academics - Logo - 20 Jahre
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services
Gemerkte Jobs
Für Arbeitgeber
Jobs Arbeitgeber Ratgeber Services Gemerkte Jobs

Für Arbeitgeber

Finden Sie qualifizierte Mitarbeiter:innen

Aktuell ist der Funktionsumfang unserer Webseite eingeschränkt - Laden Sie die Seite neu, wenn dieser Hinweis nach wenigen Sekunden weiter angezeigt wird.

Katharina Jedlitschka

Katharina Jedlitschka Texterin/Lektorin

Komplexe Sachverhalte verständlich und spannend darstellen – das ist die Kernkompetenz von Katharina Jedlitschka. Die studierte Germanistin/Journalistin war viele Jahre als Projektleiterin bei unterschiedlichen Agenturen für interne und externe Kommunikation tätig, absolvierte diverse Weiterbildungen bei der Akademie für Publizistik, dem Deutschen Journalistenverband und der Deutschen Akademie für Public Relations und arbeitet heute freiberuflich als Autorin, Lektorin und PR-Texterin.

Homepage von Katharina Jedlitschka

Artikel von Katharina Jedlitschka

Regenschirm Symbolbild Berufsunfaehigkeitsversicherung Akademiker

Berufsunfähigkeitsversicherung: Die richtige private Absicherung für Akademiker

Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung ist auch für Akademiker sinnvoll. Was Sie rund um das Thema wissen sollten.

Molekuel Symbolbild Life Sciences Berufe

Lebenswissenschaften: Breitgefächerte Berufsmöglichkeiten

Life Sciences sind ein interdisziplinäres Forschungsgebiet in den Naturwissenschaften. Welche Jobs für die Absolventen infrage kommen, lesen Sie hier.

Pflanze Symbolbild Life Sciences Unternehmen

Arbeiten in Life Sciences-Unternehmen: Voraussetzungen, Berufsfelder und Karriereperspektiven

Die Lebenswissenschaften bieten für Akademikerinnen und Akademiker ein breites Tätigkeitsfeld. Was sind Life Sciences eigentlich?

Team Symbolbild Masterarbeit im Unternehmen

Masterarbeit im Unternehmen schreiben: Leitfaden für die Abschlussarbeit

Die Masterarbeit im Unternehmen zu schreiben, hat Vorteile. Lesen Sie wo man eine passende Firma findet und wie die Masterarbeit abläuft.

Eine Studentin sucht am schwarzen Brett einen Nebenjob

Neben dem Studium arbeiten

Ob Studentenjob, Werkstudent oder Hiwi: Wer neben dem Studium arbeitet, muss auf finanzielle und arbeitszeitliche Obergrenzen achten. Alle Infos!

Glühdraht - Symbolbild FuE Aufgaben

Was forschen wir – und was sind die Ziele der Forschung?

Geforscht wird immer, überall und in den verschiedensten Wissenschaftsbereichen.

Freiheitsstatue promovieren in den USA

Ph.D. in den USA: Alle Infos zum Doktor in Harvard, Stanford und Co.

Viele träumen davon, wenige schaffen es: die Promotion an einer US-Elite-Uni. Die Hürden sind hoch, doch die Anstrengung zahlt sich für die Karriere aus.

Mehrere Menschen, die in Büchern lesen

Wo Geisteswissenschaftler:innen arbeiten können

Geisteswissenschaftler und Geisteswissenschaftlerinnen haben kein festes Gebiet. Wer seine Fähigkeiten kennt, hat am Arbeitsmarkt vielfältige Chancen.

Gestikulation Symbolbild wissenschaftliche Praesentation

Erfolgreich vor Publikum: Tipps für die wissenschaftliche Präsentation

Die Ergebnisse der eigenen Arbeit vor Publikum zu präsentieren gehört zum Alltag von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen.

Sproesslinge als Symbolbild fuer Gentechnik

Gentechnik: Definition, Berufsfeld und Karriereperspektiven

Schaf Dolly, Krebsmaus, Anti-Matsch-Tomate – drei Beispiele aus der Gentechnik. Aber was genau ist Gentechnik?

Ein Pädagoge vor einer grünen Tafel hält einen Laptop in der Hand

Erfolgreich bewerben in der Pädagogik: Tipps für Anschreiben und Lebenslauf

Ob als Lehrkraft an der Schule, Erzieher:in oder in der freien Wirtschaft: Pädagog:innen dürfen gerne kreativ werden. Was sonst bei der Bewerbung zu beachten ist.

