An der Universität Bremen ist in der fachbereichsübergreifenden
Verbundforschungsplattform „Worlds of Contradiction“
- unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe - zum nächstmöglichen
Zeitpunkt und zugeordnet zum Fachbereich 09 die
Stelle einer/eines
Wissenschaftsmanager/-in
Entgeltgruppe 14 TV-L ( Vollzeit)
zu besetzen.
Die Stelle ist zunächst befristet auf zwei Jahre. Bei einer
Einstellung müssen die in der Person liegenden Voraussetzungen
für ein befristetes Arbeitsverhältnis erfüllt sein. Die
Möglichkeit der persönlichen wissenschaftlichen Qualifikation
ist gegeben.
„Worlds of Contradiction“ (WoC) ist eine Verbundplattform
der Geistes-, Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaften an
der Universität Bremen, die Forschungen zu Widersprüchen
und Phänomenen des Widersprüchlichen in ihren Vielschichtigkeiten
jenseits formallogischer Konzepte und mit Blick auf
empirische, epistemologische, methodische und analytische
Aspekte vernetzt. In der Funktion des/der Wissenschaftsmanagers/-
in sind Sie - in enger Abstimmung mit der
WoC-Leitung - verantwortlich für die Koordination der
wissenschaftlichen Aktivitäten, der Infrastruktur und der
Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere der Entwicklung von
interdisziplinärer widerspruchsbezogener Verbundforschung.
Perspektivisch unterstützen Sie auch die Arbeit in assoziierten
Wissenschaftsfeldern. WoC ist ein innovatives Projekt, für
das die WoC-Leitung nach einem erfolgreichen Verlauf die
Verstetigung anstrebt.
Sie stimmen sich eng mit der WoC-Leitung ab und fördern
die Dynamik und Weiterentwicklung des Verbunds durch Ihr
eigenständiges und strukturiertes Arbeiten, Ihre Kooperationsfähigkeit,
Ihr Organisations- und Kommunikationsgeschick
sowie durch Ihre konzeptionellen und textuellen
Fähigkeiten in der Entwicklung von Forschungsanträgen.
Aufgaben
- Sie entwickeln Ideen und Konzepte zur wissenschaftlichinhaltlichen
Weiterentwicklung und zum Aufbau neuer
Organisationsformen der Verbundforschungsplattform.
- Sie kooperieren gemeinsam mit der WoC-Leitung mit
nationalen und internationalen Partnern in Wissenschaft und
bei Förderinstitutionen.
- Sie unterstützen die in der Verbundforschungsplattform
tätigen Forschungsgruppen bei demwissenschaftlichen
Ausbau ihrer nationalen und internationalen Forschungsprogramme
und übernehmen das Monitoring bestehender
Förderprogramme. Sie unterstützen die in der Verbundforschungsplattform
tätigen Forschungsgruppen bei der
Koordinierung von gemeinsamen Projektanträgen im
Rahmen nationaler und internationaler Förderprogramme.
- Sie erarbeiten Maßnahmen für einen lebendigen Wissenschaftsaustausch
zwischen der Verbundforschungsplattform
und anderen universitären Arbeitsbereichen und
begleiten diese.
- Sie vertreten die Verbundforschungsplattform in der
Öffentlichkeit sowie gegenüber politischen Gremien und in
Netzwerken mit außeruniversitären Partnern.
- WoC-Intern entwickeln Sie Seminare, Workshops und
Tagungen und nehmen sich der Themen Öffentlichkeitsarbeit,
Nachwuchsförderung sowie Gender & Diversity an. Sie
sind für die Mitgestaltung und Verwaltung der Webauftritte
des Schwerpunkts verantwortlich.
Profil
Sie haben einen überdurchschnittlichen Hochschulabschluss
in den Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften und eine
abgeschlossene Promotion. Sie verfügen über mehrjährige
Erfahrung in der Forschung, der Akquise von Drittmitteln und
im Wissenschaftsmanagement. Sie haben ein Interesse an
der Gestaltung von Organisationsprozessen, eine hohe
Kooperationsbereitschaft und sind es gewohnt, unterschiedliche
Positionen zu einem gemeinsamen Standpunkt
zusammenführen. Sie kommunizieren teambezogen,
verbindlich und ergebnisorientiert. Vorzugsweise verfügen
Sie über erste Führungserfahrung und betriebswirtschaftliche
Grundkenntnisse. Im Schreiben und Redigieren deutsch- und
englischsprachiger allgemeinverständlicher und öffentlichkeitswirksamer
wissenschaftlicher Texte sowie in der
Gestaltung und Pflege von Internetauftritten sind Sie in
hohem Maße geübt. Sie beherrschen sicher die englische
Sprache (CEF Level C1).
Allgemeine Hinweise
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen
im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb
Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen
von Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Wir bieten Männern und Frauen ein hohes Maß an Vereinbarkeit
von Beruf und Familie. Schwerbehinderten Bewerberinnen/
Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher
und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen sind
bis zum 04.09.2018 unter Angabe der
Kennziffer A206/18 zu richten an
Universität Bremen
Fachbereich Kulturwissenschaften (FB 9)
World of Contradiction (WoC)
z.Hd. Frau Prof. Dr. M. Knecht
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen
nur Kopien (keine
Mappen) einzureichen, da wir sie nicht
zurücksenden können.