Akademische Laufbahn
Karriere in der Wissenschaft: Stufen und Herausforderungen

Ein älterer Wissenschaftler arbeitet an einem optischen Gerät

Promotion, Postdoc, Professur: Die akademische Laufbahn hat feste Stufen © D-Keine / iStock.com

Das Ziel ist meist die Professur. Doch der Weg dorthin ist lang, arbeitsintensiv und oft prekär. Über Chancen, Stufen und Voraussetzungen einer akademischen Karriere.

Veröffentlicht: 21.03.2024

Von: Maria Zeitler

Eine akademische Laufbahn einzuschlagen bedeutet, Karriere als Wissenschaftler:in an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung zu machen. Ziel ist in der Regel eine Professur. Wer Professor:in ist, hat nicht nur einen hoch angesehenen Titel und eine Verbeamtung auf Lebenszeit, sondern kann auch frei forschen und lehren – bei einem Gehalt von bis zu 8.000 Euro plus Zulagen pro Monat.

Der Weg zur Professur führt in der Regel über ein Studium, eine überdurchschnittlich bewertete Promotion und die Postdoc-Phase. Er erfordert nicht nur eine eiserne Disziplin und viel Durchhaltevermögen, sondern ist aufgrund befristeter Verträge unsicher und häufig prekär. Wer eine akademische Laufbahn einschlägt, muss das wirklich wollen und für sein Forschungsthema bzw. wissenschaftliches Arbeiten brennen.

Nach dem Hochschulstudium promovieren, sich habilitieren und Professorin oder Professor zu werden ist die klassische Variante der akademischen Laufbahn und der Wunsch vieler jungen Forscherinnen und Forscher. Doch wer so ambitionierte Pläne hat, sollte nicht erst nach der Doktorarbeit seine Fühler Richtung Professur ausstrecken, sondern schon während des Studiums erste Schritte tun. Grob lassen sich folgende Stufen der akademischen Laufbahn definieren:


Schon während des Studiums kann das Fundament für die wissenschaftliche Karriere gelegt werden:.Wer sich als studentische Hilfskraft („HiWi“) am eigenen oder einem fachverwandten Lehrstuhl engagiert, kann inhaltlich dazulernen und damit beginnen, sein Netzwerk zu knüpfen: Studentische Hilfskräfte unterstützen Professoren und Professorinnen in Forschung und Lehre und arbeiten an Forschungsprojekten mit.

Sie haben durch den engen Kontakt zum Lehrstuhlpersonal auch die Möglichkeit, Kontakte zu Professor:innen oder potenziellen Doktorvätern oder -müttern zu knüpfen – besonders in Fachbereichen mit sehr vielen Studierenden kann es so gelingen, mit fachlichem Engagement schon früh aus der Masse herauszustechen. 

Anzeige

Nach abgeschlossenem Bachelor- und Masterstudium steht der nächste wichtige Schritt auf der akademischen Karriereleiter an: die Promotion; bei besonders exzellenten Studierenden ist diese im sogenannten Fast-Track auch direkt nach dem Bacheloabschluss möglich.

Während der Zeit, in der Promovend:innen ihre Dissertation verfassen, sollten sie gleichzeitig weiter an ihrer wissenschaftlichen Karriere bauen. Die meisten Hochschulen bieten Stellen für Doktorand:innen als wissenschaftliche Mitarbeitende oder auch reine Promotionsstellen an. So kann der Kontakt zum wissenschaftlichen Personal weiter ausgebaut, das Netzwerk über Vorträge auf Tagungen ausgeweitet und an der einen oder anderen Publikation mitgearbeitet werden. 

Hat man den Doktortitel in der Tasche, gibt es mehrere Wege, die Promovierte einschlagen können. Sie können auf sogenannten Postdoc-Stellen – entweder als angestellter wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin oder als verbeamteter Akademischer Rat bzw. Akademische Rätin – an der Hochschule weiter forschen, lehren und publizieren und die Habilitation anstreben, die der klassische Weg zum Professorenamt ist.

Habilitiert wird man durch eine Monografie oder auch durch eine kumulative Habilitation. Im letzteren Fall werden Publikationsleistungen wie Zeitschriftenbeiträge oder Aufsätze zur Bewertung herangezogen. 

