Aufgabengebiet:
Mitarbeit an chemie- bzw. naturwissenschaftsdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sowie
Mitwirkung in der chemiedidaktischen Lehre. Die Tätigkeit dient auch der eigenen wissenschaftlichen
Qualifizierung (Promotion).
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in einem lehramtsbezogenen Masterstudiengang mit Fach Chemie oder
Naturwissenschaften (Master of Education, erstes Staatsexamen).
Erwünscht:
-
Sehr guter Abschluss eines lehramtsbezogenen Masterstudiengangs oder sehr gutes erstes Staatsexamen
-
Erfahrungen in der pädagogisch-psychologischen und/oder in der naturwissenschaftsdidaktischen
Forschungspraxis (bestenfalls in der empirisch-statistischen Lehr-Lern- oder Bildungsforschung)
-
Erfahrungen in der naturwissenschaftsdidaktischen Unterrichtsentwicklung und/oder in der Umsetzung
innovativer Unterrichtspraxis
-
Interesse an naturwissenschaftsdidaktischer Forschung entweder zu Fragen zur Kompetenzförderung von
Schüler*innen im Bereich Bewerten, Erkenntnisse gewinnen oder Kommunikation oder zur
Professionalisierung von (angehenden) Lehrer*innen mit naturwissenschaftlichem Unterrichtsfach
-
Erfahrungen in der Unterrichtspraxis, ggf. das zweite Staatsexamen und / oder eine abgeschlossene
Ausbildung in einem naturwissenschaftlich technischen Berufsfeld sind ebenfalls willkommen
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der
Kennung bis zum 17.05.2022 im Format PDF
(vorzugsweise als
ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Claus Bolte:
claus.bolte@fu-berlin.de
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des Präsenznotbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie,
sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht
sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Didaktik der Chemie
Herrn Prof. Dr. Claus Bolte
Haderslebener Str. 9
12163 Berlin (Steglitz)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten
elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die
Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Freie Universität Berlin
fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.