Am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung dreht sich alles um die menschliche Entwicklung und Bildungsprozesse. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen arbeiten in interdisziplinären Projekten zusammen – darunter Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Soziologen und Mediziner, aber auch Historiker, Ökonomen, Informatiker und Mathematiker. Zur Verstärkung seines IT Teams suchen wir in der LIP IT/Technik Gruppe des Forschungsbereichs Entwicklungspsychologie (Direktor: Prof. Dr. Ulman Lindenberger) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Wissenschaftliche/n Programmierer/-in
(TVöD 11)
in Vollzeit
Ihr Aufgabengebiet:
Programmierung von wissenschaftlichen Experimenten, plattformübergreifend in z.B. C++, Objective-C, Python, Adroid/iOS; Analyse- und Auswertungssoftware z.B. Freesurfer, SPM, Matlab, R; Entwicklung wissenschaftlicher Software; Data Processing; Verknüpfungen von Hard-/Softwarekomponenten in wissenschaftlichen Laboren (MRT, EEG, VR, etc.) und selbständige Koordination der Softwareprojekte sowie der Betreuung von wissenschaftlichen Hilfskräften.
Voraussetzungen:
Einschlägige Erfahrung in der Softwareentwicklung, sicherer Umgang in verschiedenen Programmier- und Skriptsprachen, mathematisch-/statistischen Auswertungs- und Entwicklungsumgebungen, sicherer Umgang mit Hard-, Softwarekomponenten. Organisationstalent, Kreativität und Freude an der praktischen Bearbeitung und Umsetzung von technischen und wissenschaftlichen Problemstellungen; selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Spaß am Experimentieren mit neuen Technologien.
Wir bieten:
Abwechslungsreicher Job im wissenschaftlichen Umfeld. Raum für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Ein junges Team mit modernen Technologie-Stack. Familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte reichen Sie ihre Bewerbungsunterlagen – Anschreiben, Lebenslauf (ohne Foto) und Zeugniskopie als zusammengefasstes PDF bis zum 15.08.2018 an Herrn Sebastian Schröder:
schroeder@mpib-berlin.mpg.de ein.