Die Habilitation ist zwar der klassische Weg. Es gibt aber Alternativen: Seit 2002 gibt es die Möglichkeit der Juniorprofessur, eine auf drei bis vier Jahre befristete Professur, die finanziell auch unter den Bezügen regulärer Professuren bleibt (W1-Besoldung).

Eine spätere Berufung auf einen ordentlichen Lehrstuhl auch ohne Habilitation ist wahrscheinlich, aber nicht garantiert. Anders ist es, wenn Promovierte eine so genannte Tenure-Track-Professur ergattern können: Sie enthält die Zusage, nach erfolgreicher Bewährungszeit ohne weitere Ausschreibung oder Berufungsverfahren eine Professur auf Lebenszeit zu bekommen. 

Ein weiterer Weg ist die Nachwuchsgruppenleitung: In dieser Funktion leiten junge Wissenschaftler:innen eine Arbeitsgruppe und setzen mit ihr ein Forschungsprojekt um. Auch dies kann ein Weg sein, sich ohne Habilitation auf den ersehnten Lehrstuhl zu bewerben, und das Berufungsverfahren erfolgreich zu bestreiten, um als Professor:in auf Lebenszeit verbeamtet zu werden.

Wer habilitiert ist und nicht direkt eine Professorenstelle ergattert, darf sich Privatdozent:in nennen und als solcher: in der Forschung arbeiten und lehren. Dies bietet die Möglichkeit, das eigene wissenschaftliche Profil weiter zu schärfen, durch Vorträge und Publikationen Sichtbarkeit zu erlangen und Erfahrungen in Lehre zu vertiefen.

Der Nachteil: Um ihren Titel behalten zu können, sind Privatdozent:innen zur sogenannten Titellehre verpflichtet. Das bedeutet: Sie müssen in der Regel zwei Semesterwochenstunden abhalten – und zwar unentgeltlich. Die Folge sind häufig wieder prekäre Lebensumstände, und das in einem Lebensalter, in dem häufig die Familienplanung ansteht.

Die Chance auf eine Professur ist nicht sehr groß. Zum einen muss es es erst einmal einen passenden, vakanten Lehrstuhl geben – was viele Jahre dauern kann. Zum anderen muss das langwierige Berufungsverfahren durchlaufen werden: Es gilt das Prinzip der Bestenlese. Den Ruf erhält der- oder diejenige, der oder die am besten geeignet ist.

Eine Alternative zur Universitätsprofessur kann eine Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften sein. Eine Habilitation ist hier nicht nötig – wohl aber in der Regel eine erfolgreiche Promotion und eine mehrjährige Berufserfahrung außerhalb der Hochschule. Mehr Informationen zu den Voraussetzungen für eine Bewerbung an einer HAW erhalten Sie hier.

Nichts mehr verpassen?

Legen Sie sich einen Account an, um von allen Vorteilen unter “Mein academics” zu profitieren!

Wer den beschriebenen langen Weg der universitären Laufbahn über die verschiedenen Karrierestufen gehen will, braucht neben der Fähigkeit und dem Willen zum wissenschaftlichen Arbeiten vor allem Durchhaltevermögen und eine gute Portion Selbstdisziplin. Im Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 wurden Professorinnen und Professoren nach den nötigen Eigenschaften junger Forschender gefragt. Über alle Fächer hinweg betonten diese die „Notwendigkeit einer hohen intrinsischen Motivation und großen Begeisterung für das wissenschaftliche Arbeiten, um erfolgreich eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen.“ 

Für das wissenschaftliche Arbeiten selbst gaben sie folgende Voraussetzungen an:

  • Ausdauer,
  • Hartnäckigkeit,
  • Frustrationstoleranz,
  • die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten,
  • zur Vernetzung und
  • eine hohe Kommunikationsfähigkeit.

„Um nicht nur den Abschluss der nächsten Phase zu erreichen, sondern gleichzeitig die Grundlage für eine weitere erfolgreiche wissenschaftliche Karriere zu legen, ist fächerübergreifend ein hoher Arbeitseinsatz (auch im Hinblick auf die geleistete Arbeitszeit)“ nötig, heißt es im Bericht. 

