• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Geowissenschaften Physik Mathematik Umwelt Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Sachsen Forschungseinrichtung

  • Wissenschaftliches Personal (d/m/w) Thema: Climate Adaptation Digital Twin - Einbindung von Nutzern

    27.06.2022 Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) Leipzig Wissenschaftliches Personal (d/m/w) Thema: Climate Adaptation Digital Twin - Einbindung von Nutzern - Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Wissenschaftliches Personal (d/m/w) Thema: Climate Adaptation Digital Twin - Einbindung von Nutzern

Veröffentlicht am
27.06.2022
Bewerbungsfrist
17.07.2022
Vollzeit-Stelle
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ)
Zum Arbeitgeberprofil
Leipzig
logo

Scientist (m/f/x) - UFZ - logo

Das UFZ schätzt Vielfalt und setzt sich aktiv für die Chancen­gleichheit aller Beschäftigten unab­hängig von ihrer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, des Alters und der sexuellen Identität ein.
Wir freuen uns auf Menschen, die weltoffen sind und gern in divers zusammengesetzten Teams arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Einsendeschluss:
17. Juli 2022

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne:
Stephan Thober
✉ stephan.thober@ufz.de
Andreas Marx
✉ andreas.marx@ufz.de
Arbeitsort: Leipzig

Bitte reichen Sie Ihre aussage­kräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivations­schreiben, Lebenslauf (ohne Foto, Altersangabe, Informationen über Familienstand) und relevanten Anlagen ein.
Jetzt bewerben
Weitere Karriereinformationen über das UFZ:
www.ufz.de/karriere
Helmholtz-Zentrum für
Umweltforschung GmbH – UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig

Zertifikat
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenz­zentrum für Umwelt­wissen­schaften einen hervorragenden Ruf erworben.
Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesell­schaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.

Die Kommission der Europäischen Union hat das Programm Destination Earth (DestinE) gestartet. DestinE zielt darauf ab, auf globaler Ebene ein hochpräzises digitales Modell der Erde zu entwickeln, um die Wechselwirkung zwischen natürlichen Phänomenen und menschlichen Aktivitäten zu überwachen und vorherzusagen. Als Teil der „Green Deal and Digital Strategy“ der Europäischen Kommission wird DestinE dazu beitragen, die Ziele des doppelten Übergangs – grün und digital – zu erreichen. Das UFZ leistet einen Beitrag zu DestinE, indem es eine Anwendung zur Abschätzung des Gebiets­abflusses entwickelt. Diese Anwendung wird Abschätzungen des Abflusses von Fließgewässern unter dem Klimawandel in noch nie dagewesener räumlicher Auflösung liefern. Sie wird zusammen mit den vorgesehenen Nutzern entwickelt, um das volle Potenzial eines digitalen Zwillings der Erde zu zeigen.

Wissenschaftliches Personal (d/m/w)
Thema: Climate Adaptation Digital
Twin – Einbindung von Nutzern

Projektstart / Beschäftigungsbeginn (vorbehaltlich der Mittelbewilligung): 01.10.2022. Arbeitszeit 100 % (39 h pro Woche), begrenzt auf 22 Monate

Ihre Aufgaben
Ein wesentliches Ziel digitaler Zwillinge ist es, Entscheidungsprozesse in der Wasserwirtschaft durch eine Verbesserung der Daten- und Informationsbasis zu unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit den Praxispartnern ist erforderlich, um den Mehrwert der DestinE-Anwendung im Vergleich zu bisher verfügbaren Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Gebiets­abfluss aufzuzeigen. Die Identifikation von möglichen nationalen und internationalen Praxispartnern wird eine wichtige Rolle dabei spielen. Die/der erfolgreiche BewerberIn wird die Stakeholder und Nutzer in regelmäßigen Treffen (online und vor Ort) einbinden. Ein Austausch mit den beteiligten WissenschaftlerInnen und deren Einbindung ist erforderlich, um den Informations­fluss zwischen Praxis und Wissenschaft zu gewährleisten. Im Rahmen des Dialogprozesses werden der Bedarf der Interessengruppen, mögliche Indizes und Indikatoren, potenzielle Anwendungsbereiche sowie die Benutzerfreundlichkeit des Prototyps erörtert. Bei diesen Treffen wird der jeweilig aktuelle Stand der Anwendung vorgestellt. Eine wichtige Aufgabe ist das Sammeln von Feedback und Verbesserungs­vorschlägen der Stakeholder. Dieses Feedback wird dem Entwicklungsteam zur Verfügung gestellt, um die Anwendung zielgerichtet weiterentwickeln zu können.
Ihr Profil
  • Ausbildung (Master) in Umweltwissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik oder verwandten Fächern (Promotion ist von Vorteil)
  • Eingehende Kenntnisse des Wasserkreislaufs und der hydrologischen Modellierung
  • Erfahrung in der Interaktion mit Interessengruppen und Dialogprozessen
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
  • Ausgezeichnete Präsentationsfähigkeiten
  • Erfahrung in der Klimafolgenanalyse ist ein Plus
Wir bieten
  • Hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
  • Arbeiten in interdisziplinären, multinationalen Teams und ausgezeichnete Verbindungen zu nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken
  • Eine lebendige Region mit hoher Lebensqualität und einem breiten kulturellen Angebot für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Interessante Karrieremöglichkeiten und ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot
  • Vergütung bis zur Gehaltsstufe TVöD EG 13 einschließlich attraktiver Sozialversicherungsleistungen gemäß den Richtlinien des öffentlichen Dienstes
logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.