aus den Museumsbeständen,
  • Generierung von Ideen, abgeleitet aus dem Sammlungsbestand, zur Initialisierung und Beantragung von Drittmittelprojekten,
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und Publikumsveranstaltungen,
  • Beteiligung an der Konzeption der neuen semi-permanenten Gesamtausstellung,
  • Mitwirkung bei den Regelaufgaben.
Ein/e erfolgreiche/r Bewerber/in muss im Hinblick auf das erwartete Forschungsprojekt ein kunstgeschichtlich/-wissenschaftliches bzw. bild- oder medienwissenschaftliches Methodenrepertoire mit einer überdurchschnittlichen Dissertation nachgewiesen haben. Fachbezogene Kenntnisse zur Schifffahrt sind von Vorteil.
Ein schifffahrtsgeschichtlicher Hintergrund, Bereitschaft zu innovativen methodischen Herangehensweisen, eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, ein hervorragendes Organisationsvermögen werden ebenso gewünscht wie Teamfähigkeit, sehr gute Englischkenntnisse sowie Bereitschaft zur Betreuung von Nachwuchswissenschaftler/innen und zur Einwerbung von Drittmitteln. Entsprechende Erfahrungen sind von Vorteil.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für inhaltliche Auskunft steht Ihnen Frau Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner zur Verfügung (Tel. 0471/48207-43).
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte per Mail als zusammenhängende PDF-Datei bis zum 06.01.2019 an unsere Personalabteilung, z. Hd. Frau Steffens, E-Mail: personal@dsm.museum.
logo
logo
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Kunst, Design, Gestaltung, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Postdoc, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bremen, Forschungseinrichtung, Kulturelle Einrichtung, Vollzeit, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Postdoctoral Fellow (f/m/d) Department III - Artifacts, Action, and Knowledge
  • Max Planck Institute for the History of Science
  • Berlin
  • Mitarbeiter (m/w/d) mit den Aufgaben Ausstellungsleiter / Kurator
  • Kunstmuseum Bonn
  • Bonn
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoktorand (m/w/d) für das Projekt "Vorteile der beruflichen Nutzung sozialer Medien"
  • Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) / Knowledge Media Research Center (KMRC)
  • Tübingen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.