Wer Karriere an der Uni machen möchte, muss auch große Lust und Talent dazu haben, seine Forschungsergebnisse regelmäßig zu publizieren und Anträge für Drittmittel zu schreiben: Beides sind entscheidende Währungen in der Wissenschaft; wer hier viel vorweisen kann, hat deutlich bessere Chancen auf einen Ruf auf einen Lehrstuhl. In den Untersuchungen des BuWIN hat sich gezeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen der wissenschaftlichen Produktivität und dem Verbleib in der Wissenschaft gibt.

Nicht zuletzt sind ein hohes Maß an Offenheit und Flexibilität nötig. Wissenschaftler:innen sollten einem einige Jahren andauernden Nomadenleben gegenüber positiv eingestellt sein. Mindestens ein Ortswechsel sollte nach der Promotion erfolgen, und dieser sollte je nach Fachbereich eventuell auch ins Ausland gehen. Das heißt, während sich andere in der Wirtschaft arbeitende Studienkollegen und -kolleginnen an ihrem Wohnort immer mehr einrichten, muss man zum einen oder anderen Umzug bereit sein.

Während die ersten Schritte wie Bachelor- und Masterstudium und Doktorarbeit relativ gut planbar sind, ist es der letzte Schritt hin zum Lehrstuhl umso weniger. Mit Publikationen, erfolgreicher Anwerbung von Drittmitteln und einem guten Netzwerk können wichtige Rahmenbedingungen geschaffen werden. Auslandsaufenthalte an renommierten Hochschulen können ebenfalls bei der Berufung berücksichtigt werden.

Auch bei der Wahl des Forschungsthemas sollten strategische Aspekte eine Rolle spielen. Letztlich ist das akademische Profil entscheidend dafür, ob man für eine ausgeschriebene Professur geeignet ist. Denn die Anzahl potenziell passender Professuren ist generell gering – das Auswahlverfahren ist kompliziert, nur der am besten Geeignete darf den Ruf erhalten. Je spezialisierter der Wissenschaftler oder die Wissenschaftlerin also ist, desto größer ist zwar die Chance, den Ruf für einen exakt entsprechenden Lehrstuhl zu erhalten – desto geringer aber auch die Anzahl passender Ausschreibungen. Wer dagegen breiter aufgestellt ist, hat vielleicht mehr Auswahl, möglicherweise aber aufgrund des Prinzips der Bestenlese eine geringere Aussicht auf Erfolg. 

Laut der Befragung des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs 2021 gehören jedoch auch nichtstrategische Momente wie Glück, Zufall, nicht planbare Gelegenheiten und sonstige Unwägbarkeiten fest zur wissenschaftlichen Karriere. Denn nicht nur die Tatsache, dass überhaupt im richtigen Zeitfenster eine passende Professur frei oder geschaffen werden muss, spielt eine Rolle. Selbst bei hervorragender Qualifikation kann es sein, dass beispielsweise aus Gründen der Diversität ein ähnlich geeigneter Mitbewerber bevorzugt wird. Zu bedenken ist auch, dass der Ruf an eine weit entfernte Hochschule häufig mit einem Umzug einhergeht, was besonders für Wissenschaftler mit Familie unter Umständen nur schwer umsetzbar ist.

Meist stellt sich erst mit rund 40 Jahren heraus, ob es mit der akademischen Laufbahn weitergeht – wenn überhaupt. Die meisten Habilitierten in Deutschland erhalten erst in ihren 50ern eine Professur – nachdem sie bereits viele Jahre in Forschung und Lehre verbracht haben. Mit 40 Jahren also noch einen Quereinstieg aus der Wirtschaft zurück in eine wissenschaftliche Laufbahn zu schaffen, ist kaum möglich. Am ehesten kann es an einer Fachhochschule bzw. HAW gelingen, wenn der Bewerber:innen im einschlägigen Fachgebiet in der Praxis herausragende Leistungen nachzuweisen hat.

