Das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) im Forschungsverbund Berlin e.V. ist ein international führendes Forschungsinstitut auf den Gebieten der Diodenlaser, LEDs und der Mikrowellenbauelemente. Auf der Basis von III/V Halbleitern erforscht und realisiert es Komponenten und Systeme u. a. für Anwendungen in Kommunikation, Verkehrs- und Produktionstechnik, Medizin und Biotechnologie. Es verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zu lieferfertigen Systemen.
Weiteres unter:
www.fbh-berlin.de
In der Abteilung Prozesstechnologie suchen wir für die Bauelementefertigung eine/einen
wissenschaftliche Mitarbeiterin /
wissenschaftlichen Mitarbeiter bzw.
Prozessingenieurin / Prozessingenieur
Halbleiter-Chiptechnologie
(Kennziffer 10/18)
Ihre Aufgaben beinhalten die
- Verantwortung für Prozesspflege sowie Neu- und Weiterentwicklung von fotolithografischen und nasschemischen Verfahren für die Mikrostrukturierung von Halbleiterbauelementen,
- Anwendung moderner automatisierter Verfahren zum Beschichten, Belichten und Entwickeln von Fotolacken einschl. der Programmierung von Prozesssequenzen und dem Einsatz verschiedener Methoden der Qualitätskontrolle,
- Mitarbeit bei Entwicklung, Optimierung und Stabilisierung von Prozessmodulen und Fertigungstechnologien für die elektronischen und optoelektronischen Bauelemente,
- Erarbeitung von Prozessvorschriften und Verantwortung für die Herstellung von Bauelementen,
- Mitwirkung bei der Beschaffung von Laborchemikalien.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Master oder Diplom in den Bereichen Physik, Chemie, Mikrosystemtechnik oder Materialwissenschaften mit Schwerpunkt Halbleitertechnologie. Von Ihnen werden fundiertes Fachwissen zur Herstellung von Halbleiterbauelementen, praktische Erfahrungen in der wissenschaftlich-präparativen Arbeit mit fotolithografischen Strukturierungsverfahren sowie in der anwendungsorientierten und industrienahen Forschung erwartet.
Wir bieten eine anspruchsvolle interdisziplinäre Tätigkeit bei der Entwicklung von neuartigen Halbleiterbauelementen. Für die Arbeit in einem multidisziplinären Team wird Teamgeist mit einem hohen Maß an Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit erwartet. Ein sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache wird vorausgesetzt, ebenso die Eignung für die Arbeit in Reinsträumen und die Bereitschaft, im Zwei-Schicht-System zu arbeiten.
Die Stelle kann baldmöglichst besetzt werden. Sie ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option zur Weiterbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt nach TVöD (Bund). Für weibliche und männliche Bewerber besteht Chancengleichheit. Qualifizierte Frauen werden daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifizierung den Vorzug.
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 07.05.2018 unter Angabe der entsprechenden Kennziffer an das:
Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Frau Nadine Möller (Nadine.Moeller@fbh-berlin.de)
Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin