• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Chemie Biologie Physik Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Wissenschaftsmanagement Assistent/in, Referent/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftlicher Referent oder Referent Humanmedizin (w/m/d) Betreuung der nationalen und internationalen Projektförderung im Bereich Gesundheitsforschung

    19.09.2022 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Wissenschaftlicher Referent oder Referent Humanmedizin (w/m/d) Betreuung der nationalen und internationalen Projektförderung im Bereich Gesundheitsforschung - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftlicher Kommunikationsreferent (w/m/d)

    15.11.2023 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Wissenschaftlicher Kommunikationsreferent (w/m/d) - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftlicher Referent oder Referent Humanmedizin (w/m/d) Betreuung der nationalen und internationalen Projektförderung im Bereich Gesundheitsforschung

Veröffentlicht am
19.09.2022
Bewerbungsfrist
07.10.2022
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir mehrere

Wissenschaftliche Referentinnen oder Referenten Humanmedizin o. ä. (w/m/d)

Betreuung der nationalen und internationalen Projektförderung im Bereich Gesundheitsforschung

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Der Bereich Gesundheit im DLR Projektträger erfüllt Aufgaben zur Forschungsförderung in der Gesundheitsforschung. Auftraggeber sind verschiedene Ministerien des Bundes, insbesondere das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie weitere Förderinstitutionen wie zum Beispiel die EU-Kommission oder Stiftungen. Weitere wichtige Tätigkeitsfelder sind die Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bei der Umsetzung seiner Ressortforschung sowie die Unterstützung des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bei der Förderung von neuen Versorgungsformen und Versorgungsforschung aus dem Innovationsfonds. Darüber hinaus unterstützen wir Ministerien bei der Förderung von Unternehmen, im Besonderen in der Leistungsfähigkeit in Forschung, Entwicklung und Innovation durch Umsetzung vielfältiger, auch innovativer Förderinstrumente.
Die angebotenen Tätigkeiten umfassen die Vorbereitung und Organisation der nationalen und internationalen Projektförderung zu inhaltlich auf die Gesundheitsforschung und Biomedizin ausgerichteten Schwerpunkten, die Beratung interessierter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen und die Kontrolle der geförderten Vorhaben.
Wir suchen Sie als fachliche Verstärkung unseres interdisziplinären Teams. Gewünscht sind echte Teamplayerinnen bzw. echter Teamplayer mit kooperativer, ergebnisorientierter und eigenständiger Arbeitsweise. Die Tätigkeiten setzen fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Fachgebieten voraus. Sie erfordern ein besonderes Maß an Kommunikations- und sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, analytischem Denkvermögen, Flexibilität, Organisationstalent und Verhandlungsgeschick.
Es werden mehrere Stellen in Vollzeit oder Teilzeit und einer Befristung auf zunächst zwei Jahre angeboten.
Die Bewerbungsfrist für die angebotenen Stellen endet am 7. Oktober 2022.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in Humanmedizin oder in einer naturwissenschaftlichen Disziplin. In Frage kommt auch eine wissenschaftliche Hochschulausbildung in den Sozial- und Gesundheits­wissenschaften, jedoch nur mit Nachweis eigener empirischer Forschung im Bezug zu Medizin/Gesundheitswissenschaften
  • Promotion mit mindestens gutem Abschluss
  • Forschungserfahrung und eigene Publikationen im medizinisch / ​biomedizinischen oder gesundheitswissenschaftlichen Bereich in einschlägigen Fachzeitschriften
  • präzise Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
  • verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit in- und ausländischen Partnern in Forschung, Industrie und staatlichen Organisationen
  • Befähigung und Bereitschaft zu Teamarbeit und fachübergreifendem Denken
  • zeitliche Flexibilität, hohe Motivation und Engagement sowie Bereitschaft zu Dienstreisen (auch mehrtägig)
  • Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit üblichen PC-Programmen
  • Forschungs- oder Studienaufenthalt im Ausland ist erwünscht
  • idealerweise Forschungserfahrung auf einem der Gebiete: Gesundheitswissenschaften/Public Health, Pflegewissenschaft, Sozialmedizin, Prävention, epidemiologische Methodik, Evaluationen im Gesundheitswesen, Digitalisierung im Gesundheitswesen oder
  • Vorkenntnisse und/oder Erfahrungen mit Versorgungsverträgen und/oder Modellprojekten nach SGB V
  • Erfahrungen im Verfassen allgemeinverständlicher Texte für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. med. Anne Lücke telefonisch unter +49 228 3821-1890. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 70559 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#49672
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.