Stellt sich anders herum jedoch nach Doktorarbeit und Habilitation mit Mitte 40 heraus, dass es mit der wissenschaftlichen Karriere nicht weitergeht, weil kein passender Lehrstuhl in Sicht ist, kann die Situation ebenfalls schwierig werden. In der freien Wirtschaft nach mehr als 20 Jahren häufig sehr theorielastiger Wissenschaftsarbeit einen guten Job zu finden, glückt nicht allen. Frühzeitig Kontakt in die Wirtschaft zu halten und sich auch dort ein Netzwerk aufzubauen, ist eine gute Idee, um im Fall der Fälle eine Exit-Strategie zu haben.

Wie wahrscheinlich es ist, letzten Endes eine Professur zu bekommen? Das ist die drängendste Frage, die sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler spätestens nach der Doktorarbeit stellen, wenn sie in der Wissenschaft bleiben wollen.

Dabei spielt natürlich eine Rolle, wie viele Mitbewerber:innen es gibt: Während im ersten Jahr nach der Promotion noch 28 Prozent der Promovierten wissenschaftlich arbeiten, sinkt der Anteil mit jedem weiteren Jahr kontinuierlich über 25 und 22 Prozent auf 19 Prozent im vierten Jahr nach der Doktorarbeit. Eine statistisch fundierte Antwort auf die Berufungschance gibt es momentan deshalb nicht, weil es keine verlässlichen Aussagen über die Anzahl von Wissenschaftler:innenn gibt, die grundsätzlich berufungsfähig wären. Einen Anhaltspunkt liefert das Verhältnis von Bewerbungen auf eine Professur zu den tatsächlichen Berufungen: Im Jahr 2018 gab es laut BuWIN 44.947 Bewerbungen auf 2.008 Stellen, also rund 22 Bewerbungen pro Berufung

Dabei ist zwischen 1997 und 2018 der Frauenanteil bei Bewerbungen, Listenplätzen und Berufungen immer weiter gestie­gen. So gehörte 2018 jede dritte Bewerbung, jeder dritte Listenplatz und jede dritte Berufung einer Frau. Etwas Hoffnung macht der Bundesbericht auch: „Es ist davon auszuge­hen, dass sich die Anzahl frei werdender unbefristeter Profes­suren in den kommen­den Jahren erhöht“, heißt es dort.

Neben der oft fehlenden Planbarkeit nimmt man mit der Entscheidung für eine wissenschaftliche Karriere als Nachwuchskraft ein großes Maß an Unsicherheit auf sich. Einige Dinge sollte man also wissen und berücksichtigen, bevor man sich dessen bewusst und voller Überzeugung in den Wissenschaftsbetrieb stürzen kann.

Die Stellensituation ist prekär, die Bezahlung nicht so hoch wie in vergleichbaren Qualifikationsstufen in der Wirtschaft und wegen befristeter Arbeitsverträge hangeln sich Nachwuchswissenschaftler:innen in der Regel immer wieder von Stelle zu Stelle und von Projektantrag zu Projektantrag. Dass bei vielen zeitaufwändige Karriereschritte anstehen, wenn die Zeit für Familie und Kinder angebrochen ist, macht es nicht leichter. Denn wer Kinder hat, muss einiges tun, Forschung und Familie unter einen Hut zu bringen. Noch immer werden außerdem Frauen durch die gläserne Decke am Aufstieg gehindert.

Vor einer Karriere in der Wissenschaft sollte man sich aber vor allem mit den Auswirkungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) auseinandersetzen. Es besagt, dass nach der Promotion nur sechs Jahre Zeit bleiben, um eine unbefristete Stelle zu bekommen – andernfalls muss die Universität in Richtung freie Wirtschaft verlassen werden.

Ausnahmen gelten dabei nur für Mediziner:innen, Postdocs mit Kindern und für Drittmittelangestellte. Unter dem Hashtag #IchbinHanna hat 2021 die Kritik an dem Gesetz Gehör in der Öffentlichkeit gefunden: Junge Forschende fordern eine Systemreform, die für mehr Planbarkeit und Sicherheit in der wissenschaftlichen Karriere sorgt.

Wer sich aber durchbeißt und gut netzwerkt, kann ein äußerst erfüllendes Berufsleben mit gutem Gehalt erwarten.

Artikel teilen