Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsbereich Technologie der Gebäudehülle
Veröffentlicht am
03.03.2023
Bewerbungsfrist
29.03.2023
Teilzeit-Stelle
Technische Hochschule Nürnberg
Nürnberg
Innovation braucht Vielfalt
Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.
Verstärken Sie die Fakultät Architektur zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsbereich Technologie der Gebäudehülle in Teilzeit (80%)
bei der Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Architektur (Fassaden- und Gebäudetechnik) im Projekt „EnOB: HLBhybrid“ bei der Entwicklung innovativer (schlanker und hochwärmedämmender) Fassaden-Sandwichelemente. Eine Zukunftsaufgabe im Architektur- und Baubereich besteht in der energetischen Ertüchtigung der Bestandsbauten. Dabei können nichttragende, hochwärmedämmende, raumhohe Sandwichelemente für den Geschoßwohnungsbau und den Bürobau einen wichtigen Beitrag leisten, um das Ziel eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands zu erreichen. Seit vielen Jahren wird im Forschungsbereich konzeptionell und experimentell an innovativen Fassadenlösungen gearbeitet. Eine kooperative Promotion wird bei entsprechender fachlicher Eignung und dem hierzu nötigen persönlichen und wissenschaftlichen Engagement angestrebt.
Ihre Aufgaben
Entwicklung von Lösungsstrategien, Planung, Ausarbeitung und prototypische Realisierung von neuen Mustern und Funktionsmodellen des Fassaden-Sandwichelements bis zum Maßstab 1:1
Betreuung, Koordination und Durchführung des Projekts EnOB
Betreuung und Anleitung von studentischen Mitarbeiter*innen
Erstellung von Berichten zum Projektfortschritt und Ergebnispräsentation im Rahmen von Projekttreffen und Konferenzen
Unterstützung bei der Publikation der Projektergebnisse in einschlägigen Fachmedien
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Fachrichtung Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Aufgrund Ihres Interesses an wissenschaftlichen Forschungsprojekten sind Sie bereit, sich in neue komplexe wissenschaftliche Sachverhalte einzuarbeiten.
Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Bereich Bau- und Fassadenkonstruktion (z.B. Energieeffizientes Bauen) sammeln.
Vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Adobe InDesign und einschlägigen Planungswerkzeugen sowie Erfahrungen mit Rhino und Grasshopper sind von Vorteil.
Sie ergreifen gern die Initiative, sind kreativ und erreichen mit einer selbstständigen, kommunikativen, projekt- und ergebnisorientierten Arbeitsweise eine hohe Arbeitsqualität.
Eine gute Ausdrucksfähigkeit der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift rundet Ihr Profil ab.
Wir bieten
Ein bis zum 31.12.2024 befristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 13 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
Zentrale und verkehrsgünstige Lage in Nürnberg
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert?
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. März 2023 unter Angabe der Kennziffer AR-23/02. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.