Eine junge Frau in einem Bewerbungsgespräch als Führungskraft

Bewerben als Führungskraft: So überzeugen Sie Personaler:innen

Wer zur Führungskraft – etwa zum Projektmanager oder zur Teamleiterin – aufsteigen will, sollte bei Anschreiben, Lebenslauf und Co. einige Dinge beachten. Unsere Tipps.

Online-Bewerbung von Akademiker:innen: Wissenswertes und Tipps

Online-Formular, E-Mail oder One-Klick-Bewerbung: Welche Varianten der Online-Bewerbung gibt es und worauf sollten Bewerber achten?

Ein junger Mann am Laptop in einem Büro, der berufsbegleitend promoviert

Berufsbegleitend promovieren: Neben dem Job zum Doktortitel

Job und Doktortitel: Wer neben der Arbeit promoviert, verdient Geld und verbessert seine Karrierechancen. Wie eine berufsbegleitende Promotion abläuft und was zu beachten ist.

Eine Privatdozentin hält eine Vorlesung vor Studierenden

Arbeiten als Privatdozent:in – Voraussetzungen, Aufgaben, Perspektiven

Wissenschaftler:innen, die eine Professur anstreben, arbeiten zunächst häufig als Privatdozent:in. Wie wird man Privatdozent:in, und was bedeutet das?

Eine Universitätsprofessorin vor Studierenden im Hörsaal

Universitätsprofessor:in – Aufgaben, Voraussetzungen, Gehalt

Der Titel Universitätsprofessor:in ist begehrt, aber auch schwer zu erreichen. Welche Aufgaben und Perspektiven erwarten Interessierte? academics klärt auf.

Tastatur Symbolbild Bewerbung Informatiker

Arbeiten in der IT: So bewerben sich Informatiker erfolgreich

IT-Fachkräfte haben auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen – die Bewerbung muss trotzdem sitzen. Worauf Informatiker und Informatikerinnen dabei achten sollten.

Zwei Ingenieure blicken auf einen Laptop

MINT-Berufe: Vielfältige Jobmöglichkeiten mit Top-Perspektiven

Fachkräfte mit Mathematik-, Informatik-, Naturwissenschaften- oder Technik-Background sind gefragter denn je. Ein Überblick über Berufsfelder und Karriereperspektiven.

Ein Mathematiker vor einem Whiteboard mit Graphen und Berechnungen

Berufe und Berufsaussichten für Mathematiker:innen

Auf Mathematik-Absolventinnen und -Absolventen wartet ein breites Spektrum an Jobs in verschiedensten Bereichen. Ein Überblick über Voraussetzungen, Aufgaben und Karriereperspektiven.

Silicon Valley, Spitzenunis, Stipendien:  Der Wissenschaftsstandort USA

Silicon Valley, Spitzenunis, Stipendien: Der Wissenschaftsstandort USA

Die USA haben sich im F&E-Bereich einen Namen gemacht. Auch für deutsche Studierende kann sich ein Blick auf das Bildungssystem der USA lohnen.

Eine junge Frau im Hörsaal

Zweitstudium: Voraussetzungen, Gebühren, BaföG

Ein Zweitstudium antreten? Unter manchen Voraussetzungen ist das eine sehr gute Idee. Was es dabei zu beachten gibt.

Eine Verdienstabrechnung und Geldscheine

Historiker, Medienwissenschaftlerinnen, Germanisten und Co.: Was verdienen Geisteswissenschaftler?

Geisteswissenschaften gelten als brotlose Kunst. Mit steigender Berufserfahrung und Qualifikation steigen hier die Verdienstmöglichkeiten.

academics - Logo - 20 Jahre

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

academics

Über uns

Karriere

Kontakt

Impressum

Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung

Cookies & Tracking

Barrierefreiheit

Partner

BOA Berufstest

academics.com

FAQ

Jobs

Jobs Professor

Jobs Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Jobs Öffentlicher Dienst

Jobs Postdoc

Jobs Berlin

Jobs Hamburg

Ratgeber

Ratgeber Gehalt

Ratgeber Öffentlicher Dienst

Ratgeber Bewerbung

Ratgeber Professur

Ratgeber Promotion

Ratgeber Habilitation

Öffentlicher Dienst Gehalt

Professor Gehalt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Gehalt

Für Arbeitgeber

Stellenanzeige schalten

Mediadaten

AGB

In Kooperation mit

Forschung & Lehre - Logo